Peder Skram / Paper Shipwright / skaliert auf 1:200 mit UWS

  • Hallo zusammen,


    ich stelle Euch mein nächstes Projekt vor: das dänische Küstenpanzerschiff Peder Skram im Bauzustand 1908 vom Paper Shipwright Verlag. Eine Beschreibung des Schiffs findet Ihr auf Wikipedia.


    Den Originalbogen empfinde ich qualitativ sehr hochwertig. Der Karton fühlt sich gut an und der Druck ist sehr präzise. Einzig und allein die Anleitung entspricht nicht mehr unbedingt dem aktuellen Standard. Keine Schritt-für-Schritt 3D-Anleitung sondern ein paar Strichzeichnungen. Den Bogen gibt es allerdings nur im Maßstab 1:250.


    Ich werde den Bogen auf 1:200 skalieren und dem Modell zusätzlich ein Unterwasserschiff spendieren.


       


    Ich hoffe, der Baubericht ist für Euch interessant.


    Viele Grüße,

    Bruno

    In Bau: Peder Skram (Paper Shipwright skaliert auf 1:200), Takao (Halinski 1:200)
    Fertiggestellt: von der Tann (HMV 1:250), Baden (HMV 1:250), Victoria Luise (HMV 1:250), Dreadnought (JSC 1:250),
    Lützow (GPM 1:200), Schleswig-Holstein (GPM 1:200), Seydlitz (Modelcard 1:200), Nagato (FlyModel 1:200), Kaiser Barbarossa (Scratchbuild 1:200)

  • Hallo Bruno,


    seinerzeit habe ich den Testbau für die "Peder Skram" gemacht. Das Modell ist sehr passgenau und zusammen mit der Textanleitung gut baubar, wenn man etwas Erfahrung mit Schiffsmodellen hat.

    Auf Deine Umsetzung des UWS bin ich sehr gespannt.


    Gute Fotos vom Original sind leider ausgesprochen selten.



    VG


    Zaphod

  • Hi Bruno

    Da werde ich mich mal dazusetzen.

    Gruß Peter

    Papier ist geduldig, ich werde es auch noch lernen

    Nein ,nein, ich bin nicht stur. Nur Meinungsstabil!

  • Hallo Zaphod und Peter, schön, dass Ihr dabei seid.


    Gute Fotos vom Original sind in der Tat sehr rar - insbesondere Detailaufnahmen. Auch bei den dänischen Quellen ist die Ausbeute recht gering.


    Viele Grüße,

    Bruno

    In Bau: Peder Skram (Paper Shipwright skaliert auf 1:200), Takao (Halinski 1:200)
    Fertiggestellt: von der Tann (HMV 1:250), Baden (HMV 1:250), Victoria Luise (HMV 1:250), Dreadnought (JSC 1:250),
    Lützow (GPM 1:200), Schleswig-Holstein (GPM 1:200), Seydlitz (Modelcard 1:200), Nagato (FlyModel 1:200), Kaiser Barbarossa (Scratchbuild 1:200)

  • Die Bögen hatte ich bereits um den Faktor 1,25 vergrößert und auf DIN A3 Papier gedruckt. Die Teile für das Gerippe wurden dann auf 1mm Fotokarton geklebt. Nach dem Trocknen konnte ich sie dann gut ausschneiden und passig verbauen. Die Konstruktion ist recht einfach und der Bau ging gut von der Hand.


      


    Das sieht nach einer typischen 1:250 Wasserlinienkonstruktion aus. Die Enden sollte man unbedingt mit Gewichten beschweren, da die Konstruktion dazu neigt, sich zu verziehen.

    Für das Unterwasserschiff brauche ich aber unbedingt einen planen Boden.

      



    Viele Grüße,

    Bruno

    In Bau: Peder Skram (Paper Shipwright skaliert auf 1:200), Takao (Halinski 1:200)
    Fertiggestellt: von der Tann (HMV 1:250), Baden (HMV 1:250), Victoria Luise (HMV 1:250), Dreadnought (JSC 1:250),
    Lützow (GPM 1:200), Schleswig-Holstein (GPM 1:200), Seydlitz (Modelcard 1:200), Nagato (FlyModel 1:200), Kaiser Barbarossa (Scratchbuild 1:200)

    Edited once, last by Bruno ().