Mahlzeit,
Nachdem mein Felsendom fertig geworden ist, hab ich mal in der Sammlung an Baubögen gestöbert und für das Kleinst U-Boot "Seehund" Nr. 266 aus dem Jahr 2007 entschieden. Am Umschlag ist zwar der Maßstab 1:25 aufgedruckt aber nach etwas Recherche und nachmessen bin ich für mich auf den Maßstab 1:32,5-9 gekommen. Sonst wäre das ganze stattliche 45 cm lang.
Was mir nicht gefällt, aber lassen werde, ist das Balkenkreuz am Turm. Kann mich nicht erinnern sowas schon mal bei schwimmenden Marineeinheiten gesehen zu haben. Ich glaube in Speyer ist ein solches mit dem Balkenkreuz ausgestellt (gewesen?!?) und wahrscheinlich auch dieses als Vorlage verwendet worden.
Oder hat man zuviele Kriegsfilme gesehen wo überall das Balkenkreuz aufgemalt wurde und das dementsprechend einfließen lassen. Ich weiß es nicht.
Aber es ist wie es ist und so wird es auch gebaut werden.
Zum geschichtlichen Abriss schreib ich nichts, da das meiste im Internet nachzulesen ist.
Das Ganze kommt auf 6 Seiten und mit dementsprechender Anleitung in Bild und Text (auch auf deutsch) daher und es ist sogar Platz zum schneiden. Hier bin ich oft anderes gewohnt .Zusätzlich hab mir damals auch noch den Lasercut für die Spanten gegönnt um das ganze etwas angenehmer zu machen hier hab ich aber das Gefühl das es nicht so leicht sein wird wie ich es mir gedacht habe da die Pappe nur eine Stärke von knapp 1 mm hat . Bei Gesamtkosten für Bogen und Spanten von etwas über 7 Euro eine überschaubare Investition.
Umschalg und Spanten
Da laut Bauanleitung die ersten Schritte die beiden Torpedos sind hab ich auch mit dem ersten angefangen, und hier gleich der erste Rückschlag, die Spanten passen alle nicht in die Torpedokörper hinein. Sie sind schlichtweg zu groß für den konstruierten Umfang .
Also nix mit Spantbauweise, statt dessen bei allen Übergängen habe ich Papier mit 80g /m² als Übergang hinterklebt, sofern die Spanten beim Boot selbst passen, wenn sie passen werde ich auch die Methode mit dem Streifen hinterkleben anwenden da ein Milimeter für mich etwas wenig Klebefäche ist.Der zweite Torpedo kommt nach dem U-Boot selbst an die Reihe.
Das nächste wird der Bootskörper sein denn ich angehe. Mal gucken was mich hier erwartet
LG Marcus