Eisenbahnwaggons in H0

  • Hallo zusammen,


    hier ein kleiner Blick auf einen Flachwagen in H0 vom Typ Pao der tschechischen Eisenbahn.

    Der Bogen kommt von dieser Seite, einige Modelle des Kontrukteurs sind auch bei abc erschienen.

    Durch den Selbstausdruck kann man aber besseren Karton wählen, daher bevorzuge ich dies auch bei den Modellen, wo ich das abc-Modell selbst besitze.




    Das Ergebnis gefällt mir:





    Der Bau war problemlos, ich werde noch weitere Waggons oder Loks der Serie bauen.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und ein herzliches Danke für die zahlreichen Likes.


    Nun ist ein zweiter Waggon dazugekommen, ein Hochbordwagen Bezeichnung 'Es'.





    Simpel zu bauen, aber ok als einfaches Modell.

    Ein gedeckter Güterwagen wartet schon...


    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und Danke für die Likes.


    Als dritten Waggon gibt es nun einen gedeckten Güterwagen, die blassen Farben sind meiner aktuellen Billigtinte im Drucker geschuldet (für Dokumente ok, für Modelle nicht unbedingt).




    Viele Grüße

    Dieter

  • Moin Dieter!

    Wenn Du die schwarzen Teile etwas nachziehen kannst mit einem Stift; gern leicht rostig. Dann hat der Wagen die genau richtige Farbe: Bei mir in der Nähe ist eine Wagenaufbereitungsfirma. die dort angelieferten Wagen haben oft so verwaschene Farben. gruselig anzusehen.

    Wenn sie dann aufbereitet sind, sind sie kaum wiederzuerkennen.

    Grüße

    Hanns.G


    Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein...das e-bike wartet schon.

  • Hallo zusammen,

    Danke für die Likes und auch danke für den netten Kommetar, Hanns.


    Ein weiterer Waggon entsteht, ein Zementsilowagen Uacs.



    Der Rahmen ist fertig und darf nun trocknen.



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo

    und Danke für die Likes.


    Bei idealem Bastelwetter (Hagelschauer mit Gewitter) ging es weiter mit der Halterung der vier 'Tanks'.

    In der Mitte ist der zentrale Be- und Entladestutzen beidseitig angedeutet.



    Nun verklebt:



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und Danke für die vielen Likes.


    Die Behälter erfordern eine Menge Schnippelarbeit, aber ich bin dran:



    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen

    und Danke für die gehobenen Daumen.


    Das erste Ei entsteht und passt in den Eierbecher, d.h. der erste Silobehälter ist vorbereitet.





    Der längeren Korrekturzeit wegen klebe ich die Behälter mit Uhu, sonst arbeite ich eher mit Holzleim.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo zusammen,

    und ein herzliches Danke für die Likes.


    Fleißarbeit war angesagt:





    Vier Behälter fertig, nun kommen Fahrgestelle und Kleinteile.


    Viele Grüße

    Dieter