Jan Molsen, 1:250, HMV

  • Ich brauchte eine Zwischenaufgabe, nachdem ich für Mannheim mein Fantasia zunächst auseinander gebaut habe, um Teile davon dort vorzustellen. Danach sollte alles wieder zusammengefügt werden. Aber es wurde anders und ist noch nicht so richtig stimmig. Meine weitere Vision muss sich erst noch festigen.


    Darum habe ich flugs mal die Jan Molsen hervorgeholt und gebaut. Inzwischen hatte ich mir einiges angelesen - zum Beispiel wie man fachgerecht Fenster ausstichelt - so dass ich eine Vorstellung hatte, wie ich mit dem Bogen arbeiten möchte. Ich habe aus den Bauberichten auch die kniffeligen Punkte herausgefunden und mir geschworen, dass mir so etwas nicht passiert und und und. HaJo hatte mir zur Anneliese Oltmann geschrieben, man müsse aufpassen, dass man nicht zu viel supert, weil das Modell das vielleicht nicht verträgt. Er hat zumindest bei der Jan Molsen Recht. Fenster aussticheln habe ich bei den Bordwänden nicht weiter durchgeführt. Das hätten Nerven und Finger nicht mitgemacht.


    Doch nun freut Euch - hoffentlich - an den Bildern. Direkt nach verlassen des Werftgeländes taucht die Jan Molsen bereits in Fantasia auf. Schaut ruhig genau hin. Dafür habe ich´s gemacht.




        


        


        



    In Hamburg eine Legende aber mir nur schemenhaft in Erinnerung - vielleicht wie auf den letzten beiden Fotos. Es muss ein stolzes Schiff gewesen sein.


    Beste Grüße aus Fantasia, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin Dirk,


    richtig viel los im Hafen, da wird dem Fotografen nicht langweilig! JAN MOLSEN ist eine wunderbare Ergänzung für Fantasia, toll in Szene gesetzt und wahrlich eine ganz schön füllige Erscheinung! Danke für den kurzen Ausflug, Fantasia ist immer einen Besuch wert :)


    Viele Grüße


    Lars

  • Hallo Dirk,


    was für ein tolles Dio. Sicher nicht nur ich bin begeistert. Würde sogar in der Hamburger Miniaturwelt herausstechen!


    Günter

    Auf der Werft: n.n.-Schiffsmodell in 1:250; MS Mellum

    Meine letzten fertigen Modelle:

    Fregatte Baden-Württemberg, MiSuBo Paderborn und Passau, F 213 Scharnhorst, ZKrz Helgoland, S.M.S Nassau, F216 Scheer, MS Wappen von Hamburg, S 13, S 100, P 6059 Jaguar,
    KWdGr mit UWS, A 63 Main, S72 Puma, WFS Planet, Kirche St. Lorenz Nürnberg; HMCS Agassiz; PzKanBt Natter; Schlepper Hermes; SMS Breslau; MS Clement; MS Iserlohn; Dio Kleine Werft; W4,W8,W21,W22; P 6148 Löwe; A 52 Oste; MS Finnmarken; LKr Nürnberg

  • was für ein tolles Dio. Sicher nicht nur ich bin begeistert

    Ich auch :thumbsup: Haste fein gemacht ;)

    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS, Fähren Deutschland. Diana, Robin Hood


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500, Dampfer Söderhamn




  • Doch nun freut Euch

    Jau, mokt wi! Hest fein mookt, Dirk. Unn passt okk bestens in Dien Hoobendioroma.

    Die Jan Molsen war das erste Schiff, mit dem ich unterwegs war: Das muss noch vor 1960 gewesen sein, eine unvergessliche Fahrt von Stade nach Cuxhaven.

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Und hier das Beweisfoto:
    Mit meinem jüngeren Bruder in Stadersand, 1955
    Im Hintergrund die "Jan Molsen"


    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Hallo Dirk, die Jan Molsen ist dir sehr gut gelungen. Darüberhinaus ist das Diorama sehr beeindruckend, es scheint so als wäre ich auf einer Hafenrundfahrt und könnte die vielen "Pötte" aus nächster Nähe bewundern. Sehr schön.

    Liebe Grüße Jürgen