Das Seebäderschiff U(ndine lief als Krinprinz Wilhelm 1910 bei Neptun in Rostock vom Stapel. Es leistete von 1914 - 1918 Marinedienste in Wilhelmshaven. Nach dem Krieg kehrte es nach Rostock zurück und bediente ihre alten Fahrgebiete wieder. Im zweiten Krieg diente sie als Hilfsminenleger.
1943 wurde sie durch einen Bombentreffer zerstört aber 1948 wieder aufgebaut, so dass sie ab 1950 unter dem Namen Undine den Dienst aufnehmen konnte. Bis 1991 blieb das Schiff in Fahrt, wobei es immer wieder einmal umgebaut wurde. Von da an verliefen alle Versuche das Schiff zu halten negativ, so dass es im Jahre 2024 teilweise verschrottet wird. Nur Teile bleiben als maritime Erinnerung übrig.
Der mdk hat sich der Mühe unterzogen, das Schiff in 9 Versionen als Modell aufzulegen. 1955 vermaß die Undine: Lüa 34,5m, B: 6,7m. Ein 3Zylinder-Zweitakt-Diesel leistete 300 PS für einen Geschwindigkeit von 7- 9 kn. Wenn das Schiff auf hoher See fuhr konnten bis zu 400 Personen an Bord gehen, auf der Warnow 465. Die Besatzung betrug 5 Personen.
Die hier vorgestellte Undine ist die Nummer 7 der 9teiligen Serie.
Wie bei mdk üblich wird das Hauptdeck auf Klebelaschen des Innenschanzkleid aufgeklebt. Dadurch kann aber das Deck durchhängen. Dehalb habe ich aus Wellpappe ein Hauptdeck geschnitten und unter die Klebelschen gebracht. Darauf kam dann das Hauptdeck. Die Schnittrichtung für den Karton war parallel der Rillen, damit sich das Deck am Bug und Heck nicht hochbiegen kann. Am Heck musste der Karton der rumpfform angeschmiegt werden.