Burg Bedzin / Polen - GPM - 1:160

  • Hallo Allerseits :rolleyes:


    Nach der Filigranen Arbeit an meinem Feuerschiff gibt es nun was größeres :thumbup:



    Mein neuer Baubericht geht wieder in die Architektur und zwar die Polnische Burg in Bedzin .

    Am Titelbild sieht man ein schön gebautes Modell .


       


    Die Bauanleitung ist auf Polnisch verfasst , dazu vier SW Bilder des Modells .

    Sechs Bauskizzen ergänzen die Schriftliche Bauanleitung .



    Sehr sauberer Druck der Steinmauer Optik , dazu Reserve in Mauer - und Rasenoptik .

    Auf zehn Blatt sind ca. 460 Teile zu finden , dazu noch sechs Blatt mit ca. 40 Spanten Teilen .

    Mir schwebt auch wieder die Gestaltung der Landschaft rundum vor .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :thumbup:

  • Und los geht´s :thumbup:


       


    Erstmal ein Grund Gerippe herstellen , welches mit 1 mm Karton verstärkt wird ... durch die zusätzlichen Verstärkungen wird das Grundgerüst richtig stabil .



    Der innere Burghof , ACHTUNG ! Die Teile B / C gibt es nicht , diese sind in Teil A integriert .


       


    Teil A verstärke ich mit 0,5 mm Karton ... und Arbeitsöffnungen ausgeschnitten .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,


    ich werde Deinen Baubericht gespannt vefolgen. Auf dem Vorlagebild erscheint mir die Burg etwas zu grau. Die Kolorierung der Bauteile, auf dem BIld, das Du hochgeladen hast, lässt vermuten, dass das Modell am Ende viel lebhafter wirken wird als auf dem Vorlagebild.


    Gutes Gelingen.


    Grüß

    Josef

  • Servus Josef ,


    Du hast Recht , am Bogen sind auch einige Brauntöne dazu gemischt !!


    Weiter ...


       


    Jetzt Teil 1 , der Innenhof , aufgeklebt ... Bodenplatte mit dem Grundgerüst verbunden ...



    ... ohne Verstärkungen wäre das Segment sehr instabil , so ist es aber richtig kompakt !


       


    Nun zum Mauerteil 2 . Da die Klebelaschen sehr schmal sind verbreitere ich diese wo Platz ist ... Fenster und Türen ausgeschnitten .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo Kurt,


    auf dem Umschlagdeckel wirkte die Burg etwas düster. Die Bauteile, die Du eingestellt hast, animieren mich jetzt schon zu Kauf. Deinen Baubericht werde ich jedenfalls sehr aufmerksam verfolgen. Gutes Gelingen.


    Gruß

    Josef

  • Servus Josef ,

    ja die Textur ist sehr schön , gefällt mir außerordentlich gut :thumbup:


    Weiter ...


       


    Drei der Fenster sind fünffach unterlegt ... von hinten eingebaut , die Wirkung ist sehr ansprechend !


       


    Jetzt die 1mm starke Verstärkung eingebaut ... die restlichen Fensteröffnungen ausschneiden ...



    ... und die Fenster von hinten einsetzen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo ..... :rolleyes:


       


    Mauerteil 3 mit sieben Fenstern ... Verstärkungen vorbereitet .


       


    Fünf Fenster fertig gestellt ... erst nach dem Einbau der Fenster die Verstärkung einkleben , die restlichen Fenster ausschneiden . ...



    ... und von hinten einpassen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Weiter geht´s ....


       


    Mauerteil 4 ... und Mauerteil 5 .


       

    Kellerabgang , Teile 7 / 8 ... zusammenkleben ...



    ...und an der Mauer anbauen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo !



    Mauerteil 2 mit dem Stiegen Abgang jetzt auf die Grundplatte setzen.


       


    Teil 7 vorbereiten ... und aufkleben .


       


    Mauerteil 3 angebaut ... zur Stabilisierung wird eine Zwischendecke eingebaut .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • :rolleyes:


       


    Mit Mauerteil 4 wird das Gebäude geschlossen ... und Teil 5 angebaut .


       


    Stiegenaufgang mit Geländer ... mit 1mm Karton unterlegt ...



    ... und platziert ... das Geländer habe ich braun gefärbt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo zusammen ,


    nach kurzer Unterbrechung wegen akuter Bronchitis welche mich drei Tage ans Bett gefesselt hat ,geht´s jetzt wieder weiter :rolleyes:


       


    Das Dach ist mir zu sauber , so habe ich es trocken verschmutzt ...Verstärkungen vorbereitet ...


       


    ... und Dach verleimt ... in die Dachspitze Verstärkungen einsetzen , aber einen Rand für die Laschen freilassen ...


       


    ... Dach zusammenbauen ... und aufsetzen , passt !


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo Kurt,


    das verschmutzte Dach passt gut zu dem unverputzten Mauerwerk. Du hast den Punkt genau getroffen: nicht zu wenig, nicht zu viel. Weiter so.


    Gruß

    Josef

  • Servus Josef , danke , ja das ist gar nicht so leicht die goldene Mitte zu erwischen :rolleyes:


    Und weiter ...


       


    Dach 24 vorbereiten ... und aufsetzen .


       


    Die nächsten Teile , erstmal nachdenken wie ich vorgehen werde ... zuerst die Mauerteile zusammenbauen ...



    ... jetzt fixiere ich dieses Segment auf der Grundplatte .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo :rolleyes:


       


    Bei dem Stützpfeiler 10 sind die Klebelaschen sehr schmal ... deswegen werden diese entfernt und die Seitenteile auf 1,5 mm Finn Pappe geleimt , darauf dann die Frontseite ...


       


    ... der fertige Pfeiler ist platziert ... sodass jetzt das Dach angebaut werden kann ...



    ... genauso die zwei kurvigen Abdeckungen aufgeklebt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo zusammen ,


    zwischendurch mal Danke für die vielen Daumen , freut mich wenn mein Baubericht ankommt :thumbup:


    weiter ...


       


    Teile 17 bis 20 verarbeiten ... und die fertige Stiege mit dem Geländer versehen .



    Ein Blick in den Innenhof den ich jetzt begrünt und geschottert habe .


       


    Zinnen Mauer 25 , die Decksteine wegschneiden , mit 1,3 mm Karton verstärken und die Klebelaschen der Zinnen entfernen ...

    auch der Innere Zinnenteil wird verstärkt und die Laschen wiederum entfernt .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo zusammen ....


       


    Den oberen Rand der Zinnen abdecken , Innenteil der Zinnen mit Karton an die Breite anpassen ... und ankleben .



    Jetzt die Innenflächen der Zinnen verkleiden .


       


    Innenseite der Mauer mit Wehrgang verstärken , ankleben ... und die fertige Mauer anbauen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:


    ...

  • Weiter ....


       


    Teile 34 bis 36 ... als Verbindung zum Wehrgang anbauen ...


       


    ... somit ist dieser Bauabschnitt fertig ... und der Wehrgang ist jetzt erreichbar .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo :rolleyes:


       


    Mauerteil 37 in bekannter Weise zusammenbauen ... und mit der ersten Zinnen Mauer verbinden ...


       


    ... die Passgenauigkeit ist bis jetzt sehr gut ... im Untergrund werden die einzelnen Segmente verstärkt .



    Zum Abschluss wird der Wehrgang um die Ecke abgedeckt .


    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo Harald ,

    Danke , aber jetzt wird´s ein bisschen langsamer denn es herrscht schon bestes Rennrad Wetter , bis zu 22 Grad !!!


    aber jetzt weiter ...


       


    Mauerteil 43 vor runden ... Öffnungen vorbereiten ...



    ... und verleimen .


       


    Den Anbau beginne ich auf der rechten Seite ... und ziehe Schritt für Schritt nach links .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo zusammen ,


    erstmal vielen Dank für die vielen Daumen Eurerseits , das motiviert schon !


    weiter geht´s .....


       


    Es folgt der Runde Turm , Öffnungen mit Rahmen versehen , Spanten verstärkt ( 1mm )... unten Spant eingesetzt und 0,2 mm Papier zur Verstärkung eingeklebt .


       


    Zylinder mit dem oberen Spant verschließen ... ebenso den oberen Turm Teil verarbeiten .



    Für den Zinnen Kranz werden erstmal die Spanten verstärkt ( 0,9 mm Finn Pappe )


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :thumbup:

  • Es geht weiter ...


       


    Die Ringe ineinander verleimen ...bis die Plattform fertig ist .


       


    Jetzt die neununddreißig Zinnen zusammen bauen , wobei ich hier sämtliche Laschen entferne und stumpf verleime ...

    neununddreißig Zinnen fertig gut trocknen lassen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo .....



    Das Plateau oben aufgesetzt und verleimt .


       


    Bevor die Zinnen verbaut werden sind noch die Teile 74 / 76 anzubauen ... die Umrandung Schrittweise verleimen ...


       


    ... die Füllungen einsetzen ... alle fünfzig Füllungen eingebaut .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Weiter auf dieser Baustelle .....


       


    Jetzt die neununddreißig Zinnen aufsetzen ... und die zwei Turmsegmente zusammenkleben ...



    ... dazwischen den Streifen 75 verleimen .


       


    Teile 82 / 83 ... werden oben am Turm platziert .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo zusammen :rolleyes:


       


    Den fertigen Turm in den Burghof stellen ... Teil 77 zeigt einen Felsenteil ...


       


    ... welcher begrünt wird ... auch in der oberen Ecke wächst das Gras .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Weiter .....


       


    Die nächste Stiege ... führt zum Turm Eingang .


       


    Teil 81 mit 0,8 mm Karton verstärken ... und am Fuß des Turms angebaut , dann noch begrünt und geschottert .



    Ein Blick in den Burghof .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo zusammen :rolleyes:


       


    Mauerteil 47 mit 1mm Verstärkung ... verschließt den Burghof .


       


    Nebengebäude 51 ... in die Rundung einsetzen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Weiter auf der Burgen Baustelle .....


       


    Die nächste Stiege ... führt zum Ausgang .


       


    Mauerteil 54 , Zinnen zusammenbauen , Durchgang einsetzen ... und erstmal auf der linken Seite fixieren ...



    ... dann schritt für Schritt nach rechts ankleben , hier gab es eine kleine Lücke welche ich mit der beiliegenden Reserve gefüllt habe .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Hallo .....


       


    Stufen und Wehrgang eingebaut ... Wehrgang 56 vorbereiten ...


       


    ... schrittweise verleimen ... wobei hier etwas Verzug gegeben hat .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes:

  • Und weiter ...


       


    Teil 84 mit 1,3 mm verstärken ... die Laschen an den Rundungen entfernen .


       


    Teil 86 verstärken ( 1,5 mm ) ... und als Stufe einbauen .


       


    Teil 85 vorbereiten ... und auf den Boden setzen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt :rolleyes: