Die LOT erhielt am 16. November 1936 eine Ju 52/3m mit der Werknummer 5588. In Verrechnung gab sie ihre neun Junkers F 13 an das Dessauer Werk zurück. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen SP–AKX wurde zunächst auf der Verbindung nach Berlin und später nach Rom eingesetzt. Die polnische Seite hat sich aber schließlich für amerikanische Maschinen (Lockheed) entschieden.
Nach Ausbruch des II Weltkrieges wurde das Flugzeug nach Bukarest ausgeflogen und dort von den rumänischen Behörden beschlagnahmt.
Meine Ju-52 wird natürlich als LOT Maschine dargestellt, dazu habe ich die Originalversion des Bausatzes entsprechend umgestaltet (gescannt und mit einem CAD-Programm bearbeitet) und werde es auf „Silberkarton“ ausdrucken – was meines Erachtens am besten (optisch) den Charakter Duraluminiumblech wiedergibt. Zusammenbau wie in Bauanleitung vorgesehen, ich fange also mit dem Bugteil – T. 1 u. 2 mit den entsprechenden Spannten – die habe ich als LC dazu gekauft.