Doppelendfähre MS DEUTSCHLAND (baugleich (MS SCHLESWIG-HOLSTEIN) 1:500/ Conys Modellbau

  • Hallo Zusammen,


    meine kleine Auswahl von Fähren in 1:500 wird sich demnächst um ein Objekt erweitern.

    Es wird die DEUTSCHLAND werden. Hätte mich auch für die SCHLESWIG-HOLSTEIN entscheiden können. denn der Bogen macht es möglich. Wenn die Bordwände angebracht werden muß man sich endgültig entscheiden.

    Die beiden Fähren wurden 1997/98 gebaut und nur mit einem Gleis für die Bahn ausgestattet. Grund Starker Rückgang des Transportaufkommens durch die Brücke über den großen Belt in DK

    Pro Tag wurden nur noch wenige kurze Triebwagenzüge zwischen Rodby (DK) und Puttgarten (D)übergesetzt

    Durch die Bauweise als Doppelendfähre entfiel das Zeitaufwendige Drehen vor den Häfen.

    Länge 142 m, Breite 24,8 m


    Die Bilder vom Modell stammen aus einen kleinen Heftchen von Cony, wo er seine Fähren zusammen gefasste.


    Die Bauanleitung lässt viel Arbeit mit 1mm Pappe erkennen.

    Ich hab Verpackungsmaterial gesammelt, das hier zum Einsatz kommt


    Die ersten Schritte beginnen mit dem eingleisigen Eisenbahndeck

    Damit das Endergebnis nicht ganz so schwer wird, arbeite ich mit Stegen


    Das wird beschwert und kann trocknen.


    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Vielen Dank für Eure Daumen.

    Es freut mich, das doch so viele Gefallen an einem einfachen zivilen Schiff finden. Die Grauen sind nicht so mein Ding, auch wenn die Ergebnisse, die hier gezeigt werden meinen vollen Respekt haben.

    Ich bleibe bei meinem zivilen Gram. ;)

    Bei meinem Projekt ging es auch heute wieder mit viel Pappe weiter. Das Nächste, ein Autodeck ist aufgebaut.



    Auch hier lege ich eine Trockenzeit ein. Muß sein, sagen meine Knochen ;(

    Zur Herangehensweise vielleicht so viel:

    Zur Verstärkung der Teile nehme ich Allzweckkleber (große Flächen) und die kleinen Flächen (senkrechte Teile meine Stege für den Höhengewinn) bekommen den wasserhaltigen Bastelkleber. Für die meisten nix neues, gäbe es nicht die ein oder andere Frage zu diesem Thema hier im Forum

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • und wieder hab ich ein wenig geschafft. Auf dem Fahrzeugdeck wurden die Seitenwände für das Nächste Deck gestellt


    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Danke für Eure Likes

    Das nächste Deck wird aufgesetzt


    Das Ganze darf wieder trocknen

    Schönen Sonntag

    wünscht

    Herbert

    Images

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Zeit für den Stapellauf oder anders die Bordwände stehen auf dem Plan:

    Aber erst kommt noch ein Deck- Das Brückendeck?


    Aber jetzt geht es los Habe die beiden Bordwandhälften zusammen gefügt und dann von der Mitte aus angebracht:


    Die beiden Brückenhäuser sind als nächstes dran


    Bis dahin viele Grüße aus Rostock


    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Heute ist mal wieder so ein Tag, wo ich froh bin unseren schönen Hobby nachgehen zu können.

    Warum? Es lenkt so schön von meinen heute doch stärkeren Knochenschmerzen ab. Besser als vor der Klotze sitzen.

    Aber damit wollte ich euch nicht langeilen.

    Ich wollte euch ja mit den Brückenhäusern nerven. Das ist dabei rausgekommen:



    Danke, das ihr vorbeigeschaut habt und für eure Wertschätzung mit dem erhobenen Daumen.


    Grüße aus dem vernebelten Rostock


    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




    Edited once, last by Herbert ().

  • haben ein gefälliges Design,

    Finde ich auch, Helmut

    freue mich auf weitere Hafen- und Fährszenen.

    Dirk, bin ja immer noch an meinem Hafenprojekt und ich habe mir mal ein paar Bilder vom Fährhafen Puttgarden angesehen- mal sehen wie ich die Deutschland in Szene setzen kann, aber gut Ding will lang Weile haben. :rolleyes:

    Erst mal das Schiffchen fertig stellen und das habe ich heute geschafft:


    Die Schornsteine, die bemerkenswerter Weise unterschiedliche Formen auf Back- uns Steuerbord haben



    und das war es auch schon wieder

    Bis zum nächsten Stepp

    grüßt wie immer hier an dieser Stelle

    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Vielen Dank für Eure Likes.

    Heute zum Sonntag ging es mit den Bug- und Heckklappen weiter:


    Die Rettungsmittel habe ich schon mal begonnen. Die Rettungsboote sind dem Maßstab entsprechend einfach gehalten

    Hier schon mal das Kleine, davon gibt es 2 und die werden auf Höhe des oberen Fahrzeugdecks aufgestellt:




    Noch einen schönen Sonntag wünscht Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Vielen vielen Dank für Eure Motivationsdaumen, freu mich immer wieder, das Euch meine Arbeit gefällt.

    Heute ging es mit den Rettungsmitteln weiter, wie schon gesagt sind die Rettungsboote einfach gehalten, dann gibt es noch ne Menge Rettungsinseln:


    Die großen Boote


    Die Rettungsinseln kann man so gestalten:

    oder so


    Natürlich arbeitsaufwendiger, habe mich für die 2. Variante entschieden. auf das Schiff kommen sie später.


    Erst baue ich noch die Masten.


    Bis dahin


    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Auch heute ging es wieder ein wenig weiter.


    Beginnend mit den Masten, die so gebaut wurden, wie es im Bogen vorgesehen ist.



    Dann waren ja noch die Rettungsinseln offen. Die kamen auch an ihren Platz




    Dachte mir, so kleine Positionslichter, wie man sie auf den Bildern sieht, machen sich nicht schlecht.

    Also hab ich welche nach meinen Möglichkeiten gebaut.


    Gut die Könner unter uns hätten das besser gemacht. Aber bei mir geht das so durch, zumal das Auge nicht die Vergrößerung der Kamera hat ;)


    Ja und das ist der derzeitige Stand



    Zum Schluss möchte ich mich wieder für all Eure Likes bedanken.

    Bis zum nächsten Stepp

    Grüßt Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Ich freue mich immer wieder über eure zahlreichen erhobenen Daumen. Danke Danke Danke.

    Auf den Bilder, die im Netz so zu finden sind kann man an Bug und Heck noch Radome (Antennenkuppeln) erkennen. Hab mich daran mal probiert.

    Find , was da auf der Schneidmatte lag kann ich einsetzen. die Eine ist oben nicht ganz so geworden und manch einer wird sagen, was ist das fürn Mist. Ich finde es passt.

    Wenn ich dann irgendwann die 90igste Kuppel geklebt habe sehen die auch anders aus.


    Die paar Antennen und Flaggenleinen sind aus in Weißleim getränkten unterschiedlich starken Zwirnsfäden entstanden

    Und Tschüß

    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




  • Herbert

    Added the Label Completed
  • Mit diesen Bildern möchte ich meinen Baubericht beenden, Meine schon fertigen Fähren freuen sich über den Neuzugang :cool: :D



    Die Kronprinz Frederik und Estonia sagen guten Tag


    Und dann kam noch die BERLIN mit dem langen Schornstein ?( nee Flettnerrotor :rolleyes: angesegelt ;)


    Dann bis zum nächsten Mal liebe Grüße von der Warnow oder Ostsee oder Rostock oder oder oder :D


    Herbert

  • Ein schönes Modell, das durch seine Linien wohltuend von anderen Fähren abweicht.

    Glückwunsch und danke für den Baubericht, Herbert.

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Helmut, Fiete, Gustav, HaJo und Lars,

    vielen Dank für Eure lobenden Worte, Danke auch für all Eure erhobenen Daumen.

    Einen kleinen Nachtrag hab ich noch- der Triebwagenzug macht sich gut, wenn doch noch mal ein Fähranleger hinzukommt, ^^



    Das war es endgültig. Sollt das Schiff einen Anleger bekommen, zeig ich ihn gerne.

    Danke noch einmal an alle.

    Und Tschüß


    Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,




    Edited once, last by Herbert ().

  • Hallo Herbert,


    eine feine gebaute Fähre, sie gefällt mir sehr gut.


    Hier zwei Bilder vom Original, Mai letzten Jahres in Puttgarden beim Anlegen, ich hoffe es stört nicht.



    Viele Grüße

    DIeter

  • Stört absolut nicht, Dieter.


    Danke für die Bilder

    Gruß Herbert

    Die letzten Arbeiten: Neben vielen anderen Schiffs- Flug- und Fahrzeugmodellen Scandlinesfähre BERLIN, Fährschiffe Mecklenburg-Vorpommern, Knudshoved, Kronprinz Frederik, Estonia, Bereisungsschiff EMS


    In Arbeit: Hafenanlage 1:500,