Naja, nu...
Wie gesagt... eh ich mich wieder total über Grabowskis suboptimale Zeichnungen aufrege, nehme ich vorerst mal was anderes unters Messer.
Zur Auswahl stand - wie eigentlich geplant - Sajdaks MiG 15 aus dem Doppelbogen mit der F86, Cholewiaks Do335 Ameisenbär, die Arado 234 C2 von Pacynski und die silbrige B25 Mitchell von Grzelczak.
Ich hab´ das Schicksal entscheiden lassen. (Wollt ihr gar nicht wissen, wie...)
Wie heißt diese eine Figur aus Asterix noch? "Schixalsverdrus"?
Na, ist egal.
Auf jeden Fall ist es die MiG 15 geworden und nach den guten Erfahrungen mit der F86 freue ich mich drauf.
Die Schürbel scheint etwas einfacher zu sein, als die F86, schon allein deshalb, weil die HFW in den Flügel stecken und nicht zur Hälfte im Rumpf.
Die Steuerflächen sind ebenfalls wieder nicht als separate Teile ausgeführt, aber das sollte kein Problem sein. Die Flaps kann ich vermutlich in ausgeflappter Form von Grabowskis MiG 15 UTI räubern.
Die Luftbremsen sind hier separate Teile - nicht zum Ausschneiden wie bei der F86 - aber die Kästen dafür im Rumpf sind einfach aufgedruckt... Ja, hallo...?! Das geht ja nun gar nicht.
Es sind offenbar ein paar lustige Sachen drin... z.b. gehen die Drähte, der Kanonen, die eigentlich erst auf Segment 2 zum Tragen kommen, bis in Segment 3 durch, scheinen also ein konstruktives Bauteil zu sein. Ulkig...
Ziemlich saublöd ist, dass das Modell auf der Oberseite drei Tarnfarben hat: Grau, Mittelgrün und Dunkelgrün. Ziemlich abgefahren. Aber doof ist, dass das Dunkelgrün hart ans Schwarz der Begrenzungs- und Rumpflinien drankommt, und außerdem die Farbe mit einem üppigen Overprint ist. Naja, die anderen sind auch jenseits von gut und böse, aber natürlich juckt einen der Overprint von hellgrau und dem hellblau der Unterseite nicht, da erkennt man ja, wo man Schneiden muß. Beim Dunkelgrün muß ich aufpassen. Zumal der schwarze Druck auch nicht der Beste ist.
Die technischen Zeichnungen scheinen ähnlich aussagefähig zu sein, wie bei der F86, aber... schaumerma...
Alles in allem...: Ist die Kiste im Laufe der Baureihen verändert worden? Sowohl der Lufteinlass wie auch die Düse sind gegen die Abmessungen der Grabowski-MiG 15 echt Kleinscheiß.
Ah ja... Das Ding hier soll auch - wie die F86 - SzS gebaut werden. Soll eigentlich, ja.
But that comes naturally not into the Paperbag.