Ein frohes neues Jahr.......

  • Hallo Alle zusammen,


    ich hoffe ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden, die Kleidung passt noch und der Familienfrieden ist gewahrt geblieben. Nun geht es mit hoher Geschwindigkeit ins neue Jahr 2025.


    Doch bevor wir das neue Jahr begrüßen, wollen wir kurz eine kleine Rückschau des letzten Jahres aus kartonaler Sicht machen.

    Es ist wieder einmal viel passiert und wo soll man da anfangen?

    Vielleicht fangen wir wieder mit den Ausstellungen des letzten Jahres an, hier gab es Licht und Schatten. Der Ausstellungszyklus beginnt immer mit der Zamma im Revierpark Vonderort, organisiert vom SMC Oberhausen, wo die Kartonmodellbauer gern gesehene Gäste sind. Über die Jahre haben sich die Kartonbauer einen festen Platz im Portfolioder Zamma erarbeitet, stellen wir doch meistens bis zu 20 Aussteller. Immer wieder eine feine Ausstellung, kleiner Rahmen und sehr herzliche Gastfreundschaft zeichnen diese Ausstellung aus.

    2024 stand dann auch wieder Wien auf dem Plan, nachdem die GoMo aufgrund von völlig überzogenen Mietvorstellungen im Heeresgeschichtlichen Museum nicht mehr stattfinden konnte. Der IPMS Austria hat mit der Paint&Scale eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, man trifft sich jetzt in Liesing. Die Erstausgabe war aus meiner Sicht ein voller Erfolg, und die nächste Ausgabe steht für den 8.und 9.3.25 fest im Kalender. Der Veranstalter wird seine Ausstellungsfläche für dieses Jahr noch vergrößern, ein schöner Erfolg. Auf dieser Ausstellung werden traditionell die Neuheiten von GEli und des IPMS veröffentlicht. Dieses Jahr war es die Sabre, die lang erwartet wurde. Ein tolles Modell aus der Feder von Walter Schweiger.

    Im Kalender folgte dann die Intermodellbau Dortmund, und aus meiner Sicht eine einzige Enttäuschung in jeglicher Hinsicht. Die Kartonmodellbauer waren weiter voll bemüht, dem Publikum etwas zu bieten, die Unterstützung und Platzierung seitens der Messeleitung ist jedoch miserabel. Dieter Matysik hatte hier als Organisator mehr als alle Hände voll zu tun, die Begleitumstände haben aber vieles zunichte gemacht. Alleine die Standkosten für kommerzielle Anbieter sind utopisch. Ich frage mich ernsthaft, wen man eigentlich mit dieser Messe erreichen will, denn selbst im Modellbahnsektor fallen mehr und mehr die Kleinserienhersteller und teilweise auch die Großen aus. Für Kartonmodellbauer gibt es gar nix an kommerziellen Anbietern.

    Wo Schatten ist, da ist auch Licht, und schon Ende April fand das internationale Karton Modellbau Treffen erneut in Mannheim statt. Dieses Jahr war die Resonanz deutlich besser als in den Vorjahren, das Angebot an Alt- und Neuware war riesig und manch einer wechselte viele kleine Scheine in große bunte bedruckte Kartonbogen. Sehr erfreulich war das Auftreten des neuen Modellbauverlages KMK mit ihrem Erstlingmodell der Arlau. Und wenn es hier noch etwas Anlaufschwierigkeiten gab, das Produkt ist klasse und die LC Sätze eine wahre Innovation, bitte gerne mehr davon. Die Abende waren in Mannheim wieder lang und ich war hoch erfreut über die hohe Teilnehmerzahl, so waren wir am Freitag mit 48 Personen beim Chinesen und am Samstag dann mit sage und schreibe 69 Personen im Eichbaum Brauhaus, beste Stimmung garantiert. Viele alte und neue Gesichter, lange und angeregte Unterhaltungen und ein reger Austausch über alles mögliche rundeten dieses tolle Wochenende ab.

    Im Herbst standen dann Leipzig und Friedrichshafen an. Zu Leipzig kann ich nichts beitragen, zu Friedrichshafen liegen mir Erfahrungsberichte vor, welche sehr von der Veranstaltung angetan waren. Man scheint die Bedeutung des Dreiländerecks bei der Messeleitung verstanden zu haben und auch der Ausstellungsmix war sehr gut. Sehr erfreulich auch, dass sich bei der Ausstellergruppe der Kartonmodellbauer neue Gesichter dazu gesellten.

    Das waren die Ausstellungen, und wahrscheinlich nicht alle, aber man kann sich nicht überall zeigen.

    Aus meiner Sicht sind die regionalen Treffen von einzelnen Interessengruppen eher noch höher anzusetzen, mausern sich diese Treffen doch zusätzlich zu wahren Bastelevents. Hier gibt es Tipps, Kniffe und Tricks und den ein oder anderen Bogen. Ich würde mich freuen, wenn mehr von Euch zu solch regionalen Treffen kommen würde, denn nichts ist besser als der direkte Austausch mit den Personen.

    Flensburg, Hamburg, Hannover, Bremen, Rhein/Ruhr, Mannheim, Frankfurt,Ulm und München, zuletzt auch Dresden, es tut sich was bei den Treffen. Sehr erfreulich.

    Der Passat Verlag hat nun zum Jahresende seine Geschäftstätigkeit leider eingestellt, aber es war ein geplanter Rückzug und ich danke den Menschen hinter dem Verlag für ihre jahrzehntelange Verlässlichkeit, professionelle Verlagstätigkeit und die tollen Modelle. Ein anderer großer deutscher Verlag hingegen ist der Meinung, dass man den Kunden eigentlich gar nicht oder nur rudimentär informieren muss und durch sein Geschäftsgebaren Kunden verprellt. Es muss jeder selber wissen, wie er damit umgeht, ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen. Und mal ganz ehrlich, es gibt viele andere Verlage mit tollen Modellen, nicht nur diesen einen.

    Persönlich war es für mich ein ziemlich durchwachsenes Jahr, beruflich, wie im Hobby. Was mir persönlich sehr geholfen hat ist eine unvergleichliche Freundschaft mit einigen Kartonmodellbauern, die einen auffingen, erdeten und auch wieder aufrichteten. Danke Euch von ganzem Herzen dafür, ihr seid die Besten! Ich möchte davon keine Minute missen und freue mich schon auf weitere Treffen mit Euch.


    Was das neue Jahr nun angeht, so wünsche ich Euch viel Erfolg, Gesundheit und Glück, viel Spaß am Hobby und bleibt uns gewogen, seid weiter aktiv im Forum unterwegs, geht zu Messen und Treffen und baut fleissig weiter. Ich hoffe ich treffe viele von Euch in Mannheim Anfang Mai, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.


    In diesem Sinne ein frohes neues Jahr


    Robi

    ( für den Betreiberkreis Kartonbau.de)

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo