Moin alle!
Keine Verlags-Neuheit (die hatten wir allerdings auch dabei), als vielmehr ein neuer Verlag am Start: das "Kartonmodell Konsortium".
Dirk Höppner (Pianisto), Johannes Gründling und ich haben uns letztes Jahr zusammen getan, um die ARLAU zu produzieren. Jeder von uns macht nebenbei weiter sein eigenes Ding, so dass wir beschlossen haben, das Ganze als eher lockeren Verbund zu starten, statt sich gleich fürs Leben an einander zu binden - das ist dann, was man bei Großbauprojekten z. B. eine "Arbeitsgemeinschaft" nennt. "Arge Kartonmodelle" wollten wir uns aber nicht nennen. "Kollektiv" hätte mir auch gut gefallen (Michi, woher wusstest Du...?), was aber nicht wirklich authentisch gewesen wäre (auch in den neuen Ländern bleibe ich nur ein "Wossi") - und Dirk und Johannes schienen damit auch nicht wirklich etwas anfangen zu können. Ein "Syndikat" klingt halbseiden bis völlig illegal - nichts könnte uns ferner liegen (Ehrlich!!! ), also haben wir das Kind beim Namen genannt und ein "Konsortium" gegründet - so kam das 2. K zu uns. "... & Konsorten", was könnte hanseatischer klingen?
Unser erstes Modell haben wir gestemmt (oder geschmissen, je nach Perspektive, dazu gleich mehr), eigentlich sind wir also fertig und könnten wieder zusammen packen.
Wollen wir aber nicht. Wir hatten da noch diese Idee, anderen "Kartonisseuren" unsere Dienst aufzuschwatzen, indem wir sie bei Interesse (oder auch einem gewissen Desinteresse an ihren eigenen Entwürfen ) an den Start bringen oder unterstützen, um ihr eigenes Kartonmodell herauszugeben - klassische Verlagsarbeit also. Wer zu uns stoßen möchte und etwa davon träumt, ein eigenes Modell als Offset-Printausgabe zu verkaufen, braucht uns also weder nachts blutige Pferdeköpfe unter die Decke zu stecken (wir sind NICHT das Syndikat), noch muss er/ sie sich einkaufen und für den Gegenwert eines Einfamilienhauses Gesellschaftsanteile erwerben - sprecht uns an, oder wir sprechen Euch an... . Wir freuen uns deshalb riesig, Euch - weiter auf Folter spannen zu dürfen, welche Projekte uns in Mannheim anvertraut worden sind - wir haben selber gestaunt!
Grundsätzlich sind wir offen für alles, allerdings sind wir aktuell vor allem in der Sparte "Schiffsmodelle" tätig. Das muss aber nicht so bleiben,
Weitere Ankündigungen, die man gegen uns verwenden könnte, ersparen wir uns (wir müssen nicht alles machen, was andere Verlage vormachen), aber das Portfolio an weiteren KMK-Modellen könnte sich schneller füllen, als wir je zu hoffen gewagt hätten oder selber konstruieren könnten. Selber werden wir aber auch nicht untätig sein, unser nächstes, ureigenes Projekt ist schon angekündigt und begonnen, das übernächste fest ins Auge gefasst.
Irgendwann steigen wir hier dann auf von "Sonstige Verlage" zu denen mit einem eigenen Namen.