Esvagt Dana 1:250 Kartonwerft

  • Hallo zusammen,


    unterwegs auf Reisen, habe ich immer wieder ein kleineres Projekt dabei, die Nieuw Amsterdam ist einfach für meinen Koffer zu sperrig.

    Daher hier ein kurzer Bericht über Imogens "Esvagt Dana" Maßstab 1:250 Kartonwerft von 2014.



    Glücklicherweise hat Imogen die "alte" Esvagt Dana als Vorbild genommen. Diese Schiff wurde zwischenzeitlich von der Firma Esvagt ausgemustert, zu einem eleganten Schoner umgebaut und in "Gulden Leeuw" umbenannt.

    Die Firma Esvagt hat jetzt einen solchen Schiffskoloss unter dem Namen Dana im Einsatz:


    http://esvagt.com/wp-content/uploads/2021/08/Dana-1024x510.jpg



    Sicherlich wäre dieses Schiff den heutigen Anforderungen an den Einsatz als Versorger für Offshore-Windparks nicht mehr gewachsen, obwohl es mit mehreren Hydraulikkränen, Booten und Schleppeinrichtungen sehr gut ausgestattet ist.


     


    Im Netz finden sich nur noch vereinzelt Fotos dieser älteren Version. Daher habe ich mich beim Bau, weitgehend an die Verlagsversion gehalten und nur ein paar kleine Details, wie z.B. die Decksfarbe verändert.

    Für die Reling habe ich Standard-Laserreling verwendet, ebenso wie für die Niedergänge.


         


    Ein Schiff mit vielen Details, super zum Bauen.


    Viele Grüße


    Ulli

  • Zeitensprung


    Moin Ihr Beiden;


    ein sehr schönes Modell wurde da kreiert.


    Esvagt, ist was neue Schiffkonstruktionen betrifft mit Infos*s sehr konservativ.


    Zu merken ist es vor allen, an den den beiden Schwestern " ESVAGT FROUDE " & " ESVAGT FARADAY ":


    Sie sind einige der wenigen Versorger die mit einen Laderaum gebaut worden sind.


    In de 80ger Jahren hatte Maersk Offshore sich angeschickt eine Versorger mit Laderaum und den dazugehörigen Luke auf dem Backdeck zu bauen.

    Ob dieser Versorger noch Fahrt ist entzieht sich zur Zeit meiner Kenntnis.


    ESVAGT FARADAY - IMO 9703473 - ShipSpotting.com - Ship Photos, Information, Videos and Ship Tracker

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Du hast für das Modell Standartteile genommen? Also rellig etc.

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Peter Laatz , Das hatte ich tatsächlich überlesen, danke für den Hinweis

    Eichhörnchen finden auch nicht alle Nüsse wieder, aber wo zur Hölle ist jetzt schon wieder das Werkzeug :cursing:

  • Glückwunsch Ulli,

    Die Dame ist wirklich wunderschön geworden!

    Zu Deine Anmerkung bezüglich Fotos vom Original: ich habe nicht rausbekommen wie oft die Dana umgebaut wurde, aber es war sehr oft.

    Für das Modell habe ich versucht einen halbwegs logischen und interessanten Bauzustand zu wählen.


    Deine Wasserfläche mit dem imposanten Kielwasser gefällt mir auch richtig gut 👍


    Liebe Grüße

    Imo

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank die vielen Likes.


    .... ich habe nicht rausbekommen wie oft die Dana umgebaut wurde, aber es war sehr oft.

    Deine Wasserfläche mit dem imposanten Kielwasser gefällt mir auch richtig gut 👍

    Vielleicht schafft die alte Dame nach diesem Umbau (jetzt als "Goulden Leeuw") auch ein solches imposantes Kielwasser:



    Bei der Ausfahrt aus Warnemünde hatte sie auf jeden Fall einen ordentlichen Zacken drauf. :)


    Viele Grüße

    Ulli