Liebe Freunde,
heute am Pfingstsonntag habe ich endlich etwas Zeit, euch an meinem Projekt teilhaben zu lassen, das ich in den letzten 5-6 Wochen produziert habe und mit dem ich dann doch schneller fertig geworden bin, als ich dachte:
Das Mausoleum von Halikarnassos.
Dieses war ja, wie ihr vielleicht wisst, eines der Sieben Weltwunder der Antike, 368-350 v. Chr. für den Satrapen (Kleinkönig) Mausolos und seine Frau (und Schwester) Artemisia im neugebauten Zentzrum seiner Residenzstadt Halikarnassos (heute der bekannte Badeort Bodrum in der Türkei) errichtet.
Die ausführenden Künstler sollen nach Strabon und Vitruv Bryaxis aus Karien (Nordseite), Leochares von Athen (Westseite), Timotheos (Südseite) und Skopas von Paros (Ostseite) gewesen ein und es soll von vollendeter Schönheit gewesen sein. Der Bautyp "Mausoleum" (= prunkvolles Grabmal) hat sogar seinen Namen davon bekommen.
Nach Teilzerstörungen durch mehrere Erdbeben im Mittelalter stand es dann noch recht lange und wurde erst um 1530 endgültig zerstört, als die Malteserritter ihre dortige Burg aus seinen Steinen errichteten..... Heute liegen in Bodrum am originalen Ort nur noch diverse Säulen- und Mauerstücke, die keinerlei Eindruck davon geben, wie das Bauwerk ausgesehen hat. Die wichtigsten Teile befinden sich in Bristish Museum in London: viele Platten eines großartigen Amazonenkampf-Frieses (es gab auch ein Kentaurenkampf und ein Wagenlenker-Relief), Teile von Löwen, eine Hälfte eines großartigen riesigen Pferdes (von der bekrönenden Quadriga [= Vierer-Pferdegespann], sowie die beiden einzigen, halbwegs erhaltenen (d. h. aus zahllosen Stücken wieder zusammengebauten) Statuen eines Mannes und einer Frau, genannt "Mausolos und Artemisa" (die Benennung stimmt aber natürlich nicht).
Es gibt kein brauchbares Kartonmodell von diesem legendären Bau, was mich letztlich dazu motivierte, dieses Modell zu versuchen zu realisieren.
Soweit, so gut, nun aber zu den Problemen:
Selbst die gewieftesten Archäologen wissen nicht, wie das Mausoleum ausgesehen hat, denn es gibt keinerlei Darstellungen davon, keinen Plan, keine Zeichnung und keine Münzdarstellung. Nur Beschreibungen der o. g. antiken Historiker. Letztlich gibt es Dutzende von Mausoleums-Varianten.
Deshalb entschloss ich mich, zu versuchen es zu bauen, wie es meiner Meinung nach ausgesehen hat. Möglichst exakt nach den historischen Angaen und auf halbwegs neuster Erkenntnis - insofern also fast schon etwas wissenschaftlich Neues, das es hier gibt!
Das ist die heutige Fundstätte in Bodrum, die sieht echt deprimierend aus:
(Quelle: Wikimedia Commons, FollowingHadrian)
Und das ist eine Zusammenstellung der oben erwähnten Fragmente:
(Quelle: Pinterest)
Und das hier ist die bekannteste Rekonstruktionsvariante, die zumeist gezeigt (nach Fritz Krischen aus den 1950er Jahren): Ein riesiger Sockel, dann eine ionische Säulenhalle, dann eine Pyramide als Dach und ganz oben drauf die erwähnte Quadriga:
(Quelle: Wikimedia Commons; Nevit Dilmen talk).
So, das war's dann erst mal für heute. Morgen vielleicht mehr.
Viele Grüße
Stefan