Servus,
die Schlacht ist erfolgreich geschlagen, die Scale&Paint 2025 vorüber und nun liegt wieder ein neues Modell auf der Schneidmatte.
Es handelt sich dabei um den Raumtransporter aus der Science Fiction Serie Mondbasis Alpha, die in den 70iger Jahren bei uns im Fernsehen lief.
Waeschens und Willi H. haben vor etlichen jahren schon das Ding gebaut. Die dazugehörigen Bauberichte könnt ihr hier und hier einsehen.
Feriger Transporter von Waeschens
Der Transporter ist ein kostenloser Bausatz, den ihr hier runterladen könnt.
Der Bausatz besteht aus 20 A4 Seiten. Lt. Konstrukteur sollte man diese auf 80g/m² (normales Schreibmaschinenpapier) ausdrucken. Das mache ich aber nur bei den Röllchen, für den Rest werde ich 160g/m² Papier verwenden.
Für dieses Modell sind einige Röllchen zu drehen, wenn ich mich nicht verrechnet habe, so ca. 220 Stück.
Beginnen werde ich mit den Seitenteilen des Rückenskelett. Dafür benöge ich Teile aus den Seiten 2,3 und 4.
Zuerst werden die langen Rohre TE, TM,TM,TE für oben und BE, BM, BM, BE für unten für die linke und rechte Seite des Rückenskeletts gerollt.
Lt. Beschreibung sollen diese Teile über einen Stab mit einem Durchmesser von 2mm gerollt werden. Dabei muss am Ende des Röllchens die Linie getroffen werden. Das ist aber bei mir bei einem 2 mm Federstahl nicht der Fall, bei einem 1,5mm Federstahl sehr wohl.
Deswegen werde ich alle langen Teile um ein 1,5mm Federstahl, die Verbinder über 3mm Federstahl (lassen sich wunderbar über die Teile TE, TM,TM,TE,BE, BM, BM, BE schieben) und die Querstreben über 2mm Federstahl rollen. Bei dieser Methode treffen sich immer die Linien od. zumindest fast. grins 3
Ob das Ganze so stimmt oder ich dabei falsch liege, werde ich erst beim Cockpit sehen.
Auf, auf zum lustigen Röllchen fertigen.
Die langen, gerollten Stäbchen TE, TM,TM,TE für oben und BE, BM, BM, BE für unten sind schon fertig.