Moin,
nach einer Bauzeit von rd. drei Monaten kann ich nun den Stückgutfrachter MS BLEICHEN präsentieren. Das Model wurde in der ersten Auflage 2009 vom HMV-Verlag herausgegeben. Ich freue mich, damit eine schöne Ergänzung zu den in den vergangenen Jahren von mir fertiggestellten Stückgutfrachtern SANTA INÉS und ISERLOHN in meiner Vitrine zu haben.
Auch hier gibt es bereits u.a. von Fiete einen ausführlichen Baubericht, so dass ich mich auf einen Galeriebeitrag beschränken möchte.
Das Model wurde von Peter Brandt konstruiert und bietet eine sehr willkommene Variante eines für die damalige Zeit mittelgroßen Stückgutfrachters, der außerdem durch seine geteilten Aufbauten mittschiffs und achtern auffällt und sich damit von anderen Stückgutfrachtern interessant unterscheidet. Das Model läßt von der Konstruktion her erheblichen Spielraum in Sachen Detaillierung. Vor allem die Winden und Ladebäume können in einer vereinfachten Variante gebaut werden. Entsprechend können zwischen 426 bis zu 1033 Teile verbaut werden.
Ich habe mich für die „all you can cut - Variante“ entschieden.
Da ich auch einen Photoätzsatz einsetzen konnte, war es möglich, die Gestelle für die Sonnensegel darzustellen, was das Model aus meiner Sicht sehr aufwertet. Leider sind sie im heutzutage erhältlichen Lasercut bzw. im Bausatz selbst nicht enthalten. Darüber hinaus habe ich mich einmal mehr für teilweise aufgetopptes Ladegeschirr entschieden, so dass ein aus meiner Sicht interessanter und abwechslungsreicher Gesamteindruck entstehen konnte. Getakelt wurde wie üblich mit Wonderwire und 0,1mm Neusilberdraht.
Viel Spaß beim Anschauen der Galeriebilder.
Viele Grüße,
Michael