Ich beabsichtige ja ein Diorama des Seeunfalls vom 08. 01. 1968, vor dagebüll zu erstellen. Damals wurden in einem Wintersturm die Fähre "PIDDER LYNG" und der SRK "RUHR STAHL" von einer Welle auf den Deichfuß geworfen, und ca. 1 Monat später von einem Magnus-Kran der Harms Bergung gehoben. Die RUHR STAHL ist mittlerweile fertig. Jetzt habe ich begonnen, nach einer Planzeichnung aus dem Harmsprospekt, den MAGNUS II händisch zu konstruieren, und zwar im Maßstab 1 : 250. Ich habe mir ein Aristo Konstruktionsbrett, DIN A 3, gekauft. In einem Kopierladen habe ich mir die Zeichnung auf 1 : 100 vergrößern und ausdrucken lassen(DIN A 0). Davon nehme ich nun die Maße ab, und übertrage sie im M 1 : 250 auf mein Zeichenbrett. An diesem Vorgang, an diesem Abenteuer möchte ich euch teilhaben lassen. Tief eintauchen muss ich in die 3-Dimension, und das Abwickeln aus der 3. Dimension in die 2. Das Nachdenken darüber verbindet einen Bau des Modells mit der Konstruktion. das ist sehr spannend. Dabei haben mir zum Teil Zeichnungen der Modellteile in einem größeren Maßstab geholfen. Einige Bilder kann ich schon zeigen. Allerdings sind einige Striche noch in Bleistift. Hoffentlich kann man sie erkennen.
Grüße von Volker