Schwerlastzug Tatra 158 Phönix 6x6/Faymonville 4 Axle, minimodel FDS + Leopard 2A5, WAK

  • Hallo!

    Sattelschlepper habe ich ja schon einige gebaut, aber noch nicht in dieser Kombination. Für mich ungewöhnlich ein Panzer (sonst nicht mein Ding), aber ich wollte einen stimmigen Bau mit meinem Bonusmodell von minimodel zeigen. Hier zuerst die Zugmaschine. Ich habe einen Bildbaubericht erstellt, der euch hoffentlich einen kleinen Einblick in meine Bauweise zeigt:


        


        


      


    Jetzt geht's an den Faymonville!

    Harald

  • Hallo Harald ,


    Das Thema Laschen hatten wir beide ,glaub ich ,schon mal erörtert .

    Habe Frenky es auch beim Letzten treffen schon mitgeteilt


    Aber Super geworden ,steht mir noch bevor das Teil.

    LG Andreas.

    Es Giebt Bei Kriegen Keine Gewinner ,Die Einzigen die Gewinnen sind Rüstungskonzerne !

  • So, Schlussstrich!

    Zuerst aber das obligatorische Dankeschön für die Antworten, sowie das Daumen hoch!

    Zuerst zeige ich etwas vom Bau des Sattelaufliegers.


      


    Das Chassis war kein Problem, anders der Auflieger. Hier machte sich wieder das Fehlen von Falzlinien bemerkbar. Ich habe mich an den seitlichen Teilen orientiert. Hat nicht ganz geklappt, denn die weiße Klebefläche für das Verbindungsteil, müsste rechtwinklig sein. Das Verbindungsteil selber, passte nicht in die Öffnung des Chassis hinein (soll schiebbar sein) Habe den Umfang reduziert. Ein Problem ergab sich beim Zusammenstellen von Zugmaschine und Auflieger - die Höhen stimmten nicht - der Auflieger stand schräg ;( Ich hab einfach das Teil, wo der Auflieger an der Zugmaschine ankoppelt, entfernt :cool: Und damit war der Phönix fertig!

  • Leopard 2A5, WAK, einfach, 1:32, skaliert 1:100


    Und jetzt zum Ladegut: Wie schon erwähnt, Panzer sind nicht so mein Ding, aber jetzt bin ich froh mich an den Bau gemacht zu haben. Erstmal ist es eine neue Erfahrung und außerdem sieht der Lastzug einfach gut aus (finde ich ^^ ) Das Modell kommt relativ einfach daher, ich habe es versucht etwas aufzumotzen :cool:


          Die Bodenwanne war kein Problem, allerdings könnte ich mir vorstelle, dass ein Anfänger da schon ins


    Grübeln kommt! Am Turm habe ich leider erst zum Schluss mitbekommen, dass es besser gewesen wär, wenn ich die seitlichen Teile ohne Klebeflächen (weiß) gebaut hätte. Das 120er Papier baut doch ziemlich auf.

    Jetzt komme ich zur wesentlichen Verbesserung des Modell - die Ketten sollten als Block gebaut werden. Sowas geht bei mir gar nicht :wacko: Also habe ich die entsprechenden Teile mehrmals ausgedruckt und dann auf Karton geklebt. Die Laufrollen waren dann eine ziemliche Bastelei, aber ich denke das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand! Leider ist mir hier ein blöder Fehler unterlaufen, das Antriebsrad muss an der Seite montiert werden, und nicht mittig. Lasse ich aber erstmal so. Die Ketten selber habe ich auf der Unterseite mit den angedeuteten Gliedern beklebt. Die verdeckte obere Hälfte habe ich mir geschenkt ;)



    Was noch mal richtig schwierig war, die beiden Werferbatterien. Die kurzen Rohre habe ich aus Drahtisolierung gefertigt, schlimmer waren die winzigen Halterungen. Der erste Versuch war unbefriedigend (obere Bilder), beim zweiten habe ich die Halterungen rigoros vereinfacht, und außerdem die Richtung der einzelnen Rohre so ausgerichtet, wie sie auf Fotos zu sehen ist.



    Damit war auch mein erster Panzer Geschichte. Hier als Vorgeschmack, ein Bild vom kompletten Zug


    Und hier geht's zur Galerie


    Herzliche Grüße Harald