Italienischen Passagierschiff Michelangelo, Sharunas, 1:250

  • Sharunas hat sich nach dem großartigen Modell der Canberra an das italienische Passagierschiff Michelangelo gemacht und das Modell vor einiger Zeit frei ins Netz gestellt. Danke dafür,

    Das Schiff wird als Vollrumpfmodell angeboten. 1962 lief der Michelangelo vom Stapel und stellte 1965 in Dienst. Das Schiff besaß einen Bruder den Raffaello. Deswegen Bruder, weil in romanischen Sprachen Schiffe männlich tituliert werden. Schon 1975 stellte man die beiden Schiffe außer Dienst.

    Die Länge betrug 275,50m, die Breite 32,3 m (Panamakanalgröße). Der Tiefgang betrug 10,40m.

    1771 Personen konnte das Schiff beherbergen, darunter 531 in der 1. Klasse, 550 in der Kabinenklasse.

    4 Ansaldodampfmaschinen lieferten 80 00 Ps, was 63 988 Kw entspricht. Das reichte für einen max. Geschwindigkteit von etwas mehr als 30 kn. Die Reisegeschwindkeit aber lag bei 26,5kn.

    Schon im ersten Dienstjahr wurde das Schiff von einer Riesenwelle getroffen, die Teile des Vorschiffs zertrümmrte und zwei Passagieren das Leben kostete.

    Die Entscheidung die beiden Schiffe zu bauen, war sehr umstritten, da sich das Passagieraufkommen für den Atlantikverkehr seit Ende der 50er Jahre sehr stark zugunsten des Jets verlagert hatte. Insofern waren die Brüderschiffe Dinosaurieer einer aussterbenden Art von Schiffen. Da die Subventionen immer größer wurden und 1973 die Ölpreise explodierten, stellte des Staat 1975 die Unterstützung ein. Michelangelo wurde nach dem Iran verkauft und diente bis 1991 als Soldatenunterkunft. Danach trat der Michelangelo, so hieß das Schiff auch unter iranischer Flagge, seinen letzte Reise nach Pakistan an, wo er abgewrackt wurde.

    Bei dem formschönen und schnittig wirkenden Italiener stachen die beiden weit nach achtern gezogen Schornsteine mit ihrem Gittergerüst hervor.

    Wie die Canberra ist auch der Michelangelo fast gänzlich in weiß gehalten. Die Deckt und spanten sind auf 2mm Karton zu ziehen, um dem langen Rumpf von 110cm Halt zu geben. Aber aus Erfahrungen mit der United States, und den bein Flugzeugträger von der Jade würde auch 160g Karton Reichen. Aber nun ist das Modell mal so konstruiert. Da Rumpfmodelle nicht unbedingt zu meinem Beuteschema passen, habe ich das Schiff als Wasserlinien Modell gebaut.


    Mir ist auffgefallen, dass die Markierungen für die Querspanten auf dem Hauptdeck nicht mit denen des Längsspant der Aufbaudeckes übereinstimmen. Auf das Hauptdeck kommt nochmal ein 2 mm starkes Deck. Die Markierungen stimmen dann. Die Quadrate auf dem Hauptdekck sind deshalb auszuschneiden, damit man die genaue Lage des Deck auf dem Spantengerüst feststellen kann.

    .

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



    Edited once, last by modellschiff ().

  • Modelschiff,

    Viel Erfolg beim Bau!

    Ein sehr schönes Schiff.


    Haben Sie den Fehler gemeldet an Sharunas? Ich bin sicher er wird es verbesseren und eine neue Datei freigeben.

    Grüsze aus Holland


    Willem E.


    Sorry für meinen Blumenkohlen-Deutsch

  • Durch die 2mm Pappverstärkung bekommt man einen verwindungsfreien Rumpf. Nach der Bauanleitung sollen zwischen den einzelnen Querspanten noch diagonale Verstärkungen eingebaut werden. Das ist. m. E nicht nötig. Wie hier auf dem Bild zu sehen ist,zeigen die Aufbauwände P1.2 und die Backbodsseite 1.2` eine nicht weiße Fläche, die man aber später durch die ausgeschnittenen Fenster der Promenandeverglasung sieht. Deshalb habe ich weiße Streifen übergeklebt. Die Gangtüren des Promenadendecks passten nicht genau mit den Zwischenräumen der Fenster überein. Ich habe sie sie so eingesetzt, dass sie nicht durchs Fenster gehen.

    Die aufbauweände werden an den 2mm starken aufgesetzten Innendecks angeklebt. Die Fenster bei dem Längsspant von D1.17 haben keine Bedeutung, das ist Abfall und als Verstärkung angeklebt. Mit gefällt gut, dass die Baunummer so weit wie möglich aufgedruckt sind. Die zwei Steren bedeuten, auf dieses Teil muss einen 2mm Verstärkung drauf. Die aufbauwände besitzen keinen Klebelaschen sondern werden an die Verstärkungen angebracht.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Man muss nun nicht die Decks ganzlich verstärken. Es reicht wenn die für Längs- und Querspanten eingezeichneten Stellen aufgedeckelt sind.

    Es lohnt sich bei den aufbauwänden das Schanzkleid von innen zu markieren. Das geht auch ganz gut, weil es auf der Außenseite einen Markierung gibt. Auf die Rückseite auf der Lichtkiste gelegt kann man das Bauteil gut von hinten mit harten Bleistift markieren. Beim Fixieren später hilft diese Hilfsline enorm.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Ein erster großer Schritt ist getan. Die ersten Aufbauwände stehen.

    Ein schnittiger Bug. Ich habe mit dem Heck angefangen, die Außenhaut anzubringen.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Leider sind die Öffnungen des unteren Deck nicht geöffnet, weil dort kein Deck konstruiert wurde. Da mir die nötigen Unterlagen und Parameter fehlten habe ich es so gelassen.

    Aus der Vogelschau erkennt man das schlanke Vorschiff.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Auf dem Bootsdecks werden die Aufbauwände angebracht. Damit die das daraufliegende Deck immer in gleicher Höhe zu liegen kommt, habe ich - wie man hier sieht -Tragelaschen angeklebt. Die Aufbauwände bekamen oben Klebelaschen für das nächste Deck.

    Hier ist ein Teil des nächsten Deck befestigt. Damit die Bordwand darunter gerade ausgerichtet werden kann - falls nötig- habe ich ins Deck Löcher Geschnitten, durch die ich mit der gekrängten Pinzette die Aufbauwnad richten kann. Das Festkleben von aufbauwand und Deck geschieht durch die Uhuspritze, die man im zweiten Bild oben erkennt.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Das große Schwimmbecken wird in das Deck eingelassen. Es besteht aus den auf 2mm Dicke rotbraunen Oval.

    In die Becken habe ich etwas Wasserfloie der eisenbahnfreunde eingebracht.

    Das Becken von unten.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Das untere Brückendeck zeigt zwei Niedergänge, die nach der konstruktion des bogen ins Nicht führen. Deshalb habe ich diese Vorrichtung gebaut. Man sieht den Niedergang von unten.



    Auch hier wieder sind die Löcher im Deck, um es beim Ankleben besser richten zu können.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt







  • Der Rumpf ist geschlossen, ein erster Bauabschnitt beendet.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt





  • Der untere Brückenaufbaut schmiegt sich gut an Deck und die Führung an. Da Die Bordwand Stützen besitzt, die als einfachers 160g Karton leicht verbiegen können, habe ich die Reling und die Sützen verdoppelt und von innen angeklebt.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Toll, Du setzt die wunderbare Linienführung dieses Liners aus einer Zeit, als diese noch wie Schiffe aussahen, prima ins Bild.


    Günter

    Auf der Werft: n.n.-Schiffsmodell in 1:250; MS Finnmarken

    Meine letzten fertigen Modelle:

    Fregatte Baden-Württemberg, MiSuBo Paderborn und Passau, F 213 Scharnhorst, ZKrz Helgoland, S.M.S Nassau, F216 Scheer, MS Wappen von Hamburg, S 13, S 100, P 6059 Jaguar,
    KWdGr mit UWS, A 63 Main, S72 Puma, WFS Planet, Kirche St. Lorenz Nürnberg; HMCS Agassiz; PzKanBt Natter; Schlepper Hermes; SMS Breslau; MS Clement; MS Iserlohn; Dio Kleine Werft; W4,W8,W21,W22; P 6148 Löwe; A 52 Oste