Lokomotywa Okz32 1:25 projekt wlasny
-
-
Hallo
Ich habe dort gepostet, aber sind die Forumsteilnehmer daran interessiert, wie dieses Modell erstellt wurde?
Unbedingt!
-
Hehehe, wenn Admni Interesse hat, gehe ich mit dem Thema mit.
-
Servus Klint60,
der Anfang sieht vielversprechend aus.
-
-
-
Hi.
-
Hi.
-
Hi.
-
Hi.
-
Hi.
-
Hi.
-
Hi.
-
Was Sie auf dem letzten Foto sehen, kommt in den Mülleimer
-
Hallo Klint,
wieso das denn?
Dann müsste ich aber eine ganze Menge in den Müll werfen…
Ich sehe keine Fehler.
-
Hallo.
Es gab eine Menge Fehler, ich schreibe nicht über alle, weil der Übersetzer sicher nicht alles übersetzen wird. Ich habe mit roten Pfeilen markiert, wo das Loch sein sollte
-
Danke!
Das ist für einen Außenstehenden wirklich nicht zu sehen.
Sehr präzise gebaut, aber wohl leider nicht ganz richtig. Schade, Du hast mein Mitgefühl.
-
Diese Fehler waren in dem ANSWER-Modell enthalten, also habe ich es selbst gemacht:)
-
Hi
-
Hi.
-
Hi.
-
Servus Klint,
dazu kann man nur eines dazu sagen. Perfekt.
-
Jedes Bild ist eine Augenweide!
-
Meine Herren, lassen Sie mich Ihnen sagen, dass ich mich auf den Bau vorbereite, indem ich so viele Fotos wie möglich sammle, bevor ich mich an das Modell mache. Das hilft mir, mehr Details zu zeigen und das Modell sieht dem Original ähnlicher, was wir ja anstreben.
-
Perfekt!
-
Ave cezar.
-
Hm, was würdest du sagen, man muss sich nur darauf vorbereiten, ein Modell mit ein bisschen Erfahrung zu bauen, und dann kommt ein cooles Modell heraus, aber wenn du lieber Rennen fährst, was soll ich sagen, ich denke, jeder Modellbauer strebt danach, ein Modell zu bauen, das dem Original ähnelt. Wenn ich mich nicht täusche.
-
Ave cezar.
-
Ave cezar,
-
Ave.
-
Hi.
-
Der Bericht passt haargenau zur Handwerkskunst vom 17. 11 SWR: Wie man einen Dampflok baut. n der Mediathek abrufbar.
Ulrich
-
Hi.
-
Hi
-
Hi.
-
Hi.
Aber nicht, wie Sie aus den Fotos sehen können, habe ich eine Carbon-Box. Aber im Ernst, es war ein bisschen mehr Arbeit als ich erwartet hatte, Sie wissen, wie es immer noch etwas zu ändern ect. Was ich Ihnen zeigen möchte, ist nahe an dem, was Sie auf meinen Originalfotos sehen können. So viel zu sagen, und das sind die Fotos.
-
Hallo das sieht echt klasse aus. Wie machst Du die Nietenköpfe ?
-
-
Falls jemand mit dem Bild nichts anfangen kann:
Das sind Lötkugeln, mit denen eigentlich BGA (Ball Grid Array) Chips auf Platinen gelötet werden. Sind auf jeden Fall schön rund, aber leider oftmals auch bleihaltig. Da sollte man also entsprechend vorsichtig mit umgehen.
-
Hi.
Ich bin es mir schuldig, die Korrektur (neuer Tender) zu zeigen, da ich auf dem ersten Bild übersehen habe, dass der Tender eine Schräge nach hinten hat. Dies wurde von einem geschulten Auge in einem anderen Forum bemerkt, so dass eine Korrektur vorgenommen werden musste. Soviel zur Erklärung. Ich wollte es herausreißen, habe es aber von Grund auf neu gemacht, weil es keinen Sinn gemacht hätte, es herauszureißen. Ich glaube, man kann auf den Fotos sehen, dass die Sehne nach hinten geneigt ist. Ich habe das Gefühl, dass ich den Schuppen wieder zusammenbauen muss. Na ja, niemand hat gesagt, dass es einfach wird. . So, jetzt ist alles geklärt mit dem Spanner und den Wasserkästen, für letztere (ohne die Schrägen) muss ich die Spannerstützen, die auf dem Rahmen sind, kürzen, aber das ist ein kleines Bier. Ich bin mit Fotos unterwegs.