Hallo,
woher kommt der Begriff Barbarabewaffnung und was beinhaltet er genau?
Ulrich
Hallo,
woher kommt der Begriff Barbarabewaffnung und was beinhaltet er genau?
Ulrich
Moin, moin Ulrich,
guckst du hier unter "Bewaffnung"......
Meines Wissens wurden nur Z 15 ERICH STEINBRINCK und Z 25 noch umgerüstet. Es mangelten an den vorgesehenen Flak-Geschützen und insgesamt kann man sagen, dass die Flak-Bewaffnung der noch verbliebenen Zerstörer unterschiedlich war. Es gab ja z.B. ein "Sammelsurium" an unterschiedlichen 37mm Flak-Geschützen, die in Teilen von ihrer technischen Entwicklung her, nichts miteinander zu tun hatten, was sich auf die Logistik sehr negativ auswirkte.
Gruß
HaJo
Moin,
hatte die Babara Bewaffnung nicht was zu tun mit der Flak 43 ? Die sollte doch vereinheitlicht werden, wurde dann aber nciht in ausreichender stückzahl produziert. Woher aber der nahme kommt ist mir schleierhaft. Gerne darf korrigiert werden wenn ich mich irre
Moin Zusammen;
vielleicht helfen ja die Bände von Harald Fock weiter. " Z vor "
Vielleicht hat es mit der heiligen Barbara zu tun, der Heiligen der Artilleristen und der Bergleute, Ich kann mich an Barbarafeiern während meiner aktiven Zeit bei dem Fedartilleriebataillon 210 in Philippsburg und an Barbarafeiern bei Ratschek Schiefer in Mayen (da hab ich als Aussendienstmitarbeiter einige Zeit verbracht) erinnern.
Grüße aus Nordbaden
Hardie
Vielleicht hat es mit der heiligen Barbara zu tun, der Heiligen der Artilleristen und der Bergleute......
Genau.......an der Marinewaffenschule Lehrgruppe B in Ellenberg (Kappeln) fand jährlich das "Barbara-Fest" statt. Da ging`s immer hoch her und man tat gut daran, möglichst seine älteste aller Uniformen anzuziehen.......
Gruß
HaJo
Genau, 4. Dezember, Barbaratag...