Paketwagen mit Ladung

  • Ich habe voe einiger zeit verschiedeme Pakete für ein Diorama in 1:35 selbst erstellt. Heute habe ich die Pakete auf unterschiedlichen Papiersorten gedruckt.

    Fotopapier mit 200gr/m²

    Papier 120 u. 160 gr.

    und normales Papier 80gr.


    Diese lassen unterschiedlich gut verarbeiten.


    Bei den kleinen Paketen habe ich festgestellt das 80 oder 90gr Papier völlig ausreicht.


    Bei Fotopapier glänzt der Druck mehr und die Farben kommen etwas besset raus aber das Papier klebt an den Fingern und ist insgesamt sehr klebrig.


    Auf dickerem Papier 120 u. 160gr lassen sich die kleinen Pakete noch gut falten aber das Material ist im Verhältnis zur Größe fast schon zu dick.



    Das Ergebnis eines Abends Pakete falten. :cool:


    Den Paketwagen habe ich selbst enworfen und den werde ich demnächst hier zum Download bereitstellen.



    Links Fotopapier glänzend

    Mitte 160gr Papier

    Rechts 80gr. Papier.


    So viel erst ein mal zum Materialtest

  • Bei Fotopapier glänzt der Druck mehr und die Farben kommen etwas besset raus aber das Papier klebt an den Fingern und ist insgesamt sehr klebrig.

    Dann nimmst du anscheinend das falsche Papier. Für meinen Tintenstrahldrucker verwende ich folgende Fotopapiere mit verschiedenen Grammaturen.


    200g/m² Fotopapier - von . Avery Zweckform mit der Nr. 2681. Da pickt nichts , auch nicht wenn es frisch aus dem Drucker rauskommt. Außerdem kann man es doppelseitig bedrucken.


    100g/m² Fotopapier von Epson A4 102g/m² Mit beiden Papierarten habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

    .


    Servus aus Wien


    Robert


    "Stell dir vor da ist ein Forum und keiner schreibt was rein!"


    Crawler: 133/499