Aermacchi M-346 / Scissors & Planes / 1:100

  • Mein erstes Modell 2025 wurde durch die Entscheidung Österreichs beeinflusst, im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäftes gemeinsam mit Italien zwölf Leonardo M-346FA Jets zu kaufen.


    Ist mein erstes Modell von ecardmodels.com und für mich völliges Neuland ohne Spanten und Bauanleitung.

    Ich hoffe, dass mir meine Erfahrungen im Kartonmodellbau helfen werden, ein ansehnliches Modell zu bauen.


    Für den Anfang gibt es die Seitenansicht mit Maßstab aus dem einseitigen A4 Ausdruck wie immer mit Laserdrucker und Sigel Fotopapier 2-seitig hochglänzend 170g.

    Das Modell wird somit 115mm lang.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

    Edited once, last by JosefW ().

  • die Teile sind angerichtet, die Rumpfteile natürlich mit separaten Laschen um glatte Übergänge zu schaffen.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • JosefW

    Added the Label Completed
  • JosefW

    Changed the title of the thread from “Aeromacchi M-346 / ecardmodels.com / 1:100” to “Aermacchi M-346 / Scissors & Planes / 1:100”.
  • Süß! Jetzt noch ein Mal in Frecce-Farben & als Karo As 🤩

    Eine "vorab" Lackierung in den Frecce Farben gibts schon, is aber sicher noch nicht endgültig und lasst euch nicht durch irgendwelche ähnlichen Antriche, die schon im Netz herumschwirren beirren (leider gibts da einige Idioten, die die absurdesten Varianten posten). Ursprünglich war ja die M 345 vorgesehen (hab die sogar 2014 in Farnborough gesehen), aber die hat sich als nicht so wirklich brauchbar für die Frecce erwiesen.

    Die M 346 is übrigens aus diesem Gerät (jetzt bitte das zweite Foto anschaun :)) entwickelt worden bzw. das war seinerzeit eine Zusammenarbeit von Jakowlev und Alenia/Aermacchi.

    Und Karo As? Da dürfte wohl eher nix draus werden.....

  • Karo As wäre super!

    Die Yak-130 hab ich vor Urzeiten gebaut, war aber nicht besonders. Die gibt es auch schon lange nicht mehr..

    Ich glaube, von Hobby war sie.