F 212 Gneisenau / 1:250 / AGfBm

  • Moin,

    nachdem ich lange nicht mehr so aktiv wie früher bin, möchte ich mal wieder einen Baubericht starten. Zuvor aber noch zwei Fotos von dem Projekt, was ich im Stillen gefertigt habe, die Sloman Alstertor vom HMV:

      


    Also ganz untätig war ich nicht.

  • Ich hatte zwei Modelle zur Auswahl gehabt, die Söderhamn von Imo und die Gneisenau von Wilfried. Entschieden habe ich mich für die F 212, der dritten Schulfregatte der BM. Hier nun der Anfang:


      


    .


    Da mein PC leichte Macken hat, ist der Bau schon etwas weiter, bevor ich das ganze dokumentieren konnte.


    Gruß

    Jochen

  • Hallo Jochen,

    Die Gneisenau liegt bei mir auch noch im Stapel , bin daher sehr auf deinen Bericht gespannt.

    Gruß Udo


    In der Werft: Raketenschnellboot Projekt 183R Komar

  • hallo Jochen,

    ich baue auch gerade den Zossen, ohne Bauanleitung, denn die gibt es m.W. ebensowenig wie einen Baubericht, im Forum.

    Fotos müssen reichen. Man braucht schon was Erfahrung im Schiffbau.

    Hau mal rein, damit ich bei dir was abgucken kann,


    liebe Grüße

    Harald Steinhage



  • das reicht mir, Wilfried. Es fordert einen auch, mal ein bisschen nachzudenken tut gut.

    Wird ja immer besser, diese Seiten kannte ich noch gar nicht


    Gruß Harald Steinhage

  • Hallo Jochen,

    die Gneisenau habe ich auch gerade im Bau. Bis jetzt eigentlich ganz schön zu bauen.

    Die Seiten von Wilfried sind dabei auch absolut hilfreich und zu empfehlen.

  • Moin aus Flensburg,

    nachdem in der letzten Zeit viel los war, konnte ich heute wieder etwas an der Gneisenau bauen. Die Brücke ist ziemlich komplett. Leider war ich zu doof und wunderte mich über die doppelten Teile mit dem roten Stern. Inzwischen ist mir klar, dass diese auf dem anderen Bogen einen hellgrauen Rückseitendruck haben. Die Brückennocks habe ich Zusammengeklebt aus beiden Teilen. Aber das macht nichts - so sind sie stabiler. Mir ist klar, dass ihr mich wegen des Rückfalls in WHVener Zeiten erschlagen werdet, aber ich habe den Windabweiser wie früher blau gefärbt. Ich hatte keine Lust, ihn auf Folie zu kopieren.

    Ansonsten macht mir der Bau wieder Spaß.

    Gruß

    Jochen


       

  • Moin Wilfried,

    das sehe ich genauso, Eher schieße ich die ab, obwohl ich weiß, dass man das nicht darf, da Möwen die Seelen von Seeleuten sind, Sag mal Wilfried, kannst Du als Download noch mal Namensschilder zur Verfügung stellen?

    Gruß aus Flensburg

    Jochen