Rechts und links wäre deutlich unauffälliger gewesen......
KMK-Verlag
-
-
Heißt aber, mein Beten und hoffen wurde erhört
-
Aber es könnte ja auch Trimaran werden denn A & R baute jüngst so einen Explorer. Man weiß ja nie was Heiner für Gedanken hat.
Es gibt auch in Dänemark ein Windforceboot was als CAT betrieben wird. ...
Ich weiß auch nicht wie weit Imo damit ist.
Also die kleinen finden mehr Beachtung und nun kommt der Rest wie Tante Hansa und mehr....
-
Quote from Shipbuilder
Man weiß ja nie was Heiner für Gedanken hat.
Gedanken, ich? Das muss eine Verwechslung sein - ehrlich! Aber ich muss verneinen, die EXPLORER wird es nicht (wenn auch für später keineswegs ausgeschlossen! Ist aber eigentlich kein Trimaran, sondern ein SWASH).
In 12 Tagen gibt es den nächsten Hinweis,
Hm - warum eigentlich gerade heute???
Na gut, der nächste Tip: wir bringen nicht nur eigene Konstruktionen heraus, und diese hier könntet Ihr - in leicht veränderter Form - schon mal gesehen haben.
-
Na gut, der nächste Tip: wir bringen nicht nur eigene Konstruktionen heraus, und diese hier könntet Ihr - in leicht veränderter Form - schon mal gesehen haben.
DÖSE oder DUHNEN
Viele Grüße,
Michael
-
DÖSE oder DUHNEN
äääh, mal kuz schauen - nein.
Wenn ich Robi richtig verstehe, hatten wir den Vorschlag auch schon...
-
ok, ok, dann wird es wohl die GRODEN oder eines der Schwesterschiffe, Und wenn die Konstruktion dann mal von Henning schon mal vorgestellt wurde, deckt sich das mit Euren Tipps.
Komm ich getz in Fernsehen?
-
Ich hatte extra die Rückfront von der Kommandobrücke gecheckt
Na gut!
-
Ich hatte extra die Rückfront von der Kommandobrücke gecheckt ?
Der Name steht doch an der Seite. .... Äh, bei mir
-
Heiner baut das nicht zum ersten Mal: RE: Bauimpressionen SWATH-Tender GRODEN, Konpass, 1:250
-
And the winner is... Robert. Glückwunsch, es wird die GRODEN! Und das mit dem Fernsehen kriegen wir auch noch hin - in Mannheim gibt es ja schon Mal Kameras...
Wer sich das Ausgangsmodell ansehen will, sei an Hennings Thread zu den Lotsenversetzbooten erinnert - er hatte uns schon in Mannheim erlaubt, aus ihr eines unserer Modelle zu machen. Die eigentlich vorgesehene (und angekündigte) NOK-Anlegestelle mussten wir dagegen Ende Oktober von der Agenda nehmen, als die WSV vorschlug, ab März da nochmal nach Informationen zu fragen - bis dahin wird es keine Landanschlüssen geben, und bis Mannheim hätten wir es dann im Leben nicht mehr geschafft. Hennings Modell war dagegen praktisch fertig - da gab es nicht mehr viel zu überlegen. Wir sagen an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank für die Hilfe; wir hatten nicht damit gerechnet, sie so schnell zu brauchen!
Henning hat sie für seinen Eigenbedarf konstruiert, wir dagegen werden sie als professionellen Offset-Druck herausgeben, dafür bleibt noch ein Stück daran zu tun. Und (bei allem Respekt vor Konstrukteur und Konstruktion): ein paar eigene Akzente wollen wir auch noch setzen. Es wird also wieder bedruckte Lasercuts geben, aber diesmal zusammen mit Photoätzteilen; der handgeschnittene A&R-Mast unseres Weißmodells hat die Grenzen von Kartonteilen leider deutlich zu Tage treten lassen.
@ Michael: die Heckscheiben bei DÖSE und bei DUNEN sind nach hinten geneigt, die Rückfront der GRODEN steht dagegen senkrecht - es konnte also keine von den beiden sein. Ein Umbau der GRODEN in eine der beiden anderen wäre auch nur mit Kompromissen möglich, da die GRODEN 12 Jahre jünger ist, mit entsprechenden Änderungen am Entwurf - und sie wurde etwas kleiner.
-
Mein Traum wird langsam Wirklichkeit, hatte nicht mehr damit gerechnet sie als Modell zu bekommen
-
And the winner is... Robert. Glückwunsch, es wird die GRODEN! Und das mit dem Fernsehen kriegen wir auch noch hin - in Mannheim gibt es ja schon Mal Kameras...
@ Michael: die Heckscheiben bei DÖSE und bei DUNEN sind nach hinten geneigt, die Rückfront der GRODEN steht dagegen senkrecht - es konnte also keine von den beiden sein. Ein Umbau der GRODEN in eine der beiden anderen wäre auch nur mit Kompromissen möglich, da die GRODEN 12 Jahre jünger ist, mit entsprechenden Änderungen am Entwurf - und sie wurde etwas kleiner.
Moin Heiner,
ok - hab ich doch nicht genau genug geguckt!
Viel Erfolg weiterhin und ich freue mich drauf.
Viele Grüße, Michael
-
Moin Heiner
na denn man Gutes gelingen . Bitte auch an die Kartonmodellbauer denken die nicht nach Mannheim kommen können.
-
Bitte auch an die Kartonmodellbauer denken die nicht nach Mannheim kommen können.
Hmm dabei hatten wir jetzt eigentlich schon fest eingeplant den Shop nach Mannheim für ein paar Monate offline zu nehmen nur um Euch auf die Folter zu spannen. Immerhin hassen wir ja Geld
Nee, jetzt wo ich meinen Workflow für den Versand gefunden habe, Mannheim nicht kurz vor der Klausurenphase stattfindet und das Modell ja diesmal (hoffentlich ) auch nicht nochmal neu gedruckt werden muss, wird das kurz nach Mannheim in den Shop wandern. Versprochen*
* ausgenommen höhere Gewalt, mittlere Gewalt, niedere Gewalt, Unlust das Modell doch noch zu veröffentlichen, sowie jegliche anderen erdenklichen Verspätungsgründe.
-
Hallo Heiner,
herzlichen Glückwunsch Eurem Verlag zu dieser Entscheidung, große Klasse!!
Gerne möchte ich noch etwas schlaumeiern :
Richtig ist, dass die ersten beiden Schiffe dieses Typs DUHNEN und DÖSE etwas kleinere Ruderhäuser durch die geneigten Scheiben achtern haben.
Es gibt aber noch mehr Schiffe, die mit dem "großen" Ruderhaus gebaut wurden und somit durchaus Mögichkeiten für Schwesterschiffe und Farbvarianten lassen. Wenn wir nur bei den Lostenversetzern bleiben, sind das die
Dann gibt es noch einige andere Schiffe auch in anderen Funktionen. Bei Bedarf nenne ich sie gerne später.
Anbei noch einige meiner Bilder aus einer Fotogelegenheit in Cuxhaven. Vielleicht sind sie ja nützlich, ansonsten für's Archiv.
-
-
Mensch Dirk bei den tollen Bildern riskierst du evtl, dass das Modell sich verspätet, da soll es, außer mir, Perfektionisten geben in diesem Konsortium......
Vielen Dank!
pianisto
-
...kenn ich , riskiere ich aber
-
Mensch Dirk bei den tollen Bildern riskierst du evtl, dass das Modell sich verspätet, da soll es, außer mir, Perfektionisten geben in diesem Konsortium......
Keine Sorge, ich hab uns vorhin dahingehend doch schon abgesichert:
* ausgenommen höhere Gewalt, mittlere Gewalt, niedere Gewalt, Unlust das Modell doch noch zu veröffentlichen, sowie jegliche anderen erdenklichen Verspätungsgründe.
-
Da fällt mir noch ein:
Dirk Göttsch Welche Farbe hat das Deck für dich gehabt, als du vor Ort warst? Foto's sind ja bisweilen irreführend. Grau mit einem leichten Blaustich oder Hellblau mit einem Graustich? (wieso erinnert mich das jetzt an Loriot?)
Gruß pianisto
-
Ein freundliches helles Grau 😉
-
es wird die GRODEN!
Toll, da freue ich mich drauf!