Moin alle!
Nachdem der Flughafen-Unimog für die "Kleine Schere" im Nachbar-Forum fertig geworden ist, hatte ich eigentlich mit etwas ganz anderem weitermachen wollen. Allerdings fiel mir dann wieder ein Ausdruck in die Hände, den ich eigentlich noch im Dezember für die minimodelle hatte bauen wollen - der Citroen HY in der gelben Version als Citroen-Servicefahrzeug. - klein, kompakt und relativ schnell zu bauen. Nehme ich.
Allerdings hatte ich ich ihn mir damals schon etwas aufgehübscht und wollte ihn mit Blick ins Innere bauen, ausgestochenen Scheiben und geöffneten Türen - dafür sind dann ein paar Teile dazugekommen. Außerdem habe ich die Schnauze verändert, da der Originalbogen hier die winkelige Grundform nicht ganz getroffen hat, weshalb der eigentlich senkrecht stehende Kühlergrill dort schräg nach hinten zulief. Und ich führe eine Technik fort, die mich beim Unimog sehr überzeugt hat, die Verglasung der Scheiben mit echtem Glas. Ich kann jetzt schon sagen, dass das Ergebnis bisher extrem vielversprechend aussieht. Aber dazu später.
Erstes Bauelement ist die Bodengruppe mit Ringspant zwischen Fahrerhaus und Laderaum (an den 2 Schrauben, die Ihr dort seht, war im Original die vordere Radaufhängung und Motorhalterung angeschraubt). Aufgrund des durchgehenden Laderaumbodens muss die hintere Radaufhängung statt als "Achse" als ein flaches Dreieck ausgeführt werden. Beide Hälften werden beginnend am Heck zusammengeklebt, so dass sich für die Außenseite des Hecks eine gerade Unterkonstruktion ergibt - gleichzeitig gibt das auch den Abstand der Ringspant-Seiten vor.