Transportbox für Komatsu 830

  • Hallo liebe Klebefreunde,

    mein Problem ist folgendes, ich brauche für meinen Komatsu Dumptruck eine sichere und tragbare Transportbox. Bisher transportiere ich ihn in einem Umzugskarton durch die Lande. Das hat in der Vergangenheit für Ausstellungen in der Nähe auch gereicht. Zwischenzeitlich werden die Transportstrecken zu den Ausstellungen länger und das Ruckeln über die Autobahnen ist nicht so förderlich für das Modell und meinen Bauch, wenn ich daran denke was so im Karton passieren kann, der gedankliche Horror. Die Box muss in den Innenmaßen min. 500x330x250mm haben. Wer gute Vorschläge hat, ich würde mich sehr darüber freuen. Denn die nächste weiter entfernte Ausstellung wartet schon.

    Viele Grüße

    Eberhard



  • Servus Eberhard,


    ich kann Dir die Stapelboxen von alutec empfehlen. Die abgebildete Box hat Innenmaße von LxTxH 560x360x300 mm und kostet z.B. bei toom grad mal 15 €.



    Dazu gibt es noch Deckel sowie, ganz praktisch bei Ausstellungen einen Rollwagen.


    LG
    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Danke für den Tip, muss heute Nachmittag noch mal in die Stadt, da werde ich mich schlau machen.

    LG Eberhard

  • Moin Namensvetter!

    Die verlinkte Box und Dein Umszugskarton haben in meinen Augen einen gravierenden Nachteil: Man kommt nur von oben an das Modell dran. Auch wenn die Kiste deutlich größer ist als das Modell, bleibt das problematisch.

    Ich baue meine Transportkisten deshalb seit Jahren selber. Sie haben eine seitliche Tür, und das Modell bzw. die Modelle stehen auf einer Styroporplatte, die einfach herausgezogen werden kann. Zugegebenermaßen ist der Bau dieser Kisten eher aufwendig, benötigt als Werkzeug aber lediglich (Akku-) Bohrmaschine und Stichsäge.

    Auch löst die vorgeschlagene Kiste nicht das von Dir beschriebene Problem "was so im Karton passieren kann". Ich gehe mal davon aus, dass das Modell nicht weiter fixiert in dem Karton transportiert wird. Mit Hilfe eine Platte Styropor (gibt es im Baumarkt als Dämmmaterial ab 10mm) und einem Heißdrahtschneider (gibt es teilweise schon für unter €10) könntest Du entsprechende Ausschnitte für die Räder machen. Damit sollte das Modell eigentlich keinen Kontakt mehr mit den Wänden haben können.

    Das löst zwar noch nicht das Problem mit dem Zugriff von oben, würde aber auch noch mit dem Umzugskarton funktionieren.

    Gruß

    Eberhard

    Jetzt ist sogar der Papst noch vor dem HSV aufgestiegen!


    Scheiße ist, wenn der Pups was wiegt!


    In der Werft: SdKfz 222 (GPM), V1102 Lützow (Mannheimer Modellbaubogen), Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE und HERMANN RUDOLF MEYER-Klasse der DGzRS (Passat-Verlag)

  • Hallo,

    Es gibt im Baumarkt oder im Teppichladen Antirutschmatten. Das ist ein gummiartiges grobmaschiges Netz, auch gern von der Rolle.

    Hiermit kann man ganz einfach die Modelle in der Kiste auf dem Boden arretieren. Nur auf dem Boden auslegen und das Modell beliebig aufsetzen . Da rutscht oder rollt nichts.

    Auch ist das Material sehr weich. Somit kann man damit gleich grosszügig seitlich ab polstern.

    Aber vorsichtig, damit sich keine Kleinteile im Netz verfangen.

    Einfach probieren.

    Beste Grüße

    Eddi

  • Ein Vorschlag noch von mir:


    Nimm eine große Plastikkiste. Packe dein Fahrzeug in einen Plastiksack (großer Müllbeutel). Spritze den Boden der Kiste mit Bauschaum aus und stelle dein Fahrzeug mit dem Plastiksack in den weichen Bauschaum bis dieser angezogen hat. Passgenauer geht es glaub ich nicht. Das müsste auch mit einem verstärken Pappkarton gehen. Beim Bauschaum einen nehmen der wenig Ausdehnung hat.

  • Der Bauschaum gefällt mir auch, vielleicht genügt ja eine Bodenplatte mit je zwei Chocks für Links vorne und Rechts hinten mit zusätzlich einer Platte aussen, so etwas wie eine Parkkralle.

    ... dem's einfach Spaß macht, ein Bastelonkel zu sein

  • Moin, das ist eine coole Idee. Manchmal macht man es irgendwie zu kompliziert. Muss ich ausprobieren. Gruß Eberhard