FANNA-CAVASSO Italienischer Bahnhof / HS Design (Hartmut Scholz) / M 1:87 H0

  • Mit diesem typischen Bahnhofsgebäude an einer alten Bahnstrecke in Friaul-Julisch Venetien hole ich mir dank Hartmut Scholz ein Stück Italien nach Hause.

    Ich bin selbst viel mit dem Mountainbike im Friaul unterwegs, aber auch Wandern in den wunderschönen Bergen dieser Region, die von Klagenfurt aus in kürzester Zeit erreichbar sind.


    Anhand der ersten Wand zeige ich die Bauschritte:

    - Fenster- und Türöffnungen ausschneiden

    - Rahmen aufkleben

    - Fenster und Türen ausschneiden und entsprechend falten

    - Fenster und Türen von hinten aufkleben

    - ganze Wand innen mit Karton verstärken


    ... ja und nun weiter, vier Wände zwei Hände :)


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • jaaa, die alten italienischen Bahnhöfe - die haben mir immer schon gefallen. Ganz eigener Stil, alles nimmer so ganz taufrisch, im Gegensatz zu unseren fast schon exotisch - einfach wunderbar.

    Und irgendwie erinnert alles ein wenig an Don Camillo und Peppone :)

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • die vier Wände, innen verstärkt und unten und oben ein Rahmen eingeklebt


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Hallo Josef,


    was für ein schönes Stück Italien Du baust! Ich habe gleich auf der Seite von Hartmut Scholz geschaut und gerate in Versuchung.


    Auf dem Foto des Originals hier ist beim Bahnhof noch ein Triebwagen zu sehen, den ich auch irgendwo mal als Kartonmodell gesehen zu haben glaube. Weißt Du/weiß jemand im Forum ob es den als Modell gibt?


    Ich schaue hier jedenfalls weiter begeistert zu!

    "Ist dem Gezücht Verdienst ein Titel? Ein Falsum wird ein heilig Mittel.

    Das schmeichelt ja, sie wissen's schon, der frommen deutschen Nation,

    Die sich erst recht erhaben fühlt, wenn all ihr Würdiges ist verspielt."

    (Goethe)


    Viele Grüße, Nils

  • Ich bin fündig geworden und zwar hier  :) Sehr einfach, aber wer Kartonmodell baut, weiß sich ja oft zu helfen.

    "Ist dem Gezücht Verdienst ein Titel? Ein Falsum wird ein heilig Mittel.

    Das schmeichelt ja, sie wissen's schon, der frommen deutschen Nation,

    Die sich erst recht erhaben fühlt, wenn all ihr Würdiges ist verspielt."

    (Goethe)


    Viele Grüße, Nils

  • Vorbereitungen für das Dach



    @Nils: danke für den Link zu modellismodicarta.it, ich würde gerne einen solchen Triebwagen für Fotos vom fertigen Modell bauen, finde aber den abgebildeten nicht.

    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Und da steht er schon - Ich bin entzückt, von Bahnhof und Triebwagen!


    Sorry, ich hatte die Baureihe nicht angegeben bzw. nicht direkt verlinkt. Die Seite ist in der Navigation nicht ganz einfach und die Maßstäbe sind gewöhnungsbedürftig. Das Potenzial zum Supern springt ins Auge und lädt zu Verfeinerungen geradezu ein, Skalieren muss man ohnehin.

    "Ist dem Gezücht Verdienst ein Titel? Ein Falsum wird ein heilig Mittel.

    Das schmeichelt ja, sie wissen's schon, der frommen deutschen Nation,

    Die sich erst recht erhaben fühlt, wenn all ihr Würdiges ist verspielt."

    (Goethe)


    Viele Grüße, Nils

  • Schönes Modell, sauber gebaut !

    Dazu gibt es noch den Güterschuppen !

    ________________________


    Herzliche Grüße, Dieter


    ______________________________________________________
    Fertig:
    US-Diesellokomotive CFA-16, HS-DESIGN
    Sporadisch: Eigenbau E-Lok ES09 in 1:45

  • Aufgeklebte Geschossgesimse und Fensterbankgesimse als dekorative Gestaltungselemente der Architektur werten das Modell zusätzlich auf.

    Schornsteine, die auf dem Dach montiert sind.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Servus Josef,

    möchte mich den Beobachtern Deines Gebäudes anschliessen :

    Ein wirklich gut gebautes Modell ! Besonders gefällt mir die Tiefenwirkung der Fassaden.

    Das Modell will jetzt ein kleines Diorama mit Zypressen und lieblicher Landschaft - habe ich gehört.

    Der Dieter hat Recht : Es gibt einen mediterran aussehenden Güterschuppen in H0.

    Er hat ihn in 1:45 schon gebaut. Schicke ihn Dir gerne als gratis-pdf zu.

    Gruß, Hartmut_HS-Design

  • Servus Hartmut,


    dein Unimog-Modell hat mir schon viel Freude bereitet.


    FANNA-CAVASSO ist ein sehr typisches oberitalienisches Bahnhofsgebäude mit viel Charme.


    Für die Firstziegel, die als halbrundes Röhrchen konstruiert sind, habe ich ein Hilfswerkzeug zur Formgebung gebaut.

    Ein Rohr, in das die "Firstziegel" gesteckt werden und einen Dorn, den man nachschiebt.

    Nach kurzer Zeit hat man ein Teil, das nur noch angeklebt werden muss.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Hallo Josef,


    als HS-Fan verfolge ich auch mit großem Interesse und Freude Deinen Baubericht.

    Danke für den Link zum Unimog ... der ist Dir auch, wie hier bisher der Bahnhof, bestens gelungen !


    Viel Spaß und Erfolg weiterhin an diesem Modell.


    Gruß von Frank

    ... I just sit here and watch the river flow ...

  • Ich weiß nicht ob du das vorgesehen hast, aber DIESE genialen Zäune sind typisch für kleinere italienische Bahnhöfe und wüden das Modell glaub ich schon bereichern. Sofern du da noch Gelände oder Gleise dazubaust.

    Dass das bisherige Modell genial is, brauch ich nicht extra erwähnen....

    walter

  • Walter danke,

    vorerst bleibt es beim Bahnhofsgebäude (evtl. noch der Güterschuppen - danke Hartmut).


    Soll ja schon längst an der "Viper" weiter basteln.

    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • bevor es zur Osterjause geht noch eine kleine Stichelei ;)



    dann mit Leim einstreichen und danach anmalen


    FROHE OSTERN

    und

    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Fehlt noch die Stecknadelkopfgroße SMD-LED dann ist die Lampe perfekt.


    :thumbsup:


    Viele Grüße und fröhliche Ostern.