Moin zusammen!
Mit der MS Deutschland möchte ich heute den vierten und zunächst letzten Baubericht meiner Phoenix-Hochsee-Flotte von Harald von Kampen (von Kampen Design) beginnen. Nach dem Bau der MS Albatros, MS Artania und MS Amadea ging es direkt mit der MS Deutschland weiter. Vor drei Jahren und einer viermonatigen Bauzeit ist dieses 70,0 cm lange Modell entstanden. Wie bereits in den vorherigen Bauberichten beschrieben, sollte auch hier die Optik und der ursprüngliche Charakter des Bogens bewusst erhalten bleiben. Meine Anpassungen und Änderungen werde ich wie gewohnt detailliert beschreiben.
1998 wurde MS Deutschland für die Reederei Peter Deilmann in Dienst gestellt und fährt seit 2016 in den Sommermonaten für den Reiseveranstalter Phoenix Reisen. Im Winterhalbjahr ist MS Deutschland als MS World Odyssey für den amerikanischen Veranstalter Semester at Sea mit Studenten auf großer Fahrt.
Das Schiff ist 175,30 m lang, 23,0 m breit und mit einer Größe von 22496 BRZ vermessen. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 15 bis 18 Knoten.
Beworben wird die MS Deutschland als schwimmendes Grandhotel und Inbegriff für deutsche Kreuzfahrtleidenschaft im eleganten, klassischem maritimen Design. Mit dem Baufortschritt werden diese Merkmale schnell sichtbar und es entsteht ein schönes, authentisches Modell.
Alle Fans dieses besonderen Schiffes sind gerne eingeladen, den Baubericht mit Erfahrungsberichten oder persönlichen Anekdoten (gerne auch vom Bau und der Arbeitsteilung zwischen HDW Kiel und Nobiskrug) zu beleben! Einige Informationen sind ja bereits am Ende des Amadea-Berichtes zu finden.
Anbei noch die Links der anderen drei Bauberichte:
MS Amadea in 1:250, von Kampen Design
MS Artania in 1:250, von Kampen Design
MS Albatros in 1:250, von Kampen Design