TF-104G von GPM

  • Hallo, Till!

    Kann mich der Aussage von Gerald nur anschließen: wenns keinen Spaß mehr macht, ab in die Tonne! Hab meine Su-24 von Angraf auch entsorgt. Wenn sich was von Anfang an nur fuchst, die richtige Position von Teilen ein Quiz ist, find ich, ist es nicht mehr spaßig und Zeitverschwendung. Und daß andere etwas perfekt hinkriegn, woran man selbst gescheitert ist, kommt immer wieder vor.

    LG Roni

  • Lieber roni,

    So etwas macht man doch nicht, du bist am Zapfen vom Schwenkmechanismus gescheitert ? Na und, :) hinstellen überlegen irgendwann weitermachen . Meine Modelle wollen auch nicht immer mit mir eine innige Beziehung eingehen ....... und so eine SU schmeißt man doch nicht weg. Die werden abgeschossen. :)


    Viele Grüße Andreas

  • Hallo, Andreas!

    Leider war es nicht nur der Zapfen. Auch bei Teilen des Fahrwerkschachtes gings daneben, konnte nicht eruieren, wie die Teile zusammengehören. Dann war noch ein Teil, wo die genaue Position völlig unerfindlich war (zumindest für mich). Und die Konstruktion des Fahrwerks war auch ein Buch mit 7 Siegeln, Durchmesser der Rohre unbekannt etc. Gut, bauen wir sie halt ohne, gibt eh coole Ständer. Dann wollte ich den ersten Rumpfteil formen bzw zusammenbauen. Keine Anhaltspunkte, wo genau zu runden ist. Dann hab ichs entsorgt. War mir auch leid drum, wär schon optisch ein geiles Teil gewesen. Aber wenns nicht sein soll....

  • Aber bitte bleibt doch beim Thema, das ist hier der Thread von Till und es geht um den Starfighter TF-104G von GPM.

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Ich hab mir heite den Bogen angeschaut.... da sind schon ein paar deftige "Lösungen" dabei, die irgendwie unlogisch sind. Mag sein, dass das am Compterbildschirm funktioniert, aber in real? Ich hätte das Ding schon längst in die Tonne getreten..... mit Anlauf :)

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Hey, ihr Lieben,

    jajaja... ihr habt ja völlig recht. Mal unabhängig davon dass ich nach langer Pause wieder "sticky Fingers" habe... mein Unwillen diesem Modell gegenüber wär´ auch nicht anders gewesen, wenn ich das direkt hinter die Oberknaller "Douglas Havoc A20" oder "Marauder B26" gepackt hätte.
    Aber ich muß mir das echt nicht antun jetzt.
    Ich hab´ das Ding nicht weggeworfen, aber in die Kiste mit den Resten gepackt. Vielleicht mache ich mich da irgendwann nochmal dran. So´n silberner Starfighter... das hat schon was.
    (BTW: in der Kiste mit den Resten lag noch ein kompletter Kanzelsatz für die olle Fly-Halifax. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Modell jemandem von euch geschickt und der wollte die Kanzeln nicht haben. Ich stell´ den Kanzelsatz bei "Biete" ein.)

    Okay.
    Ich hab´ ja schon ein paar Mal gefragt: "Hey, werte Gemeinde, WAS soll ich als nächstes anschneiden?"
    (Ist ja immer ganz schön... wenn das Modell dann ein Griff in die volle Hose des Lebens ist, habe ich jemandem, dem ich die Schuld geben kann, hehe...)
    Also... up to you. Mir ist es wurscht. Ich finde alle zur Wahl gestellten Modelle interessant.

    Oh, ja... ganz till-untypisch... das sind alles Föhns. Der Pesek fing ja schon wieder an zu hyperventilieren, als ich den Starfighter auf die Schneideplatte gelegt habe. War ja nicht der erste (Meteor, Schwalbe, Huckebein, Yak was auch immer, Cutlass), aber irgendwie findet es der Mann gut, wenn ich mich mit einem Jet befasse. Keine Ahnung warum. Irgendwie braucht es der Kerl, dass es bei einem Flugzeug hinten heiß rauskommt und ich heiße Finger bekomme.
    Naja, und jetzt wieder einen Quirl anzufangen... der Mann würde doch mit Gedanken an rituelle Selbstentleibung spielen, Spülmittel trinken, oder sonstwas anstellen...
    Das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren...


    Also jetzt:

    1. Dassault Ouragan. Autor ist Herbut, von dem ich überhaupt nichts weiß. Relativ einfache Konstruktion scheint es. Zwar Cockpit und Fahrgestellschächte, aber das sind mehr so silberne Kästen. Nix separate Steuerflächen. Israelische Farben.

    2. F86 Sabre. Aus dem Fly-Doppelpack mit der MiG 15. Koreakrieg und so. Alles handgezeichnet. Die Seite mit der Bauanleitung (und Name des Autors) fehlt mir, aber den Zeichnungen nach könnte es ein relativ frühes Werk von Paczinski sein. MIt dem Knaben verbindet mich so eine Art Hassliebe. Hübsch in mattem Silber und recht ordentlich detailliert. Vermutlich eine schöne Basis zum Supern.

    3. Mig 15. Gleicher Doppelpack mit recht psychedelischer Farbgebung.

    4. Crusader von Grabowski. Von Grabowski habe ich nur die Cutlass gebaut (Aaaargh... aber eine schöne Basis zum supern) und die Miles Magister (eitel Freude...!). Die crusader ist einfach cool, finde ich. Diese Crusader hier kommt wohl nicht an die Qualität der Möve-Crusader dran, scheint aber recht schnuckelig.


    Dann nehme ich immer wieder mal begehrlich die IL28 Beagle in die Hand, aber von Salapa habe ich, glaube ich, erstmal den Kanal voll. Rutzes hat den Bogen ziemlich kritisiert, aber das, was ich habe, ist offenbar eine gediegene Überarbeitung. Zumindest ein paar Sachen, die Rutzes nachvollziehbar moniert hat, sehen in meinem Modell deutlich besser aus - auch wenn beides die GPM-Nummer 125 trägt.
    Also... wenn ihr alle "Beagle!!!!" schreit, dann würde ich mich vielleicht auch daran versuchen. (Die Schürbel sieht einfach gut aus...)

    Nun denn, ihr Volk... Fett wottre Schö, oder so. Kommt in die Gänge.


    Cheers

    Till

  • Hey, Walter,
    ja, ich erinnere mich immer noch gern an deine konstruktiven Lösungen bei der F100.
    dass du da über die Macken der Salapa-104 stolperst, das wundert mich gar nicht.
    BTW: wolltest du mir nicht für die Kanzel der Pilatus mal einen Black Knight-Draken zukommen lassen? DEN würde ich jetzt auch noch in die engere Wahl ziehen :)
    CHeers
    Till

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Der "Pesek" hat ja einen festen sitzen was Föhn betrifft - dabei brauch ich das Ding eh nicht bei meinem Haarwuchs.. egal!

    Du schneidest mir FIX die Crusader an!! Sonst setzt es was auf die beheizten Fingerleins - hörst du! :D


    P.S.: Danke das du mir das Spülmittel ersparst! Ich find die Dinger ätzend! *SCNR*

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • ich gebe Wolfgang recht: Crusader !


    (Muss meine WHV-Crusader noch fertig machen - da käme ein Baubericht von Dir als Motivationsschub gerade recht.)


    Servus, Woody

  • Nahmt, zusammen,
    ja, okay, damit könnte ich durchaus leben.
    Schau´n wir mal, wer hier noch so angetobt kommt.

    Wolfgang: na, siehste... Hab´ ich dich vor einem grausamen Schicksal bewahrt.

    @ Woody: Gibt´s dazu einen Baubericht? Wenn ja, hab´ ich den wohl übersehen. Immer wenn ich die Crusader durchblätter, denke ich... hey, könnte ich nicht die gesamten Tragflächen klappbar mit größerem Anstellwinkel... und so. Wahnsinnsideen, ja, fraglos.
    @ Zaphod: Jupp. Eine Vigilante fände ich auch noch großartig, aber die gibt´s soweit ich das sehe, nur von Geli. Walter fand das Teil öde, der pöse Pube.
    Warum hat sich an diesen Vogel noch nie jemand dran gemacht?

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Hallo Till,


    selbst wenn ein Mitglied dieses erlauchten Forums einen Kit öde findet, solltest Du Deinem Herzen folgen...

    Und mit Verlaub die "Vigilante" ist ein echter Hingucker. Bautechnisch ist ein Geli-Kit ein guter Grund um Erfolgserlebnisse einzuheimsen in annehmbarer Bauzeit. Also Schere und Skalpell gewetzt und los gehts!

    Herzliche Grüße
    Gerald

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    I'm walking! @fats_domino

  • schau ma: Vigilante von GELI, leicht zu bauen, schaut im neuen Livree schon toll aus, Crusader gibts ebenfalls,von GELI, is eine neue Konstruktion von mir, ebenfalls mit Erfolgserlebnisgarantie, die F-86 gibts auch von mir, allerdings als IPMS Bausatz, is schon ein wenig was für Fortgeschritttene. Vorteil - 5 Varianten (Luftwaffe, USAF, Frecce Tricolori, Cavallino Rampante und USAFE Skyblazers) In diesem Sinne :)


    walter

    die Zukunft geschieht, egal was man tut

  • Wo bekommt man die Dinger?
    Bei dir?
    Den Hunnen aus deiner Feder wollte ich mir schon lange besorgen.
    Und, naja... ein Modell für Fortgeschrittene...? Danke, dass du mich darauf hinweist. Dann ist das wohl eher nichts für mich.
    Cheers
    Till

    Is das Kunst, oder kann das wech?

  • Also für mich ist eindeutig die IL-28 der Favorit,die hat etwas animalisches und verheimlicht auch nicht die Uridee,nämlich die Me 262...Also Till,nimm die ,kannste nix verkehrt machen.... :)

    Viele Grüsse!

    Steffen

    PS. Von Kranich habe ich sie auch schon gebaut...

  • Hi Till,

    Quote

    @ Woody: Gibt´s dazu einen Baubericht? Wenn ja, hab´ ich den wohl übersehen. Immer wenn ich die Crusader durchblätter, denke ich... hey, könnte ich nicht die gesamten Tragflächen klappbar mit größerem Anstellwinkel... und so. Wahnsinnsideen, ja, fraglos.

    ne, das sollte eigentlich nur ein kurzer Bau im letzten Urlaub werden, und da bin ich echt faul, was Berichte und Dokumentationen angeht. Aber einen "fertig gebaut" mache ich sicher.


    Und was die Qualität angeht: Die Crusader ist sicher nicht mein Lieblingsvogel, aber das Modell von WHV mit seinen beweglichen Teilen ist eine echte Herausforderung, verbunden mit einer wirklich exzellenten Passgenauigkeit. Dazu habe ich noch das Cockpit der Hobby-Modell Crusader auf 1:50 skaliert eingebaut - hat gepasst wie eine Eins! Wenn die fertig ist, gibt's ein paar Bilder. Der Vogel ist schön, wirklich!


    Servus, Woody