Massengutfrachter MARIE LEONHARDT/ 1:500/ Eigenkonstruktion

  • Hallo Modellbaugemeinde !


    Das Winterbasteln in Bremen war für mich sehr reich an Anregungen. Erst habe ich das Polizeiboot LESMONA von Klaus-Dieter gebaut, danach habe ich auf Anregung von Lars meine ELBE HIGHWAY neu eingekleidet und dann habe ich die ARAL-Tankstelle, die Klaus mir besorgt hat, für mein Verkehrsanlagen-Diorama gebastelt. Die letzte Anregung verdanke ich Jochen, der sich darüber beklagt hat, dass es unter den Kartonmodellen kaum Bulker gibt. Da ich schon den Ehrgeiz habe, möglichst viele Schiffstypen in meiner Modellflotte zu haben, habe ich Jochen, der auf einem Bulker gefahren ist, gefragt, ob er mir denn Pläne und Fotos zur Verfügung stellen kann. Diese Unterlagen sind inzwischen eingetroffen und es konnte losgehen.


    Das Original, das wir uns vorgenommen haben ist die MARIE LEONHARDT von der Reederei Leonhard & Blumberg. Sie wurde 1958 von der Schiffbaugesellschaft Flensburg gebaut, ist ca. 159m lang und mit 10.640 BRT vermessen.


    Quelle: Leonhardt & Blumberg


    Ich werde zunächst für mich ein 1:500 Modell konstruieren. Dazu kann Jochen seine ganzen Fehlerhinweise und Verbesserungsvorschläge äußern. Für Jochen werde ich dann zum Dank für die Unterlagen noch eine 1:250-Version entwickeln.


    Ich hoffe, dass der eine oder andere sich für den Bau des Modells interessiert !


      


      


    Die ersten Fotos zeigen das Spantgerüst mit zwei Längsträgern, sowie den Rumpf mit Decks und der Stb.-Bordwand.


    Henning

  • Moin, moin Henning,


    ja, ein Bulker......klasse :thumbup:!


    Die Flensburger Schiffbaugesellschaft war ja fast die Hauswerft für die Hamburger Reederei Leonhardt & Blumberg.

    Anbei Bilder aus dem Bildband "750 Schiffe aus Flensburg, die Flensburger Schiffbaugesellschaft" von Gert Uwe Detlefsen, Hauschild Bremen, 2012.


    Die MARIE LEONHARDT (Bau-Nr. 570) hatte noch ein Schwesterschiff, die AUGUST LEONHARDT (Bau-Nr. 571) und mit der MAGDALENA OLDENDORFF (Bau-Nr. 573) ein weiteres nahezu baugleiches Schwesterschiff.


    Oben MARIE LEONHARDT, unten AUGUST LEONHARDT.......


         


    ....und die MAGDALENA OLDENDORFF.



    Ich habe vor, in diesem Jahr noch die IMME OLDENDORFF in 1:250 anzuschneiden, ein britischer Bulker-Typ SD 14 - von JSC.


    Gruß von der Ostsee an die Wesermündung

    HaJo

  • ...

    Ich hoffe, dass der eine oder andere sich für den Bau des Modells interessiert !

    ...

    Wenn's denn sein muss, koennte ich mich dazu breitschlagen lassen.


    :D Scherz beiseite - Ich kann's kaum erwarten!

    Ewig währt am längsten.

  • Ich hoffe, dass der eine oder andere sich für den Bau des Modells interessiert !


    Na ja, eigentlich nicht, aber nach sooo einer freundlichen Aufforderung soll Deine Hoffnung nicht unerfüllt bleiben!

    Also denn man tau, und geev di Möi, so as jümmers!

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • na dann man to

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Ich hoffe, dass der eine oder andere sich für den Bau des Modells interessiert !

    ja, ich habe zwar mehr ungebaute Modelle als ich in meiner Restlebenszeit fertigstellen kann jedoch keines dieses Typs.

    Gruß


    Willi


    Gewalt

    ist die letzte Zuflucht

    der Unfähigen

    (Isaac Asimov

    192 - 1992)

  • .......seien sie froh , die Luken nicht in diesem Maßstab, geöffnet darstellen zu wollen...


    Viele Grüße Andreas

  • Nach Rumpf und Aufbau kommt jetzt der Pulkram, wie Ralph sagen würde. Rund um die achtere Luke sind Poller, Niedergänge, Relings, Lüfter und weitere Details zu erkennen. Viel kleiner geht es aber nicht bei einem 1:500 Modell.


      

  • Konpass

    Changed the title of the thread from “Massengutfrachter MARIE LEONARDT/ 1:500/ Eigenkonstruktion” to “Massengutfrachter MARIE LEONHARDT/ 1:500/ Eigenkonstruktion”.
  • Für 1:500 reichlich Zähne auf der Back! Gut so.
    Und die Folienreling ist ebenfalls perfekt (mach' ich seit über 30 Jahren nur noch so).

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.