Lüfter für schiffe

  • Moin :)

    Hat jemand hier eine idee wie man am besten lüfter für schiffe konstruiert?

    Besonders die wie alte telefonhöhrer aussehen.


    Oder hat jemand sogar selbstgemachte vorlage die er mit mir teilen will?


    Besten grus

  • Vielleicht hast du noch einige Modelle auf Stapel liegen und hast Glück, dass da solche Lüfter abbgebildet sind. Wenn Ja, dann scanne sie ein, und bei Bedarf kannst du sie abrufen.


    Bie der Sante Ines von Passat gibt es diese "Telefonhörer".

    Ulrich.

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Hier können Sie geholfen werden - habe ich mal vor Jahrzenten mit einer Testversion von Rhino 3D gemacht.

    und hier geht's zur Abwicklung:

    Hutzenlüfter-Abwicklung.svg


    Einfärben must Du selber machen - entweder mit Pinsel und Farbe oder elektronisch mit dem Vektoreditor Deines Vertrauens.

    Viel Erfolg.


    Bernhard

    Ewig währt am längsten.

    Edited once, last by Bernhard ().

  • Sehr vielen dank!!

    Auch von mir! Rot ausfüllen und mit der bedruckten Seite eingerollt heißt gleichzeitig; keine Schnittlinien außen. Gefällt mir!!!

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Moin Bernhard,

    Best Hutzenlüfterabwicklung ever.
    Hervorragend,
    vielen Dank!


    Mich würde noch die Geometrie der Eintrittsfläche (Rg, Rk u. e) interessieren.


    Beste Grüße,

    Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

    Edited once, last by Manfred ().

  • ...

    Mich würde noch die Geometrie der Eintrittsfläche (Rg, Rk u. e) interessieren.
    ...

    Das Ganze wurde frei Schnauze konstruiert.

    Der kleine Radius (Rk) der Hutzenöffnung is der selbe wie für das Rohr.
    Der Große Radius (Rg) is 20% größer.


    In willkürlichen Längeneinheiten:

    Rohrradius = Rk = 5

    Rg = 6

    Hutzenöffnung ist 8 Einheiten vor der Rohrachse, steht also 3 Einheiten vor dem Rohr.

    Der Mittelpunkt für Rg steht 3 Einheiten höher als der für Rk.

    Der Mittlepunkt für Rk ist auf der selben Höhe wie das obere Rohrende.

    Ewig währt am längsten.

  • Lieber Bernhard,

    sei herzlichst bedankt für die zusätzlichen Angaben!
    Wirklich super gute Konstruktion.


    Allerbeste Grüße,


    Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Hallo Sune,


    also ich war ganz begeistert von den Lüftern aus dem historischen Bastelbogen der Kronprinzessin Cecilie, den ich vor kurzem gebaut habe.

    Hier ist der Link zum Free Download beim Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus: https://www.kartonmodellbau.or…inzessin-cecilie.shtml.de


    Du kannst Dir eine .TIF Datei mit den Lüftern herunterladen und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm zuschneiden und dann auf die gewünschte größe skalieren und ausdrucken.

      


    Viele Grüße,

    Frank

  • Hier können Sie geholfen werden - habe ich mal vor Jahrzenten mit einer Testversion von Rhino 3D gemacht.

    Und da die Wahrheit immer auf der Schneidematte liegt; wo ist das kartonale Ergebnis?


    Ich war mit den von diesen zufrieden - Projekt ERLANGEN; die Abwicklung hatte Reinhard Lachmann gemacht und ich hatte dann noch etwas modifiziert;





    Gruß
    kartonskipper

  • Oh je, ist die Erlangen schön! Gibt es da ein erwerbbares Ergenis? Mein Beuteschema 100%


    Interessierte Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun