Servus Joon,
With few words, a masterpiece! I like it
Friendly regards
Robert
Servus Joon,
With few words, a masterpiece! I like it
Friendly regards
Robert
Display More
Servus Udo,
Das kann ich nicht bestätigen, ich habe mir vor einem Jahr eine solche beim Action gekauft und bin überhaupt nicht zufrieden damit. Die Schnitte in der Matte schließen sich nicht mehr und hinterlassen deutliche Grate. Das rächt sich dann, wenn man Teile nachschieben oder drehen muss, dann bleibt man an diesen Graten leicht hängen und das nervt.
Allerdings nutze ich die Matte für die Enkelkinder zum Basteln als Unterlage. Die schneiden aber (noch) nicht mit dem Cuttermesser.
LG
Robert
Danke für die Beschreibung!
Ich habe nämlich ein ähnliches Projekt, wo ich das anwenden möchte.
LG
Robert
Servus Martin,
Gratuliere, der Wiedereinstieg ist gut gelungen. Sowas verlernt man nie mehr...
Sehr schön finde ich auch dein Flugfeld, das ist super geworden. Hast du dabei noch irgenwelche Fotos von der Herstellung gemacht?
LG
Robert
Servus Joachim,
Was bisher noch nicht erwähnt wurde, ist dünne doppelseitige Klebefolie, mit der ich die besten Ergebnisse erziele.
Meine Vorgangsweise ist dabei:
1. Teil grob ausschneiden
2. Folie an der Rückseite anbringen
3. Fenster nur innen auschneiden mitsamt der Klebefolie
4. Schutzfolie abziehen und Fensterscheibe anbringen
5. Teil an den Außenkonturen ausschneiden... fertig
Beziehen kannst du die Folie z.B. hier
Das ist Meterware, aber mit einem Meter kommst du wahrscheinlich dein Leben lang aus...
Herzlichen Gruß
Robert
Servus Walter,
Auch das Stahllineal eignet sich gut zum Abschaben des Klebers, so mache ich es immer.
Frischen Kleber gleich wegzuwischen und -rubbeln ist natürlich auch gut!
Die Folie halte ich nicht für gut, wenn du mal mehrere Schnitte durchgeführt hast, hast du lauter kleine Stückchen, die dir irgendwann im Weg sein werden...
LG
Robert
Servus Pitje,
Einfach toll! Was soll man da noch sagen?
Herzlichen Gruß
Robert
Hello Andrew,
Excellent work so far, carry on!
BR
Robert
Servas Woifi,
Stoak wia a Gölsn, ääh, Fölsn steht da Fliega heit vua mia...
Schaut gut aus!
LG
Robert
Servus Daniel,
Gute Wahl, das wird ein schicker Flieger. Dass du mir den ja nicht verhaust...
LG
Robert
Servus Holger und die Kallboys,
Danke für dieses neuerliche Highlight! Die Reifenstollen sind ja eine Challenge, bist du Moped... (in Ö ein Ausdruck höchsten Erstaunens)
Lieben Gruß
Robert
Servus Andi,
Das ist ein schönes Modell geworden, gratuliere!
Herzlichen Gruß
Robert
Servus Kurt,
Du hast wieder mal ein goldenes Händchen bei deiner Modellauswahl bewiesen, das schaut super aus! Und natürlich auch bestens gebaut!
LG
Robert
Die Dachkonstruktion ist ganz schön verschachtelt. Aber wenn man schön nach der Reihenfolge der Nummerierung baut, geht es einwandfrei. Die Bauanleitung stimmt dabei nicht ganz, sie gibt an erst die Teile 29a bis 29c anzubringen und dann erst Teil 29. Der letzte Teil muss 29c sein! Sonst geht es sich mit den Klebelaschen nicht aus.
Die Paßgenauigkeit ist übrigens einwandfrei.
Einmal von der Gartenseite...
...und von der Eingangsseite aus gesehen.
Genau das meine ich damit! Zumindest ein Bierchen sollte drin sein...
Wenn du wieder mal in die Gegend kommst, melde dich einfach.
Helmut, da hast du ganz recht, der Bogen ist gut gelungen. Ist auch nicht schwierig zu bauen, wenn man von der Größe mal absieht.
Er lässt auch viel Raum zum Supern, wenn man möchte.
Die Farbe schönbrunngelb ist ja sogar nach dem Schloss benannt.
Vielleicht hast du ja einmal die Gelegenheit, Schönbrunn zu besuchen. Auch der Tierpark ist sehenswert.
Du warst ja vor kurzem auch in Graz?
LG
Robert
Weiter mit dem obersten Stockwerk des Mittelabschnitts.
Und zwei kleine Dachplatten links und rechts.
Jetzt hat sichs ausgehüftet und es geht mit schwerem Kaliber weiter.
Nachdem sich die Grundplatte etwas aufwölbt, habe ich Gewichte in Form von Flachstahl 5x50mm eingebracht, welche die Enden nach unten drücken sollen.
Andere verstärken die Wände mit Karton, ich mit Stahl...
Gut beschwert kann es an die Dachkonstruktion gehen...
kein Superkleber?
Servus Walter,
Der mit dem grünen Hemd, kommt mir der bekannt vor?
Servus Harald,
Johan hat keine Meise, aber Leon Schujit, siehe hier: Kohlmeise und Blaumeise
Die sind m.W. noch zu bekommen.
LG
Robert
Hallo Robert,
du weißt schon, dass die Vitrinen in der Karton-Modell-Galerie nur 60 cm breit sind?
Auch die Flasche passt da nicht rein, die Vitrine ist lediglich 20 cm hoch.
Servus Walter,
Diagonal gehts immer, hihi
Und es gibt ja auch kleinere Flaschen, die könnten passen...
LG
Robert
Display MoreRoberta
Du bist nicht nur ein Allesbastler und ein Allesfertigbastler
nEin,, sogar noch ein Allesdurcheinanderbastler
Vor Dir ist ja nix sicher ....
(beachte, wie geschickt ich Deine weibliche Seite angesprochen habe)
Servus Wanni,
Was genau ist meine weibliche Seite? Meine Hüften kennst du ja gar nicht
LG
Robert
Danke Rene' für das Filmchen, zeigt es doch deutlich, dass wir mit der Modellwahl richtig liegen.
Für ein späteres Diorama schreit es schon jetzt ganz deutlich zu vernehmen nach einem Stationsgebäude bzw. einer Drehscheibe. Ich denke mal, meine Aktivitäten wurden für dieses Jahr bereits festgelegt.
Aufgrund der Räumlichkeiten in der Galerie ist eine Spur-0-Anlage leicht möglich.
Servus Walter,
Das sind ja blendende Aussichten! Bin sehr gespannt.
Herzlichen Gruß
Robert
... alleine am ersten Teil, weiter oben gezeigt, sind schon 51 Fenster. Nein Danke! Das nächste Mal vielleicht
Grüß euch alle miteinander!
Hatte ich andernorts von fehlender Motivation gesprochen? Da ist sie ja schon wieder!
Mein Schwager hat 10 Jahre in Wien gelebt und ist in dieser Zeit zu einem Wien-Freak geworden. Er hat sich nun in jugendlichem Leichtsinn vor kurzem den Bogen des Schlosses Schönbrunn zugelegt. Aber keine Ahnung von Kartonmodellbau...
Letztendlich ist der Bogen bei mir gelandet, also los!
Als erstes die dreiteilige Grundplatte mit Karton verstärkt.
Inzwischen habe ich die drei Teile nochmal versetzt auf Karton aufgeklebt, damit ergibt sich eine stabile Unterlage. Die Teile sind grade beschwert zum Trocknen.
Weiter mit dem ersten Teil der Fassade. Fenster zurücksetzen wär nett, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, sind nämlich verdammt viele..
Servus, Simo
Das schaut schon gut aus, weiter so!
sigma Das ist lustig, auch ich habe noch einen Bogen von diesem Verlag, und zwar die Basilika Mariazell. Den habe ich auch zweimal, ich dachte mir manche Teile zu verdoppeln. Bei 4€ zahlt es sich nicht aus, den Bogen zu scannen und drucken.
Der Bogen wurde übrigens Hier! schon mal besprochen.
Herzlichen Gruß
Robert
Servus Erich,
Danke für deine Downloadmodelle, sie sind sehr schön!
LG
Robert
Servus Simo
Ich gebe dir recht, Zwiebeltürme sind immer schwer zu bauen. Du hast das aber hervorragend gelöst! Weiter so.
Herzlichen Gruß
Robert
Servus Harald,
Deine DDR-Flieger gefallen mir sehr gut, eine schöne Sammlung. Und da gibt es ja auch noch die IL-62, die für mich zu den schönsten Flugzeugen aus dieser Ära zählt, oder die Yak-40 oder was weiß ich noch... da gibt es noch viel zu tun!
Herzlichen Gruß
Robert
Servus Holger,
Was für ein Weihnachtsgeschenk, auch wenn ich es erst heute entdeckt habe! Ein toller Bogen, der wahrscheinlich bald unters Messer kommt. Als bekennender Bierliebhaber steh ich nun mal auf Brauereien!
Herzliche Grüße an die Kallboys und einen guten Rutsch! (ich würde ja gerne mal mit euch kegeln...)
Robert
Ich kenne mich bei den „Kaiserlichen“ nicht gut aus. Daher habe ich eine Frage an die Spezis:
Wozu diente die Galerie im Heck?
Servus Helmut,
Auch wenn Wolfgang schon die Frage beantwortet hat, hier eine kleine Ergänzung.
Im fantastischen Schnittmodell der Viribus Unitis im HGM ist die Suite nachgebildet, im ersten Foto links zu sehen. Im zweiten noch ein Detail der Kabine.
Die VU ist ja ein ähnliches Schiff wie die Radetzky, wenn auch eine andere Klasse. Soviel ich weiß, aus derselben Werft.
LG Robert
Servus Männer
Auch von mir auf diesem Wege dem Wanni Alles Gute!
Uns Würstchen geht sein Senf ab!
LG
Robert