Ein Besuch im "MM Park France" in La Wantzenau

  • Hallo Kartonmodellbaufreunde,


    vor einigen Wochen besuchte ich das Örtchen La Wantzenau (Elsass), und dort das „Musée Militaire Park France“, abgekürzt MM Park France. Über die Geschichte und den Aufbau des Museums möchte ich nicht zu viele Worte verlieren, denn dazu gibt es einen schönen Beitrag bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/MM_Park_France


    Mich faszinierten in diesem Museumspark besonders jene Fahrzeuge, die nicht so oft in den Medien und Publikationen präsentiert werden.


    Denn es gibt dort eine Vielzahl an Raritäten, Kuriositäten und Umbauten. Nach meiner rein persönlichen Meinung wären da so manche Kleinode, deren Umsetzung in ein Kartonmodell sicher reizvoll wären. Besser sicherlich als noch ein „Tiger“ – Panzer in irgendeiner Ausführung…


    Zuerst einmal ein paar Übersichtsbilder, um einen ersten Eindruck zu vermitteln:


          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Neben seltenen Fahrzeugen gibt es auch eine Vielzahl an Vitrinen mit Schaufensterpuppen in historischen Uniformen. Dies machte mich nachdenklich und mir deutlich, wie uniformiert und paramilitärisch strukturiert die Gesellschaften, auch die zivilen, in jener Zeit waren.


    Auffällig auch der Nachbau eines U-Boot – Turmes der ehemaligen deutschen Kriegsmarine.


          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Direkt bei Betreten der ersten Halle fiel mir ein sehr interessantes Ensemble ins Auge.


    Das „Sd.Kfz. 7“ als Zugmaschine ist wohl weitläufig bekannt. Auch der „150 cm Flak-Scheinwerfer 34“ dürfte wohlvertraut sein. Sehr selten ist jedoch der auch dazugehörige „Maschinensatz 113 Volt 60 kw“. Denn wo sollten die riesigen Flakscheinwerfer den benötigten Strom herbekommen?


    Und ein mir bislang völlig unbekanntes Unikat war der „Leichte Zugkraftwagen U304(f) mit Flak 38“. Es entstand unter Verwendung eines Fahrgestells von Citroen – Kégresse. In der französischen Armee wurden diese Fahrzeuge ursprünglich als Zugmaschinen unter der Bezeichnung „Unic P107“ verwendet. Nach 1940 wurden erbeutete Fahrzeuge teilweise mit Panzerschutz versehen und von der Wehrmacht weiterbenutzt.


          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Weitere Exoten, von links nach rechts:

          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Weitere seltsame Gefährte, von links nach rechts:

          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Auch recht ungewöhnlich, von links nach rechts:

          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Und eine letzte Runde, von links nach rechts:

          

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Bliebe zum Abschluss noch das „Flugsicherungsboot FI. B 442“. Über die Geschichte dieses Schiffes möchte ich gerne einen separaten Beitrag machen, dazu habe ich mir auch schon weitere Informationen und auch Fachliteratur besorgt.


    Ich hoffe, auch dieser kleine Museumsausflug hat gefallen. Und der eine oder andere Leser hier verspürt vielleicht das Interesse, diesem Museum einen Besuch abzustatten.


    Hier noch die Homepage vom Museum mit vielen nützlichen aktuellen Informationen: https://www.mmpark.fr/


    Viele Grüße


    Axel


      

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

    Edited once, last by Axel Huppers ().

  • Hallo Axel

    Vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Museums. Das war mir völlig fremd, obwohl ich da nicht allzu weit entfernt zu Hause bin.

    da werde ich wohl mal demnächst vorbeigehen.

    Grüsse Nik

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo Axel

    Vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Museums. Das war mir völlig fremd, obwohl ich da nicht allzu weit entfernt zu Hause bin.

    da werde ich wohl mal demnächst vorbeigehen.

    Grüsse Nik

    Hallo Nik,


    dann bin ich sehr gespannt, was du für Eindrücke gewinnst.


    Viele Grüße


    Axel

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Hallo zusammen,


    die Ergänzung zu diesem letzten Beitrag damals von mir ist nun in der "ModellWerft" 7/2025 nachzulesen.



    Damit schließt sich diese Thema nun für mich auch ab. :)


    Viele Grüße


    Axel

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.