Arado 232 B Tausendfüßler, Reimers Modellbaubogen von 1:50 auf 1:87 skaliert

  • Arado 232 B Tausendfüßler, Reimers Modellbaubogen von 1:50 auf 1:87 skaliert



    Zum Flugzeug:


    Die Arado 232 B „Tausendfüßler“, der Beiname ist auf das Fahrwerk zurück zu führen, ist ein Transportflugzeug, das für den Kampfzoneneinsatz tauglich war. Sie sollte die Ju 52 ersetzen. Der Erstflug der Ar 232 V1 erfolgte am 28. Juni 1942.

    Die Ar 232 wartete mit mehreren Neuerungen auf, die mittlerweile als Standard bei modernen Fracht- und Transportflugzeugen gelten.

    Weitere Informationen bei Wiki und im www.



    Zum Modell:


    Das Modell ist auf … DIN A3 Bogen gedruckt. Die zu einem DIN A4 Heft geheftet sind. Dazu gibt es auf … Seiten eine Bereibung des Flugzeugs und die Bauanleitung. Als Ladegut ist eine Halbketten – Zugmaschine SD – KFZ 6 beigegeben.


    Mit dem Halbkettenfahrzeug beginne ich erstmal.


    Die Bodenwanne hat 2 Spanten. 2 Spanten habe ich zur besseren Stabilität dazu gefügt. Beim Originalmaßstab von 1:50 sollte man es auf jeden Fall machen, oder die Seitenwände mit Pappe verstärken.


    Während die Spanten aushärten sind schon mal weitere Teile ausgeschnitten.

    Der Motorhaube Nr. 96 habe ich Klebelasche beigefügt.


    Die Laufräder für die Ketten und die beiden Vorderräder. Die Motorhaube und die 3 Sitzbänke Nr. 92a sind fertig.


    Anstatt der Röhrchen Nr. 81, 81a und 81b habe ich Pappe ausgestanzt.

  • Die Antriebs- und Laufräder (82, 82a, 83, 84 und 85) sind ausgeschnitten und angebracht. Die Ketten 87 kommen rundum und die Schutzabdeckungen 80 und 80a, dran.


    Die Zwischenwand (91) zur Motorhaube mit dem aufgedruckten Armaturenbrett und die Kotflügel (89 – 89 c u. 90):


    Es empfiehlt sich erst danach die Räder einzusetzen. Ich musste die Position korrigieren.



    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Die Fahrersitzbank Nr. 92 hat hinten eine zu kurze Rückwand, die wurde verlängert.



    Die Motorhaube ist angebracht.


    Die 3 Sitzbänke Nr. 92a.


    Zuletzt werden noch die Scheinwerfer 98 – 98c, die Schalthebel 94c, das Lenkrad 94


    und die Anhängerkupplungen 93 - 93a angebracht.



    Damit ist der mittlere Zugkraftwagen Sd-KFZ-6 fertig.

    Bis auf die Fahrersitzbank 92 hat alles gut gepasst und ließ sich einwandfrei Bauen.


    Hier ein Vergleich zu einenPlastikmodell in 1:72, das ich vor ca. 55 Jahren gebaut habe.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Moin Christoph,


    Toll gebaut, bin gespannt auf das Monstrum was da noch kommt.

    Harro hat einfach tolle Modell konstruiert.

    Schöne Grüße aus dem Dümmerland!


    Horst

  • Hallo Rene (Reinhard Fabisch) und Horst (Horst_DH )!


    Vielen Dank für euer Lob! Das motioviert doch schon bald auch den Flieger in Angriff zu nehmen. Die zu verstärkenden Spanten sind schon mal ausgeschnitten.


    Dieses Jahr wird für mich höchstwahrscheinlich ein Großflieger Jahr. Die A 340, Boing 747 und 373-800 liegen auch schon bereit. Dabei sollen die Dioramen zum Wasserbahnhof Mülheim a.d. Ruhr und zum Leuchtturm aus dem AKH Heft auch endlich fertig werden. Und dann noch die vielen anderen Bogen in der Schublade....... :whistling:

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Hallo Zusammen!

    Vielen Dank für den Zuspruch, die vielen erhobenen Daumen und das Interesse!

    Ihr habt mich überzeugt, es geht weiter!


    Alles ist eingescannt, die zu verstärkenden Teile sind verstärkt und die ersten Teile sind gebaut.

    Begonnen habe ich mit den Teilen 1. Die runden Fenster sind ausgeschnitten.


    Und 1e – 1f.


    Die Spanten 1a - 1d

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Hallo Christoph,da ich den Bogen auch mein Eigen nenne,ist es für mich sehr interessant! Die vordere Rumpfsektion wäre für mich die Herausforderung.Ist so ähnlich wie bei meiner He-111. Bin gespannt,wies weitergeht und wünsche dir auch gutes Gelingen! :)

    Viele Grüsse!

    Steffen

  • Hallo Steffen (Black Hole)!

    Vielen Dank für Deine guten Wünsche! Die werde ich gut brauchen können!

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Noch ein kleiner Nachtrag zum SdKfz – 6:


    Die Anhängerkupplungen vorne und hinten können geöffnet werden und einen Anhänger aufnehmen.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Mit der Arado geht es weiter:


    Nun kommt das Cockpit dran.


    Die Teile der Außenhaut 5, 7, 8, 11 und 12 sind für die Verglasung vorbereitet.


    Mit den Teilen 3 und 4 und alle Spannten.


    Teile 3 – 3e

    Für das Dachfenster wird die Luke ausgeschnitten.


    Die Passgenauigkeit ist bisher sehr gut.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Teile 4 - 4a


    Teil 3e ist eingebaut


    von oben

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Die Innenausstattung des Cockpits, Teile 6 – 6d und 10 – 10b




    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Es ist ja nicht so, als wenn ich nichts machen würde. Es sind halt "nur" so diverse Vorbereitungen auf dem Schneidebrett:

    Die Spanten des weitern Cockpits habe ich verdoppelt.


    Das Fahrgestell


    Und die dazu gehörigen Räder (noch nicht gerundet)


    Die Heckteile:



    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Es geht wieder etwas weiter:


    Um die Schwanzflosse 19 - 19e an den Rumpf zu bekommen gibt es eine Montagestütze M,

    um das Rumpfteil beim zusammenfügen gerade zu halten. Dazu habe ich noch eine Schablone angefertigt.




    In den Spant 1d musste noch ein kleiner Spalt eingeschnitten werden, damit der Spant 19c eingeschoben werden kann.



    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Es geht erst mal am Heck weiter.

    Teile 20 - 23 und 20a - 23a


    Leider passen die Teile 20 und 21 nicht ganz zusammen. Ich habe mich entschlossen das es unten glatt verbunden ist und oben ein kleiner Versatz ist. Leider gibt es beim Hoheitszeichen dann auch einen Versatz. Aber dadurch hoffe ich, dass die Ladeklappe mit dem Rumpfteil dann zueinander passen.


    und Spant 21b ist auch dabei.


    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Hallo Christoph,eine wohl detaillierte Bauanleitung,welche du hier vorstellst! Sollte ich doch mal meine Arado vom Originalbogen bauen,greife ich gern darauf zurück! :)

    Vielen Dank und viele Grüsse!

    Steffen

  • Hallo Steffen! (Black Hole)

    Vielen Dank für Deinen Beitrag!

    Die Bauberichte nutze ich auch gerne als erweiterte Bauanleitung. Das ist oft sehr hilfreich.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Mein Bauvorschritt geht leider nur langsam voran, weil ich mich sehr um meine liebe Frau kümmern muss.


    Nun konnte ich das Heck aus den Teilen 24 - 26i doch fertig stellen.

    26 - 26i



     


    Erst im zweiten Anlauf hat es mit Teil 24 geklappt, das um Teil 19f gelegt wird.


    Das hintere Stück von Teil 25 muss leicht gebogen werden damit es sich an Teil 24 anpasst.



    Die Laderampe:


    Naja, wenn auch nur sehr mäßig, aber es ist fertig. :whistling:

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller