3D-Zubehör - Luftfahrt (Zubehör für Flugzeugmodelle und zum Bau von Luftfahrtdioramen).

  • Hallo,



    Der Kartonmodellbau unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Annehmlichkeiten werden eingeführt, wie beispielsweise lasergeschnittene Rahmen, lasergeschnittene Details, fertige Flugzeugkabinen, Fässer und Details aus Metall (fotogeätzte Bleche oder gedrehte Elemente). Heutzutage erfreuen sich mit 3D-Druckern gedruckte Elemente immer größerer Beliebtheit. In letzter Zeit erreichen mich viele Anfragen und Wünsche nach ausführlicheren Vorstellungen solcher Produkte, Beschreibungen zum Umgang mit diesen beim Abschneiden der Griffe, Lackieren oder Bekleben. Ich werde versuchen, mein Wissen zu diesem Thema im Rahmen meiner Möglichkeiten mit Ihnen zu teilen.


    Bei den hier präsentierten Produkten handelt es sich nicht nur um Renderings, sondern immer auch um Fotos fertiger Druckerzeugnisse!!


    Aufgrund der großen Anzahl unserer Produkte werde ich diese Präsentationen in vier Abschnitte unterteilen. Flottenzubehör, Luftfahrtzubehör, Landzubehör und Komplettmodelle.


    Ich hoffe, dass Ihnen diese Abschnitte gefallen und dass die dort vorgestellten Produkte und Anleitungen Ihnen bei der Arbeit mit Ihren aktuellen und zukünftigen Modellen helfen. ;)



    Grüße


    Peter

  • Räder für das Jagdflugzeug Messerschmitt Bf-109 B/C/D/E.

    Die Räder sind geteilt und bestehen aus einzelnen Felgen und Reifen.

    Diese Variante ist etwas teurer als klassische Vollräder, erleichtert jedoch die Lackierung, Endbearbeitung und Montage im Modell.

    Die Elemente sind mit dünnen Brücken mit der Basis verbunden, die eine Trennung der Elemente auch per Hand ohne Werkzeug ermöglichen.

    So können Sie Reifen herstellen. Wir empfehlen, die Ränder mit einem Elektronikschneider oder einem sehr scharfen Skalpell auszuschneiden, um die dünnen Ränder der Ränder nicht zu beschädigen. Das Produkt sollte nach dem Abtrennen vom Untergrund vor dem Lackieren mit Alkohol oder einem anderen Präparat gereinigt werden. Es lohnt sich, eine Schicht Basislack aufzutragen und anschließend die entsprechende Farbe.

    Diese Räder können für Kartonmodelle im Maßstab 1:33 verwendet werden

    Auf Kundenwunsch drucken wir diese im Maßstab 1:50 bei Kartonmodellen und in beliebigen Maßstäben bei Plastikmodellen wie 1:32, 1:35, 1:48 oder 1:72.


    Die Räder sind mit gebogenem oder geradem Reifen erhältlich.







  • Räder für den Jäger Focke Wulf 190 / Ta-152.

    Die Räder sind geteilt und bestehen aus einzelnen Felgen und Reifen.

    Diese Variante ist etwas teurer als klassische Vollräder, erleichtert jedoch die Lackierung, Endbearbeitung und Montage im Modell.

    Die Elemente sind mit dünnen Brücken mit der Basis verbunden, die eine Trennung der Elemente auch per Hand ohne Werkzeug ermöglichen.

    So können Sie Reifen herstellen. Wir empfehlen, die Ränder mit einem Elektronikschneider oder einem sehr scharfen Skalpell auszuschneiden, um die dünnen Ränder der Ränder nicht zu beschädigen. Das Produkt sollte nach dem Abschneiden von der Basis vor dem Lackieren mit Alkohol oder einem anderen Präparat gereinigt werden. Es lohnt sich, eine Schicht Basislack aufzutragen und anschließend die entsprechende Farbe.

    Diese Räder können für Kartonmodelle im Maßstab 1:33 verwendet werden

    Auf Kundenwunsch drucken wir diese im Maßstab 1:50 bei Kartonmodellen und in beliebigen Maßstäben bei Plastikmodellen wie 1:32, 1:35, 1:48 oder 1:72.


    Die Räder sind derzeit nur mit geradem Reifen erhältlich. Der umgelenkte Reifen erscheint im Mai.