Lotsenversetzboot KAPITÄN STOWAHSE/ 1:250/ Eigenkonstruktion

  • Hallo Modellgemeinde !


    Ich bin mir sicher, nur wenige Schiffe sind den Bremerhavenern so vertraut wie das Lotsenversetztboot KAPITÄN STOEWAHSE. Fast ein halbes Jahrhundert verrichtete sie ihren Dienst als Lotsenversetzer. Stationiert war sie am Ponton vor dem Lotsenhaus an der Nordmole im Geestevorhafen, ein Standort, von dem sie sehr gut gesehen und beobachtet werden konnte. Auch für mich ist die KAPITÄN STOEWAHSE ein Stück Heimat geworden, weshalb ich sie jetzt als Modell gebaut habe.



    Quelle: Wikipedia


    Das Original wurde 1967 von der Schiffswerft Schlömer in Leer gebaut und war bis 2015 in Betrieb. Nach ihrer Ablösung durch den GfK-Neubau VISURGIS war sie kurze Zeit in Brunsbüttelkoog stationiert, hatte dort an der Kaje liegend eine Havarie und wurde danach nicht mehr repariert, sondern verkauft und verschrottet. Die KAPITÄN STOEWAHSE hatte mit der KAPITÄHN JÜRS ein Schwesterschiff, das in Brunsbüttelkoog beheimatet war.


    In Bremerhaven sind drei verschiedene Lotsenbrüderschaften tätig, die Flusslotsen für die Unterweserstrecke von Bremen nach Bremerhaven, die Seelotsen für die Außenweser von Bremerhaven bis zum Stationsboot vor Wangerooge und die Hafenlotsen für die Häfen in Bremerhaven. Wenn der Lotsenversetzer herausgefahren ist, dann holt er in der Regel einen Lotsen ein, gibt aber gleichzeitig einen anderen Lotsen wieder ab. Außer den Lotsenversetzbooten und den Lotsenstationsbooten vor Wangerooge gibt es noch die Lotsentender (SEELOTSE, WESERLOTSE) die die Lotsen zum Stationsboot fahren, bzw. sie von dort zurückholen um zu lange Wartezeiten zu vermeiden.


    Beim Bau des Rumpfes habe ich einen ungewöhnlichen Weg gewählt. Ich habe geschaut, ob ich in meiner Sammlung schon ein Modell mit einer ähnlichen Rumpfform habe. Mit dem Schlepper WULF 6 wurde ich fündig. Die Rumpfkonstruktion habe ich zunächst zweidimensional auf die erforderliche Länge des Lotsenversetzers skaliert. Danach musste der Rumpf aber noch verschmälert werden, weshalb ich Grundplatte, Spanten und Decks noch einmal eindimensional skaliert habe. Dass die Bordwände Überlänge haben würden, war mir klar, war aber auch kein Problem.


        



      


    Ich hoffe, euch gefällt mein neuestes Modell.


    Henning

  • Moin Henning,


    mal so eben eine neue Konstruktion, toll. Das Schiff gefällt mit gut, und wieder sehr schön in Szene gesetzt.

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Hallo Henning,


    Glückwunsch zu dem gelungenen Modell. Mir gefällt ganz besomders, wie Du es in Szene gesetzt hast. Darüner hinaus erschaunt mich auch das Tempo, das Du an den Tag legst: Kaum ist das eine Modell fertig, zeigst Du schon das nächste. Fabelhaft!


    Viele Grüße

    Josef

  • Hallo Henning,

    wie immer, ein hervorragendes Modell 😊.

    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Ich bin mir sicher, nur wenige Schiffe sind den Bremerhavenern so vertraut wie das Lotsenversetzboot KAPITÄN STOEWAHSE.

    Moin Henning,


    wie recht Du hast! Ein Deichspaziergang und man hat der KAPITÄN STOEWAHSE sogar mehrfach beim versetzen zusehen können, ein echtes Bremerhavener Original!


    Offen gestanden habe ich mich schon länger gefragt, wann sie bei Dir dran ist und freue mich sehr über Umsetzung und Szenerie - Wie immer :thumbsup:

    "Ist dem Gezücht Verdienst ein Titel? Ein Falsum wird ein heilig Mittel.

    Das schmeichelt ja, sie wissen's schon, der frommen deutschen Nation,

    Die sich erst recht erhaben fühlt, wenn all ihr Würdiges ist verspielt."

    (Goethe)


    Viele Grüße, Nils

  • Moin Henning,

    Ein ganz feines Modell!

    Seit der Planbeilage nebst Fotostrecke in einer "MW" aus 1981 bin ich von diesem Schiff begeistert.

    Es wäre ein toller Schlusspunkt der Passat- Minimodelle gewesen... Seufz

    Danke für die Bilder. :thumbsup:

    Johannes