Blütenkunst

  • Moin Ihr Lieben,

    bevor ich mich an mein nächstes etwas größeres Werk mache, war mir mal wieder danach, der Kunst den freien Lauf zu lassen. Diesmal habe ich das Muster in n den Blüten nicht nur aussen, sondern auch nach innen gezeichnet. So entstehen Blüten, die für sich allein einfach nur schön sind. Aber seht selbst:


  • Ich wünsche Euch einen grandiosen Sonntag und zeige Euch voller Freude ein Werk, das das Ergebnis meines Übens und Verfeinerns sehr gut zeigt.

    Zunächst habe ich mir mein Bastelbogen komplett verändert. Mit Hilfe meines Leuchtpad habe ich die zum Falten und schneiden notwendigen Informationen auf die Rückseite gezeichnet und zwar nur 1 Element aus dem Kreis heraus und dieses immer wieder genutzt. Dadurch konnte ich notwendige Verbesserungen nur an einem Dreieck vornehmen. Dann habe ich das Muster auf die Vorderseite gezeichnet und habe so keinen schwarzen Strich an der Kante. Der hatte mich immer gestört. Das Vorderblatt mit dem Muster ist für sich allein schon eine Augenweide....

    ... und die Form ist die schönste, die ich bislang gebastelt habe. Ich habe keinerlei Nacharbeiten vornehmen müssen


    Ist das schön?

    Bis bald....

  • Sehr schön 👍

    Viele Grüße


    „Wenn irgendwer auf meiner Beerdigung ein langes Gesicht zieht rede ich nie wieder mit ihm.“


    Zitat Stanley Laurel

  • Moin Ihr Lieben,

    einen habe ich noch. Vielleicht ein paar Worte, warum ich tue, was ich tue.

    Seit einigen Jahren erforsche ich die Heilige Geometrie, in erster Linie mit dem Zeichenstift. Irgendwann habe ich entdeckt, dass in den großen Kathedralen überall Muster zu finden sind, sei es an den Wänden, den Fenstern oder auch am Boden. Diese Muster folgen immer den Gesetzmäßigkeiten der Heiligen Geometrie, entstehen also immer aus dem Mittelpunkt heraus. Es soll ja angeblich keine Baupläne der Heiligen Stätten geben. Ich habe die Vermutung, dass es sie sehr wohl gibt, wir können sie nur noch nicht wieder lesen.

    Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass sie in den Mustern verschlüsselt sind.

    Deshalb entstand bei mir der Wunsch meine Zeichnungen in die Form bringen zu können, damit ich vom Denken her irgendwann in der Lage bin mir ein Muster auf einer Fläche als eine Form im Raum vorstellen zu können.

    Neben ganz grandiosen Formen und Blüten, die dabei entstehen, gelingt mir diese Vorstellung immer besser.

    Ich füge Euch diesmal eine Zeichnung auf Papier bei, die praktisch der Bauplan ist, den ich dann in die Vierer Blüte sozusagen übersetzt habe.

    Ich finde diesmal vor allem das innere der Blüte sehr gelungen, man sieht fast die Klebelasche nicht mehr. Zum Glück ist es noch nicht perfekt, so habe ich noch Potential zum üben.

    Aber seht selbst:

    Der Bauplan:


    Die Umsetzung:


    Weiter oben seht Ihr das Muster etwas anders auf der Fünferblüte.

    Bis bald....

  • Huhu, da bin ich wieder und schicke fröhliche Grüße aus meiner Kreativbutze.


    Vielleicht habt Ihr mitbekommen das Oktavian vor einer Herausforderung steht für die nicht sofort eine Lösung gefunden wird. Bei dem Versuch behilflich zu sein, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, dass ich auch eine andere Möglichkeit des Blütenbau's mal probieren kann.

    Das schöne daran ist, das die Blüte innen frei ist, was für die Betrachtung des Musters große Vorteile mit sich bringt. Auch wenn die Stabilität etwas leidet, will ich diese Art auch weiter erforschen und basteln.

    Die ersten Blüten sind nun mit Muster fertig und ich habe sie schon mal ein wenig zusammen gelegt, um die Wirkung des Musters betrachten zu können.

    Um meine Wunschform zu erstellen brauche ich noch 7 weitere Blüten, es dauert also noch etwas, bis ich die erste Form präsentieren kann.

    Da ich aber selbst so überrascht über die Wirkung des Musters bin, teile ich mit Euch die ersten Bilder und kann damit vielleicht auch Oktavian etwas erfreuen, wozu das Dachmaleur geführt hat. Doch seht selbst:

    So sieht jetzt die einzelne Blüte aus.

    Im nächsten Bild habe ich 2 Blüten zusammen geschoben und im dritten Bild sind 3 zusammen geschoben. Noch nicht geklebt.

    Ist das Krass?

    Bis bald

    Sylvia