Eigenkonstruktion des Schwimmkrans MAGNUS III

  • Ich beabsichtige ja ein Diorama des Seeunfalls vom 08. 01. 1968, vor dagebüll zu erstellen. Damals wurden in einem Wintersturm die Fähre "PIDDER LYNG" und der SRK "RUHR STAHL" von einer Welle auf den Deichfuß geworfen, und ca. 1 Monat später von einem Magnus-Kran der Harms Bergung gehoben. Die RUHR STAHL ist mittlerweile fertig. Jetzt habe ich begonnen, nach einer Planzeichnung aus dem Harmsprospekt, den MAGNUS II händisch zu konstruieren, und zwar im Maßstab 1 : 250. Ich habe mir ein Aristo Konstruktionsbrett, DIN A 3, gekauft. In einem Kopierladen habe ich mir die Zeichnung auf 1 : 100 vergrößern und ausdrucken lassen(DIN A 0). Davon nehme ich nun die Maße ab, und übertrage sie im M 1 : 250 auf mein Zeichenbrett. An diesem Vorgang, an diesem Abenteuer möchte ich euch teilhaben lassen. Tief eintauchen muss ich in die 3-Dimension, und das Abwickeln aus der 3. Dimension in die 2. Das Nachdenken darüber verbindet einen Bau des Modells mit der Konstruktion. das ist sehr spannend. Dabei haben mir zum Teil Zeichnungen der Modellteile in einem größeren Maßstab geholfen. Einige Bilder kann ich schon zeigen. Allerdings sind einige Striche noch in Bleistift. Hoffentlich kann man sie erkennen.


    Grüße von Volker


  • Ein kleiner Tipp noch;


    Es gibt en BB und XB Seite je eine Führung für den Deckstaljen Zug. Die genaue Anordnung ist im Buch von HDW Oceanum Verlag oder HANSA sowie Schiff und Hafen zu finden.


    Der A-bock wird nach achtern geklappt und nimmt den langen Ausleger aus Rundmaterial auf.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin

    Ich habe diesen Kran Mitte der 60iger erlebt, als er Teile der Esso Deutschland, die damals gerade gebaut wurde, transportierte. Leider sind alle Bilder verschunden.


    Otto

  • Sehr spannendes Projekt. Ich drücke Dir alle Daumen für das glückliche Gelingen.


    Begleitende Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin Zusammen,


    jetzt machen wir mal zwischendurch eine Zeitsprung in die 2.000 Jahre.


    Hier ein Plattform Versorger UT 705 ? es sollen wohl 6 Schiffe gewesen sein


    Centaurus - IMO 9350240 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    Ich habe mal in meinen Unterlagen geblättert. Es gibt auch " MAGNUSS III " mit einer Gitterspitze.


    Technische Daten könnte man auch beisteuern.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Hallo zusammen,

    zuerst zu Helmut: Quelle der Fotos ist die Werbebroschüre von Harms Bergung GmbH & Co, Hamburg, von 1974.

    Danke an Shipbuilder für die zusätzlichen Informationen. Bei Gelegenheit komme ich darauf zurück. Danke an Dirk für daumendrücken.

    Nun bekommt ihr 2 Bilder vom Probebau des Hebearms. Dazu habe ich von dem Konstruktionsblatt die Bauteile durchgestochen, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Die beim Bau auftretenden Fehler in der K. und die Schwierigkeiten beim Zusammenbauen, habe ich mittlerweile behoben. Es zeichnet schon jetzt ab, dass das Anbringen der Trossen an die Umlenkrollen ein Konzentrationsakt werden wird.

    Jetzt beginne ich mit der unteren Halterung für den Hebearm. Die ist fest am Hebearm befestigt und bewegt sich, je nach Neigung des Hebearms, auf dem Deck.


    Grüße aus Dithmarschen                  Volker

  • Moin;


    der kleine A Bock ist zur Unterstützung des großen Auslegers, damit dieser im Bedarfsfall neu eingeschoren werden kann, bzw. den oberen A*Bock nach anchtern klappt um danacn den Gitterausleger zu montieren.


    Da hatte Harms eine passende Idee und hat sie mit Unterstützung von HDW Kiel weiterentwickelt. Manchmal brauchte man einen 300 Tonnen Greifer, der nicht nur von den Harms Schwimmkränen genutzt wurde


    Matador 3, Hebo-Lift 10 & Hebo-Lift 9 - IMO 9272137 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    Bei der Bergung der " GREAT BRITAIN " wurde der Hebeponton " MULUS 3 " und " VARIUS II ": eingesetzt.


    Enak - IMO 6826858 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker Dock, ähnlich " MAGNUS III "


    ENAK - IMO 6826858 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker DETAIL Deck, ähnlich " MAGNUS III "

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

    Edited once, last by Shipbuilder ().

  • Danke Arne für die Bilder und die Informationen. Zu deiner 1. Antwort muß ich folgendes fragen: mit BB meinst du Backbord und mit XB meinst du Steuerbord?

    Gruß Volker

  • jo dem ist so, wenn mal in der Anzeichnerei und auf den Schnürboden war, dann lernt mal schnell die Begriffe

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Danke Arne!

    Jetzt habe ich den A-Bock gebaut und am Hebearm angebracht. Weiter geht es mit dem Gitterausleger und dem zugehörigen "Umlenkbügel" für die Trossen. Ich habe eine Skizze der Halterung gefertigt, die Maße des Auslegers bestimmt und eine Abwicklung des selben entworfen. Nun werde ich konstruieren und anschließend zusammenfügen. Dann gibt es neue Bilder.

    Gruß Volker             

  • sieht gut aus

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Schwimmkran im Einsatz


    Moin Zusammen;


    hier habe ich mal Schiffbau ,mit Manpower und Schwimmkran.


    Der A-Bock ist fast senkrecht


    2025.01.16 Nb.058 deckhouse mounting (3/3)

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Guten Tag alle miteinander,

    zuerst einmal muß ich etwas klären: der zu konstruierende Schwimmkran heißt MAGNUS und nicht MAGNUS II oder III. So, nun sind der Ausleger und der "Umlenkbügel" fertig. Ich nehme mir ja zuerst immer die Maße von der 1 : 100 Zeichnung ab, fertige eine Systemskizze, während dessen ich die Konstruktion durchdringen kann. Ebenso in diesem Fall den Winkel, den der Ausleger mit dem "Umlenkbügel" beschreibt. Die Systemskizze dient später als Vorlage, um in den Bauplan übernommen zu werden. Ich finde, jetzt sieht der Ausleger schon "erwachsen" aus.


      Bis nächstens, Grüße von Volker

  • Jo, dann würde ich auch die Überschrift ändern bzw. anpassen


    Eigenkonstruktion des Schwimmkrans MAGNUS III


    nun ist aber auch anzumerken das das? Schwesterschiff MAGNUS II heißt. Auch sind die beiden Schwimmkräne nicht für die Gitterausleger wie " MAGNUSS III " ausgelegt.


    MAGNUS VI - IMO 6825048 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    MAGNUS IV - IMO 6802199 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    MAGNUS I - IMO 6725200 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    Magnus I - IMO 6725200 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker


    Hier mal ein paar Eindrücke.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

    Edited once, last by Shipbuilder ().