Ford Capri Turbo Group 5 1981 - 1:24 / RSC Series

  • Moin Leute,

    Hier möchte ich mal meinen Baubericht zum

    Ford Capri Turbo Group 5 1981 - 1:24 / RSC Series

    starten.


    Die Bogenvorstellung ist hier zu finden.


    In der Zwischenzeit ist auch das Interieur zum Fahrzeug wieder

    im tschechischem Nachbarforum papirovemodelarstvi.cz als Download verfügbar (Beitrag 15)



    Gruß

    Stephan

  • Moin Stephan,


    ich habe mir gleich noch ein Ersatzexemplar mitbestellt, bei Miroslav Gabriel kosten diese Bögen fast nix :thumbup: Die ganze Sache wird auch noch spannend; Es gibt zwar zwei Leute, die ein Interieur gebaut haben, aber bei keinem von beiden existiert ein fertiges Modell ;( Als Knackpunkt habe ich die Formgebung der Windschutzscheibe ausgemacht, die muß ja an den Rändern recht stark gebogen werden. Das wird bei Folienmaterial in der notwendigen Stärke wohl Ärger geben. Ich glaube, hier muß dann die "Methode Haarföhn" mal wieder zum Einsatz kommen, damit die störrische Folie, die zurück in ihre Form möchte, nicht das Papier drumherum zerreißt :pinch: - Nur so ein Gedanke beim Betrachten von Baufortschritttsbildern. Vielleicht isses aber auch Käse :whistling:


    In welcher Papierstärke hast du das Innenleben gedruckt? Ich habe keine Empfehlung dafür gefunden ?(


    Gruß,


    Daniel.

  • In welcher Papierstärke hast du das Innenleben gedruckt? Ich habe keine Empfehlung dafür gefunden

    160gr.

    Für den Käfig werde ich aber dünneres Papier nehmen oder Aludraht.


    Als Knackpunkt habe ich die Formgebung der Windschutzscheibe ausgemacht

    Die kleine Wölbung wird wohl zu vernachlässigen sein.



    gruß

    Stephan

  • Moin Leute,


    Die Erkältung ist am abklingen und ich kann wieder mit ruhiger Hand das Messer führen.

    Zwischenzeitlich sind die Räder auch fertiggestellt.

    Nicht ganz so wie ich es mir gewünscht hätte, kann aber damit Leben.


        


        


    Hier kann man auch schön sehen das sich die Räder am Modell nicht drehen lassen,

    Sie werden einfach festgeklebt. 8|

    In der Konstruktion fehlen die Achsen.

    Dafür lassen sich die Vorderräder aber einschlagen. ?(



    Gruß

    Stephan

  • Moin Leute,


    schon wieder ist mein letzter Eintrag eine Ewigkeit her.

    Vielen Dank für die vielen Daumen.


    Nachdem die Reifen nun ja fertig waren ging’s mit dem Interieur los.

        


    Angefangen habe ich mit dem Pilotensitz.

         


        



    Für die richtige Neigung der Rückenlehne gibt es sogar eine Schablone.

        


    Hat bei mir nicht ganz gepasst,

    aber ich denke das es nachher keine Schwierigkeiten beim Einbau gibt.


    ….



    Gruß

    Stephan

  • Moin Stephan,


    das ist eine ziemlich coole Konstruktion, speziell die Struktur am Boden :thumbup: Sowas finde ich ziemlich begeisternd, wenn es nicht nur platt draufgezeichnet ist 8o


    Gruß,


    Daniel.

  • Moin Leute,


    Bin immer noch am Innenraum am rumfrickeln.

    Passt soweit alles gut.


    Habe aber alles erstmal zur Seite gelegt

    Und die Box der Vorderachse gebaut.

        


    Die Bodenplatte hat noch eine Verstärkung bekommen

    Und die Achse mit der Lenkstange wurde eingebaut.


    Hier sieht man auch wieder das vom Konstrukteur drehbare Räder nicht vorgesehen waren.

    Sie werden stumpf festgeklebt.


  • Da schau ich auch mal rein. Den Autowagen habe ich auch noch hier herumliegen glaube ich :)

    Der Mensch lernt und klebt...
    Obiger Text wurde aus zu 100% recycleten Elektronen erstellt.

  • Chris A. Zieh dir auf jeden Fall auch das Innenleben, das ist ein zusätzlicher Download und nicht im Bogen enthalten. Steht ganz oben im ersten Beitrag dieses Bauberichtes, falls du ihn nicht sowieso schon "auf Platte" hast.


    Gruß,


    Daniel.

  • Danke für den Tip Daniel. Muss ich doch glatt gucken

    Der Mensch lernt und klebt...
    Obiger Text wurde aus zu 100% recycleten Elektronen erstellt.