Moin,
Von meiner Bayerntour mit dem Besuch mehrerer Museen Luftfahrt/ Eisenbahn bin ich nun zurück und habe zuhause mit großer Freude Hartmuts Homann Waggon vorgefunden.
Die S3/6 und der Königsbacher Bierwagen gehen nun vorrübergehend aufs Wartegleis, beide etwa zu 80% fertig.
Der Homann Waggon wird als spezielles Modell dazwischen geschoben.
In Osnabrück gibt's ja einiges an Eisenbahnvereinen, direkt dort oder im nahen Umkreis. Und auf Rad- oder Motorradtouren schau ich immer mal gern bei denen vorbei, ob sich gerade was besonderes tut.
So auch bei den Osnabrücker Dampflokfreunden, die im Norden von Osnabrück am Zechenbahnhof ansässig sind. Sie haben u.a. die einzige betriebsfähige V65, einige Kleinloks, einen schönen Zug mit historischen Personenwaggons, einen wunderschönen Zug alter Güterwagen und natürlich die Dampflok 41 052, an deren Aufarbeitung sie schon lange arbeiten.
Der Güterzug, teilweise :
Eine Lok der Dampflokfreunde hab ich schon im Scratchbau erstellt, die Lok 22 der Georgsmarienhütter Eisenbahn, mit Zollstock vermessen und skizziert.
Ein weiterer Hingucker ist der gelbe Homann Waggon, der optisch aus dem Güterzug heraussticht :
Von diesem Waggon hab ich Hartmut etliche Fotos geschickt und gefragt, ob er nicht vielleicht Lust hätte, den als Modell aus seinen schon vorhandenen G10 Varianten zu erstellen. Und, große Freude, Hartmut hatte Lust und irgendwann auch Zeit, sich damit zu befassen. Das Ergebnis liegt nun bei mir auf der Schneidmatte, es ist farblich nicht die grellgelbe Version, sondern die, die einem optischen Zustand eines ca 5..10 Jahre altem Anstrich entsprechen würde. Und der Farbton sieht wirklich gut aus. Die Beschriftung und viele Details des Vorbildes sind perfekt übernommen worden.
Gegenüber der bisherigen HS-Modelle hat dieser G10 eine Bremserbühne. Hartmut hat die Konstruktion noch weiter mit Details gegenüber der älteren G10s verfeinert ... ich bin sehr gespannt !
Die Firma Hohmann gabs in Dissen, rund 20km südöstlich von Osnabrück. Mittlerweile ist der Standort geschlossen und aufgelöst, Homann wurde verkauft.
Das Deckblatt des Waggons :
Der Anfang :
Nun geht's ans Versteifen der Wände, was ich mit hinterkleben von 1mm dicken Kartonplatten machen werde ... wie schon bei anderen Modellen bewährt.
Beste Grüße, schönen Sonntag, wünscht Frank