Transatlantikliner

  • Hallo Ihr,


    vor kurzem wurde ich von jemand auf einen Liner aufmerksam gemacht, den ich so absolut gar nicht auf den Schirm hatte, daher kam bei mir die Idee auf, einmal ein Meinungsbild zu sammeln:

    Welche drei Atlantikliner von 1900-1970 in 1:250 (auf heutigem Niveau) wären denn so eure Favoriten ? (es beschränkt sich nicht auf das Blaue Band)

    Ihr könnt gerne mehrere aufzählen, müsst euch aber trotzdem auf drei beschränken, welche eure absoluten Favoriten wären.


    Das hier geht nur um Träume und Wünsche, nicht um die Realität. (Nicht das jemand denkt, da kommt jetzt alle 10 Jahre ein Liner in 1:250 heraus..... ;) )


    Gruß pianisto

  • Hmmmmmm,


    ich werfe mal zwei Namen in den Ring der Träume:


    Martha Washington (Austro-Americana)

    Kaiser Franz Joseph I (Austro Americana)


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Da würde mir Spontan die Vaterland einfallen. Die Brück und der Bug sind einfach besonders, ähnlich wie die Imperator.

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Für mich wären das Andrea Doria oder Rex aus Italien

    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



    Edited 2 times, last by modellschiff ().

  • Man könnte die " TITANIC " und " BRITANIC " oder die " RAFFAELO " bzw. die " EUROPA " nehmen.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • und weil ich mal die Völkerfreundschaft gebaut habe : die Stockholm; das Schiff, das alle Lebenslaufdauer weit übertroffen hat.

    Und weil sie fast wie eine Luxusjacht aussah, zumindest im 1. und 2. Leben.

  • Man könnte die " TITANIC " und " BRITANIC " oder die " RAFFAELO " bzw. die " EUROPA " nehmen.

    Die selbstspielende Orgel der Britanic, welche im Treppenhaus eingebaut werden sollte, hat man übrigens gefunden.

    Welche Europa, II oder III ?

    Martha Washington (Austro-Americana)

    Kaiser Franz Joseph I (Austro Americana)

    Ich wusste noch nicht einmal, dass Österreich Transatlantikliner hatte! - Wieder etwas gelernt.


    Gruß pianisto

  • Außer Konkurrenz:


    • ALBERT BALLIN - ist im Erscheinen
    • SCHARNHORST/GNEISENAU (NdL 1935) - Zählen die hier? Waren Kombifrachter und im Ostasiendienst...


    Für ich in der Kategorie Eleganz:

    1. MICHELANGELO und/oder RAFFAELLO, italienische Eleganz pur, wobei es eine Dauerbaustelle von Sharunas auf papermodelers gibt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    2. AMERICA (1940), stilprägend, aber im Schatten der UNITED STATES

    In der Kategorie unaufgeregt/Arbeitstiere, eher exemplarisch:

    1. BERLIN oder GEORGE WASHINGTON (NdL 1909)
    2. MÜNCHEN (NdL 1925) - wobei: auch elegant!

    Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis


    Viele Grüße, Nils

  • Ich hätte gerne die "ILE DE FRANCE " der CGT mit Ihren drei Schornsteinen vor dem 2. Weltkrieg.

    Und da wäre dann noch sozusagen deren Vorgängerin die PARIS........gleiche Werft, gleiche Reederei....aber Baujahr 1916-21 und mit Inneneinrichtung in Art déco und Jugendstil......naja, davon würde man nicht viel sehen.....


    Die italienische REX wurde ja bereits genannt, ich ergänze zu Italien die COMTE DE SAVOIA.


    Gruß

    HaJo

  • Eine QUEEN ELIZABETH 2 in 1:250 wäre ein Traum. Die FRANCE (nicht als NORWAY!!!) käme gleich danach, und auch die NORMANDIE.

    Alle am liebsten ähnlich detailliert , wie eine BATORY von MM, die in 1:300 daherkommt, aber auf 1:200 aufgeblasen immer noch anspruchsvoll ist.

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • ALBERT BALLIN - ist im Erscheinen

    Zu Weihnachten, das Jahr steht allerdings noch nicht fest :D


    Sehr schön fände ich die Andrea Doria. Wenn ich mich richtig erinnere Dirk, gibt es dazu von Dir auch schon Vorarbeiten,

    LG

    Kurt

    Wer zufrieden ist, kann niemals wirklich zugrunde gerichtet werden.
    Laotse

  • Sehr schön fände ich die Andrea Doria. Wenn ich mich richtig erinnere Dirk, gibt es dazu von Dir auch schon Vorarbeiten,

    Ich gehe davon aus, dass eine Andrea Doria erscheinen wird.


    Vielen Dank für die ersten Reaktionen. Ich unterteile dann einmal das ganze:

    Über 40.000 BRT: Deutschland: Vaterland, Imperator, Europa II

    England: Britannic (Titanic), QE2

    Italien: Rex, Conte di Savoia, Raffelo, Michelangelo

    Frankreich: Normandie, France, Il de France

    Über 20.000 BRT: Andrea Doria, Paris, America

    Unter 20.000 BRT: Stockholm, Martha Washington, Kaiser Franz Joseph I, St Louis,Milwaukee, München


    Die Planlage bei Il de France, Paris und den zwei Österreichern ist mir nicht bekannt.


    Ein gewisser Nils muss seine Auswahl noch auf drei eingrenzen.......


    Gruß pianisto

  • Also da hätte ich noch 2 Schiffe

    Milwaukee und/oder St. Louis der HAPAG. Planlage bei beiden absolut bescheiden.


    Und hier an dieser Stelle ein Wunsch: Wer Pläne der St Louis hat, bitte bei mir melden!!

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • RAFFAELLO, italienische Eleganz pur, wobei es eine Dauerbaustelle von Sharunas auf papermodelers gibt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Seinen ersten Probebau hat er letztes Jahr fertiggestellt- atemberaubende Linien - eine Augenweide! Das Innenleben ist dagegen originell, aber wenn er selbst damit einen geschlossenen Rumpf hinbekommt, dann sollten Andere das wohl auch schaffen.


    Auf die freue Ich mich wirklich sehr!

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

    Edited 4 times, last by Heiner: Link ergänzt ().

  • Ein gewisser Nils muss seine Auswahl noch auf drei eingrenzen.......

    Es gibt Regeln? Na gut...


    1. AMERICA (1940)

    2. MÜNCHEN (NdL 1925)


    Einen habe ich gut, damit Dir nicht die Ideen ausgehen ;)

    Also da hätte ich noch 2 Schiffe

    Milwaukee und/oder St. Louis der HAPAG. Planlage bei beiden absolut bescheiden.


    Und hier an dieser Stelle ein Wunsch: Wer Pläne der St Louis hat, bitte bei mir melden!!

    Die Pläne der MILWAUKEE auf Digipeer kennst Du sicher? Seitenriss und Deckspläne sind vorhanden. Zur ST. LOUIS gibt es einen Decksplan hier.

    Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis


    Viele Grüße, Nils

  • Es gibt Regeln? Na gut...

    Diese Juristen wieder........ ;)

    Hast du dann auch die Pläne der America und München?

    Hat jemand schon Erfahrung gesammelt, mit den Scans in Originalgröße bei Digipeer, d.h. was verlangt da das DSM?

  • Ach, die Liste der Liner könnte noch viel länger werden. schaut man in die betreffende Literatur.

    Also wird das meiste ein Traum bleiben.

    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Also wird das meiste ein Traum bleiben.

    Aber nein: Dirk baut sie alle!

    Hast du dann auch die Pläne der America und München?

    AMERICA: Deckspläne siehe hier und hier, mehr leider auf die Schnelle nicht.

    MÜNCHEN: Bei Digipeer unter "München", "München, Stuttgart" oder "General von Steuben". Ich habe keine Erfahrung mit Originalplänen des DSM, aber im Forum sagte mir mal jemand, man könne die vollständigen Dateien mit ein bisschen technischem Know How herunterladen. Wenn ich in die Ansicht klicke und dann in Irfan View vergrößere, könnte ich einen brauchbaren Druck in 1:250 hinbekommen, ansonsten kann man Vergrößerungen doch auch gut stückeln?


    Quelle: DSM/Digipeer


    Mutmaßt der Nicht-Konstrukteur.

    Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis


    Viele Grüße, Nils

  • Ach, wenn wir schon beim Wünschen sind:

    Da wäre noch die Schwester der Bremen, die Europa

    und die Schwester der Vaterland, die Imperator. Ich meine mich zu Erinnern, das die auch ein Wunschprojekt von Benjamin Fentens ist / war.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Wenn ich in die Ansicht klicke und dann in Irfan View vergrößere, könnte ich einen brauchbaren Druck in 1:250 hinbekommen, ansonsten kann man Vergrößerungen doch auch gut stückeln?

    äh, nö, nur in allergrößten Not, da das die Fehlerrate unnötig erhöht.... ein Scan mit 11.000x17.000 Pixeln ist da viel besser.


    Vergesst nicht, dass ist wie im Märchen... jeder hat nur drei Wünsche....


    Apropos Wünsche, alle die jetzt ihre Wünsche vorgetragen haben, könnten bei sich auf dem Computer ein Ordner erstellen für die Recherche ihrer Favoriten, weil dann könnte man bei dem Konsortiums-Verlag eine Datenbank hinterlegen, die man wiederum einem Konstruktuer zur Verfügung stellen könnte, wenn er an diesen Verlag herantritt und eines dieser Schiffe konstruieren wolte.


    Was sollte in den Ordner? Bilder, Bilder, Bilder, am besten von hoher Auflösung, am besten gut geordnet, sowie Deckspläne, Pläne und Zeichnungen. Gleichfalls Literaturempfehlungen. Da viele Bücher vergriffen sind, wären von Detailaufnahmen in den Büchern ein Foto oder Scan sehr hilfreich. Screenshots von Videos mit Detailaufnahmen sind nicht zu verachten.

    - das geht nicht öffentlich in einem Forum, aber privat.


    Was öffentlich geht, wäre die Datenlage mit Schulnoten zu versehen:

    Schiff xy , Pläne 4, Bilder 2, Bücher 5

    Schiff yx, Pläne 6, Bilder 5, Bücher 3


    Z.b. Sind die Pläne der America, welche Nils benannt hat, krumm und schief und kein Spantenriss, da sind wir bei einer 5- , d.h. gerade noch möglich, aber extrem aufwändig. Pläne der St. Louis mit 208kb, äh, zu klein, wenn man die Pläne der Milwaukee als Schwesterschiff gescheit groß bekäme (11.000x17.000) dann hätten wir ein Note 5 für die St. Louis beisammen, also auch bereits möglich.


    Ach ja, der Trend geht scheinbar zu Schiffen zwischen 10.000-20.000 BRT und um die 50.000 BRT


    Gruß pianisto


    P.S.: Andrea Doria Plan 2, Bilder 3, Bücher 3, Experte zum Schiff: Maurizio Eliseo

    QE1 Plan 2, Bilder 3, Bücher 3, Experte zum Schiff: Ringo Varisco

  • Für die FRANCE habe ich eine Planmappe von Paul Stamm Modellbau geschossen - nicht sehr originell, sich an aufbereiteten Entwürfen zu bedienen und anderer Leute Arbeit zu benutzen, aber beim Abgleich verfügbarer Modellbaubögen und verfügbarer Pläne beschleicht mich der Verdacht, dass ich damit nicht der Erste wäre.

    Ich schrecke allerdings auch vor den 138 cm Länge zusammen.


    Und vor der Bereitstellung gekaufter Pläne in einer Verlagsdatenbank. Ich meine: selbst Kim Dotcoms Zeit in Neuseeland scheint sich langsam dem Ende zuzuneigen, da sollten wir uns auf ein Geschäftsmodell beschränken und nicht auch noch "Mini-Upload 1:250" gründen. ;(


    Was natürlich nicht heißt, dass wir Konstrukteuren, die das bauen wollen, nicht mit all unseren Möglichkeiten legal zur Seite stehen würden. Wo wirklich ein Wille ist, finden wir schon einen Weg...

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Ist ja Euer Konsortium, aber: Aus dem Forum heraus gibt es doch immer Unterstützung, wenn es um Projekte geht. Wenn jetzt Daten zentral gesammelt werden, entstehen Erwartungen, am Ende aber Datenmüllhalden und irgendwann schreibt jemand im Forum: Gibt es eigentlich Pläne zur FRANCE? Abgesehen davon müssten uploads urheberrechtlich geprüft werden. Bei MILWAUKEE und MÜNCHEN mag das noch einfach sein, aber die Rechte am Digitalisat bspw. des DSM sind trotzdem nicht meine.

    Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis


    Viele Grüße, Nils

  • Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Also nocheinmal:

    Eine Datenbank, wo wir wissen, wer etwas hat und wo wir dann vermitteln können.

    Wenn z.b. Nils alles für die America gesammelt hat und Konstruktuer xy uns anfragt, wer hat etwas, verweisen wir an Nils.


    Wenn jemand für einen Liner etwas gesammelt hat, was verwertbar ist, wäre es gut, dass es in der Datenbank die Info's gibt, wie gut die Pläne sind, wieviele Bilder und welche Buchliteratur es gibt.


    Ich selber habe für einen digitalen Plan der Andrea Doria richtig viel Geld hingelegt. (Bei ANB-online, die ihn offiziell an Mitglieder verkaufen). Den Plan der QE gab es bei einem Buch als CD inklusive. Meine Bücher der QE haben mehrere hunderte Euro's gekostet.


    Von upload's war nie eine Rede....


    Beispiel Heiner: Wenn ich jetzt die France machen wollte, würde ich ihn fragen, nachdem er den Plan hat, ob dieser etwas taugt, wieviele gezeichnete Spanten er hat und wenn mir das zusagt, kaufe ich ihn und lasse ihn einscannen.

    Bei Paul Stamm habe ich den Plan der Vaterland (Tsingtau) gekauft und professionel einscannen lassen.

    und ja, ich kaufe meine Noten auch immer selber und spiele nicht aus Kopien.... ;) (da kommen im Jahr ebenfalls ein paar hundert Euros zusammen)


    Gruß pianisto

  • ...da gibt es eine Anekdote, als 1956 die Andrea Doria mit der Stockholm, später Völkerfreundschaft , zur Kolilson kam, gab es einen Passagier im Rollstuhl, der bei der Neigung des Schiffes, gestürzt, aufgestanden und losgelaufen ist. "Gegenschock." Das ist aber ein Zeichen woran man immer glauben muss.

  • Hallo Ihr,


    einmal die Zusammenfassung:

    Wir haben einen Verlag, der sich durchaus um Transatlantikliner kümmert - JSC JSC.

    Für diesen würde ich jetzt aus der Umfrage einmal Info's zusammentragen in der Hoffnung, dass er diese Liner wenigstens in 1:400 herausbringt, einen Teil der Wünsche sind ja schon zumindestens in 1:400 vorhanden (Schreiber und JSC).


    REX:

    Der Plan und das Referenzbuch.


    MICHELANGELO:

    Der Plan und das Referenzbuch (gibt es noch hier zu kaufen)


    IL DE FRANCE:

    ?


    Die Schiffe unter 20.000 BRT sind natürlich für 1:250 ideal.....


    Gruß pianisto