Sharunas hat sich nach dem großartigen Modell der Canberra an das italienische Passagierschiff Michelangelo gemacht und das Modell vor einiger Zeit frei ins Netz gestellt. Danke dafür,
Das Schiff wird als Vollrumpfmodell angeboten. 1962 lief der Michelangelo vom Stapel und stellte 1965 in Dienst. Das Schiff besaß einen Bruder den Raffaello. Deswegen Bruder, weil in romanischen Sprachen Schiffe männlich tituliert werden. Schon 1975 stellte man die beiden Schiffe außer Dienst.
Die Länge betrug 275,50m, die Breite 32,3 m (Panamakanalgröße). Der Tiefgang betrug 10,40m.
1771 Personen konnte das Schiff beherbergen, darunter 531 in der 1. Klasse, 550 in der Kabinenklasse.
4 Ansaldodampfmaschinen lieferten 80 00 Ps, was 63 988 Kw entspricht. Das reichte für einen max. Geschwindigkteit von etwas mehr als 30 kn. Die Reisegeschwindkeit aber lag bei 26,5kn.
Schon im ersten Dienstjahr wurde das Schiff von einer Riesenwelle getroffen, die Teile des Vorschiffs zertrümmrte und zwei Passagieren das Leben kostete.
Die Entscheidung die beiden Schiffe zu bauen, war sehr umstritten, da sich das Passagieraufkommen für den Atlantikverkehr seit Ende der 50er Jahre sehr stark zugunsten des Jets verlagert hatte. Insofern waren die Brüderschiffe Dinosaurieer einer aussterbenden Art von Schiffen. Da die Subventionen immer größer wurden und 1973 die Ölpreise explodierten, stellte des Staat 1975 die Unterstützung ein. Michelangelo wurde nach dem Iran verkauft und diente bis 1991 als Soldatenunterkunft. Danach trat der Michelangelo, so hieß das Schiff auch unter iranischer Flagge, seinen letzte Reise nach Pakistan an, wo er abgewrackt wurde.
Bei dem formschönen und schnittig wirkenden Italiener stachen die beiden weit nach achtern gezogen Schornsteine mit ihrem Gittergerüst hervor.
Wie die Canberra ist auch der Michelangelo fast gänzlich in weiß gehalten. Die Deckt und spanten sind auf 2mm Karton zu ziehen, um dem langen Rumpf von 110cm Halt zu geben. Aber aus Erfahrungen mit der United States, und den bein Flugzeugträger von der Jade würde auch 160g Karton Reichen. Aber nun ist das Modell mal so konstruiert. Da Rumpfmodelle nicht unbedingt zu meinem Beuteschema passen, habe ich das Schiff als Wasserlinien Modell gebaut.
Mir ist auffgefallen, dass die Markierungen für die Querspanten auf dem Hauptdeck nicht mit denen des Längsspant der Aufbaudeckes übereinstimmen. Auf das Hauptdeck kommt nochmal ein 2 mm starkes Deck. Die Markierungen stimmen dann. Die Quadrate auf dem Hauptdekck sind deshalb auszuschneiden, damit man die genaue Lage des Deck auf dem Spantengerüst feststellen kann.
.