Hallo,
wird es auf der Intermodellbau 2025 eine Kartonmodell- Ausstellung geben?
Ich habe über die Suchfunktion im Forum gesucht aber nichts gefunden.
Deshalb hier meine Frage.
Gruß,
Peter
Hallo,
wird es auf der Intermodellbau 2025 eine Kartonmodell- Ausstellung geben?
Ich habe über die Suchfunktion im Forum gesucht aber nichts gefunden.
Deshalb hier meine Frage.
Gruß,
Peter
Hallo Peter,
ich war 2024 auf der Messe aus dem gleichen Grund. Vorrangig sind Modelleisenbahnen und RC Modell vertreten, sowie im letzten Jahr sehr groß LEGO.
Der Kartonmodellbau als "Randgruppe" der Modellbauer, wird wieder klein ausfallen. Es waren 2-3 Modellbauclubs vor Ort aber von den Verlagen
gab es keinen Stand. Ich hatte einen Stand gefunden, welche Bücher und ältere Modellbaubogen verkauft hatte.
Wenn du hingehen möchtest, mache es gerne, Sehr interessant, aber schraube dein Erwartungen bzgl Kartonmodellbau herunter.
Viele Grüsse
Martin
Hallo,
diesbezüglich auch ein vielleicht nicht uninteressanter Thread im Nachbarforum:
Viele Grüße
Axel
Die IG Kartonmodellbau ist wie jedes Jahr auf der Intermodellbau in Dortmund dabei.
Halle 5
Stand 5.C02i
Gruß
Horst
Hallo Martin,
Der Kartonmodellbau als "Randgruppe" der Modellbauer, wird wieder klein ausfallen. Es waren 2-3 Modellbauclubs vor Ort aber von den Verlagen
gab es keinen Stand. Ich hatte einen Stand gefunden, welche Bücher und ältere Modellbaubogen verkauft hatte.
Ich war das letzte mal vor ca. 10 Jahren auf der Intermodellbau, da war ich noch aktiv im Trucker- Verein, also RC Modelle.
Vielleicht gehe ich dies Jahr mal wieder.
@Axel,
vielen Dank für den Tipp.
@ Horst,
prima, habe ich mir notiert.
Schöne Grüße,
Peter
Hallo Kartonmodellbaukollegen,
nachdem die Thematik um die INTERMODELLBAU und die damit verbundenen aktuellen Probleme hier thematisiert wurden, möchte ich gerne auch noch meine persönliche Meinung dazu äußern.
Vorweg, für diejenigen Leser, die mich nicht kennen sollten, ich blicke auf eine aktive Ausstellertätigkeit auf der INTERMODELLBAU von 1994 bis einschließlich 2014 zurück. In der Zeit von 2005 bis 2014 habe ich Dieter Matysik bei der Organisation des Kartonmodellbaustandes unterstützt. Das war jener Stand, der unter der Bezeichnung „Kartonmodellbauworkshop“ über den Schiffsmodellbaudachverband NAUTICUS logistisch betreut wurde.
Mein Ausscheiden 2014 / 2015 hatte den Hintergrund, eine Veränderung war für mich erforderlich. Bei dem Stand in Dortmund sah ich irgendwie keine Zukunft mehr, denn das ausstellerisch - logistische Konzept war für mich damals an seine Grenzen gekommen. Das Ende der Fahnenstange war für mich erreicht, neues Potential ließ sich mit diesem Standkonzept nicht mehr erschließen. Jetzt wird mit Sicherheit die Frage kommen: was hat dies mit den aktuellen Problemen der Kartonmodellbauer auf der INTERMODELLBAU zu tun?
Als die Präsentation unsererseits in den 1990igern begann, gab es noch keine digitale Vernetzung. Somit waren die Messen die einzige Möglichkeit, sich zu informieren, zu kaufen und sich auszutauschen. Doch schon 2007 hörte ich einen Warnschuss, als ein befreundeter, inzwischen verstorbener Modellbaufreund die Aussage machte: „Um Modelle anzuschauen, dazu brauche ich keine Kilometer fahren, das kann ich im Internet auch machen.“ Daher betrachtete ich es immer als wichtig, auf den Modellbaumessen etwas zu präsentieren, was im Web nicht geboten werden konnte. Doch 2014 / 2015 fiel mir nichts mehr ein. Und es war für mich daher die Zeit, Schluss zu machen.
Eine Zeitlang lief jedoch alles in seinen bisherigen Bahnen weiter. Auch wenn man bemerkte, dass z.B. GPM sein Engagement herunterfuhr, die Anzahl der offerierten Bogen schwand. BETEXA stieg aus, usw. Die Präsenz der Händler und Hersteller vor Ort bröckelte. Und immer wieder wurde gerade auch in den Internetforen gerne die gleiche Argumentation hervorgeholt: „Jaja, die Standkosten sind einfach zu hoch…“
Und dann kam CORONA. Und wie es nun mal so ist, wo eine Tür geschlossen wird, gehen halt neue auf. Die Messehallen blieben geschlossen, die Internetpräsenz jedoch potenzierte sich. Und ich erinnere mich an jene mahnenden Stimmen, die, wenn auch bezogen auf andere Bereiche des öffentlichen Lebens, darauf hinwiesen, dies seien Entwicklungen, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen würden. Viele träumten und glaubten wohl, nach dem Ende von CORONA würde sich alles wieder einrenken und man könne irgendwie weitermachen, wie zuvor.
Nun jedoch kommt die Ernüchterung. Es sind keine Händler mehr vor Ort? Wozu denn auch. Wenn die Umsätze der Steigerung auf der digitalen Ebene die Verluste auf der analogen Präsenzebene mehr als wettmachen, weshalb soll der Händler / Hersteller es sich antun? Um schöne Gespräche zu führen und dann ein Modellböglein von 9,90 € zu verkaufen???
Und seien wir doch ehrlich, wenn wir als Kartonmodellbauer etwas gebastelt haben und wollen es der Öffentlichkeit zeigen, brauchen wir dann noch die Messe? 1995 gab es noch kaum eine andere Möglichkeit. Heute habe ich dermaßen viele Möglichkeiten, meine Machwerke zu präsentieren, da ist eine INTERMODELLBAU nicht mehr zwingend erforderlich.
Damit bin ich mit meinen Ausführungen durch. Ich denke mal, die INTERMODELLBAU hat langfristig durchaus noch Chancen und Potential. Aber nur, wenn sich Konzeptionäre und Visionäre mit mehr Gehirnschmalz als meine Wenigkeit Gedanken über eine zeitgemäße Form der Präsentation machen. Denn das alte Konzept basierend auf den 1990igern hat leider wohl doch langsam, aber sicher, ausgedient.
Wie anfangs erwähnt, meine rein persönliche Meinung…
Viele Grüße
Axel
Moin,
Ich werde zur Messe fahren, Donnerstag, wie immer.
Und ich freu mich u.a. auf Schreinerrainers Modelle, auf die immer noch dargebotenen Kartonmodelle (👍👍👍) und so manchen Plausch mit anderen Modellbauer:innen.
Und ein Modell live von allen Seiten betrachten ist noch wieder was anderes als nur Fotos davon zu sehen.
Ausserdem freu ich mich auf super Modellbahnanlagen und die ganzen Verkaufsstände ... und auf die Atmosphäre, mich mit den anderen Modellbaufreunden von Stand zu Stand durch die Gänge zu schieben.
Vorfreudige Grüße von Frank
Moin Axel,
kann ich sehr gut verstehen und auch nachvollziehen, da ich viele Parallelen zu mir entdecken kann.
Aber wie Frank_N schrieb,
Und ein Modell live von allen Seiten betrachten ist noch wieder was anderes als nur Fotos davon zu sehen.
werde ich nach langer Zeit auch einmal rüberschlendern um nachher zu denken, war doch nicht das was ich mir vorgestellt habe.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch und schöne Grüße aus Dortmund,
Peter
Ich werde am Donnerstag oder Freitag zur Messe kommen - als ehrenamtlicher Mitarbeiter der DGzRS. Aber natürlich zwischendurch sicher auch als Besucher der Kartonmodellbau-Tische.
Mit herzlichem Gruß, Ulrich
Hallo an Euch,
Ja, es ist richtig, dass die Kartonmodellbau-Enthusiasten andere Möglichkeiten haben ihre Modelle zu präsentieren.
Bitte vergesst aber nicht diejenigen, welche noch nie einen Kontakt zu diesem schönen Hobby gehabt haben.
Genau dafür ist eine Ausstellung auf Messen genau richtig.
Ansonsten werden wir immer unter uns bleiben.
Und ja, es ist mir bewusst, dass wohl kaum ein staunender Besucher dann sich auch diesem Hobby widmen wird.
Aber wenn es auch nur ein einziger ist, so haben wir jemanden gewonnen.
Ich glaube, dass unser Hobby auch deswegen ausstirbt, weil es keine Werbung für das Hobby gibt.
Stellt Euch doch nur einmal vor, es gäbe im Fernsehen Hinweise auf den Kartonmodellbau (was natürlich utopisch ist), dann würden bestimmt viele neue Interessenten kommen.
Unser Hobby ist halt nur noch im Internet gut vertreten.
Grüße an Euch
Joachim
Display MoreHallo an Euch,
Ja, es ist richtig, dass die Kartonmodellbau-Enthusiasten andere Möglichkeiten haben ihre Modelle zu präsentieren.
Bitte vergesst aber nicht diejenigen, welche noch nie einen Kontakt zu diesem schönen Hobby gehabt haben.
Genau dafür ist eine Ausstellung auf Messen genau richtig.
Ansonsten werden wir immer unter uns bleiben.
Und ja, es ist mir bewusst, dass wohl kaum ein staunender Besucher dann sich auch diesem Hobby widmen wird.
Aber wenn es auch nur ein einziger ist, so haben wir jemanden gewonnen.
Ich glaube, dass unser Hobby auch deswegen ausstirbt, weil es keine Werbung für das Hobby gibt.
Stellt Euch doch nur einmal vor, es gäbe im Fernsehen Hinweise auf den Kartonmodellbau (was natürlich utopisch ist), dann würden bestimmt viele neue Interessenten kommen.
Unser Hobby ist halt nur noch im Internet gut vertreten.
Grüße an Euch
Joachim
Hallo Joachim,
das ist vollkommen korrekt. Aber ich möchte den letzten Abschnitt aus meinem Beitrag hervorheben:
"Ich denke mal, die INTERMODELLBAU hat langfristig durchaus noch Chancen und Potential. Aber nur, wenn sich Konzeptionäre und Visionäre mit mehr Gehirnschmalz als meine Wenigkeit Gedanken über eine zeitgemäße Form der Präsentation machen. Denn das alte Konzept basierend auf den 1990igern hat leider wohl doch langsam, aber sicher, ausgedient."
Viele Grüße
Axel