Die Lotsenboote von Travemünde KvJ 1/ 250

  • Moin Moin

    Wenn man bei einem Sonntagsspaziergang in Travemünde, wo früher die Sven Johannsen auch lag, an der Hafenpromenade vorbei geht,

    führt der Weg zum alten Leuchtturm und zur Lotsenstation.

    Dort sind die Lotsenboote “Travemünde” und “Schilksee zu sehen.Von den 5 Booten Gesamt sind die

    anderen Einheiten, auch hier im Einsatz.

      

    Bildquelle eigene Fotos


    Witzig finde ich die neuen kleinen KFZ Reifen, die als Fender angebracht sind.

    Bildquelle eigene Fotos

    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Da wird in das Radprofil von der Schiffschlosserei ein Loch mit einen Brenner eingebrannt, Kette durch und Schäckel.


    Wie sieht es aus hat Andreas die Tragevorichtung der Lotsenboote kreiert!


    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin Klaus

    Deine Lotsenstation ist ein Eyecatcher.

    Wunderbar gebaut.


    Moin Arne

    Das Boot ist eine Aluminiumkonstruktion.

    Die Scheuerleiste besteht aus Hohlprofilen.

    Da ich keine Befestigungen am Fender entdecken konnte,wäre es möglich

    dass vor der Montage Gewinde in das Alu Profil eingearbeitet sind und die Reifen mit Schrauben angeflanscht sind.


    Bildquelle eigenes Foto

    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Thomas,


    danke für sie Info !

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin Moin

    Vielen Dank für Euer Interesse und die Daumen.

    Arne hat es ja schon berichtet.Andreas hat dazu die passenden Baubögen mit Ätzplatine entworfen.



    Der Bausatz und die Bauanleitung sind vorbildlich. Mal sehen, wie ich mit meinem Anfängerniveau zurecht komme.

    Leider sind die Fender und die filigran gestaltete Scheuerleiste nicht auf der Ätzplatine.

    Da muss ich mich wohl durch jetzt hangeln.


    In einem Baubericht von Fiete ist eine passende Einführung zu lesen.


    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Moin

    Vielen Dank für Euer Interesse und die Daumen.


    Da es kleinteilig wird, ist ein Maßstabswürfel aus dem Forum angefertigt worden.


      






    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen :)

    Das Kantenfärben ist immer wieder ein Thema, wenn man kein großes Castell-Farbsortiment hat.

    Auf diesem Bild sieht man, wie genau die Bogenfarbe mit der Wirklichkeit beim richtigen Licht übereinstimmt.

    Die Boote sahen bei meinen Besuch letzte Woche wie Ladenneu aus,was an der Küste eigentlich selten ist.

        

    Bildquelle Eigenes Foto

    Mein Brush Stift kommt noch am besten hin.Der ist aber etwas dunkler als der Bogendruck von Andreas.



    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin,

    in einem guten Schreibwarengeschäft kann man Aquarellstifte auch einzeln kaufen, kann sich also die passende Farbe gezielt aussuchen...

    Beste Grüße

    Fiete

  • Hallo Thomas,


    viel Spaß beim Bau. Anbei noch einige meiner Bilder von den Originalen aus der Anfangszeit:



    Falls Detailbilder benötigt werden, bitte gerne melden.

    Viele Grüße aus Laboe


    Dirk

  • Moin Thomas,


    zur Info, falls Du doch die Faber-Castell Stifte verwenden möchtest, ich habe "Terracotta 186" und "Sanguine 188" verwendet. (Wie das aussieht kannst Du bei Andreas im Blog vom 30.05.2022 sehen).


    Gruß

    Lars

  • Vielen Dank für Die Daumen :)


    Moin Fiete

    Vielen Dank für Dein Interesse.

    Ja, Andreas hat mir freundlicherweise auch den Hinweis gegeben: Faber-Castell, Gaze-Orange 8200-113.

    Leider bei uns im Fachhandel zur Zeit nicht verfügbar.

    Auch müsste ich mich wieder an die Wasserfarben gewöhnen,denn die ist nicht so komfortabel wie ein Brush-Pen.


    Moin Dirk

    Vielen Dank für Deine Fotostrecke. Die Lotsenboote sehen auch heute noch wie neu aus.

    Ich kann mit dem Fahrrad zur Lotsenstation fahren und mir unklare Details ansehen.

    Die Bugscheinwerfer auf Deinem Letzten Bild sind prima. :thumbup:

    Andreas hatte seine Bausätze sorgfältig konstruiert,da werde ich nicht alles umsetzen können.

    Die kleinen Arbeits- und Behördenschiffe haben mich schon immer interessiert.


    Moin Lars

    Über das Interesse hier freue ich mich.Deine Modelle sind auch im Makro wie aus einem Guss.

    Ich denke, mit meinem Brush -Pen kann ich leben.


    Ich werde die zwei Modelle parallel bauen. Andreas hat auf seinen hochwertigen Tintenstrahldrucker die Bögen gedruckt.

    Da ich mich erstmal noch nicht traue, diese Bögen anzuschneiden ,werde ich einen Scan mit Klarlack imprägnieren und mal Probebauen.

    Die Grundplatte mit den Spanten und dem Deck war in dem Bausatz auf dickerem Karton gedruckt.

    Es wird mit UHU schwarz geklebt und über Nacht beschwert getrocknet.Es fehlen die sonst üblichen Laschen,was mir sehr entgegenkommt.

    So ist mir genaues Arbeiten besser möglich.


    Die Beplankung Teile sind passgenau.Ich wei das die Profis hier die Teile vor dem zusammenbau in Form zusammenleimen.

    Bei mir wird zuerst der Spiegel montiert,so das alle Entpunkte der Beplankung feststehen.Es wird bei einer so kleinem Rumpf mit Weißleim fixiert.

    Die Spanten werden nicht verklebt.



    Da die Bauprobe erfolgreich ist und die Bauteile sich wie von selbst zusammenfügen,wird der originale Bogen angeschnitten.


    Mit den Rümpfen war ich dann doch nicht zufrieden. Nach meinem Urlaub werde ich die neu bauen.







    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

    Edited 2 times, last by Classic ().

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen


    Wieder am Basteltisch zurück.Bei diesem Versuch werde ich die Kanten

    mit Jokaero Orange färben.

    Andreas ist so freundlich und hat mir die orange Scheuerkante gelasert.



    Der Laser Cut sieht hervorragend aus und ist stabil ohne Schmauchspuren.

    Die Scheuerkante lässt sich gut montieren und passt perfekt.


    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin

    Vielen Dank für die Daumen


    Thomas gibt Gummi,der Rammschutz ist an der Reihe.



    Eigendes Foto

    Andreas hat die Bauteile ordentlich auf den Baubogen platziert.




    Das ist für mich eine herausfordernde in der Größe


    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

    Edited once, last by Classic ().

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen.

    Um das Handling für den weiteren Modellaufbau zu verbessern, wurde der Rumpf auf einem Handklotz mit Fixogum befestigt.

    Nur die Travemünde erhält am Vorschiffbereich Back- und Steuerbord extra Übergänge für den Lotsen.



    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen.


    Der Bug wird mit dem Schanzkleid verschlossen.

    Ganz vorne sind noch Scheinwerfer mit verbaut.

    Das kleine Bauteil wird gefaltet und eingepasst.






    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen.


    Weiter geht es mit zwei Kästen auf dem Vorschiff, die so klein sind, dass ich die nicht mehr falten konnte.



    Der Ersatz ist dann ein kolorierter Pappstreifen.

    Die Grundplatte und die Schotten für das Deckshaus sind montiert.


    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Hi Thomas,


    Sieht alles sehr pfriemelig aus ... und bisher schön umgesetzt 👍👍👍.


    Beste Grüße von Frank

    ... I just sit here and watch the river flow ...

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen.


    Hey Frank, das ist alles sehr filigran, aber passgenau.Man kämpft sich so durch. ;)


    Das Ruderhaus mit Mannschaftsraum ist sehr verwinkelt.

    Die Bauteile fügen sich gut zueinander.




    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Moin Moin

    Vielen Dank für die Daumen. :)


    Mir ist bei der Bauabfolge ein Fehler passiert.

    Die Aufbaubauten wurden wieder entfernt und werden neugebaut.

    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas