Steyr-Puch Pinzgauer 710 / Jesse - Papercruiser.com / 1:33

  • Neben viel Sport während meinem Grundwehrdienst beim österreichischen Bundesheer wurde ich auch zum Heereskraftfahrer ausgebildet.

    VW-Bus, VW Typ 181, Steyr-Puch Haflinger und vorwiegend der Steyr-Puch Pinzgauer 710 waren die Fahrzeuge die von mir bewegt werden durften.

    Viel im Gelände unterwegs war ich mit dem Pinzgauer, wer den Truppenübungsplatz Allentsteig im Winter und bei Regenwetter kennt weiß wovon ich spreche.

    Auch die Transporte im Gebirge waren sehr fordernd für Fahrzeug und Lenker, aber mit dem Pinzgauer immer zu bewältigen.


    Bei Papercruiser.com habe ich ein geeignetes Modell gefunden und im Maßstab 1:33 ausgedruckt.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Hallo Josef!


    Was es nicht alles an Baubögen gibt! Auch ich habe viele Erinnerungen an den 4x4 Pinzgauer aus meinem GWD beim Bundesheer. Bei mir wars die Funk-Variante mit Standheizung. Der war gemütlich, vor allem im Winter. :D

    Was deinen Bau betrifft, bin ich auf weitere Updates gespannt. Wird die Pinz'n auch eine Innenausstattung bekommen? Bis jetzt schauts jedenfalls schon sehr sauber aus.


    LG, Martin

  • Oh oh, lass das nicht René sehen.

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Hab ich schon....

    So wie bei Martin, den GWD im Winter in Klagenfurt, TelKompanie Annabichl und mit dem 4x4 Funk Pinzgauer. Geiler finde ich aber immer noch den Haflinger.


    Toll Josef! Kommst Du am 16./17.3. nach Wien?


    LG
    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • etwas weitergebaut, Innenausstattung gibt es bei diesem Modell keine.


    SCALE & PAINT habe ich eingeplant und freu mich schon auf ein Wiedersehen.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • fertig zum Lackieren mit Zapon-Spray seidenmatt den ich morgen kaufe, konnte den heutigen Regentag recht gut für Kartonmodellbau nutzen.


    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • heute ist leider bewölkt, Fotos bei Sonnenschein folgen

    Hmm,

    ich finde, dass für die Modellfotografie im Freien ein bedeckter Himmel die besseren Bilder ergibt.

    Ein wie von Dir gewohnt astrein gebautes Modell!

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Danke für die sehr gut gebauten Modelle Josef,


    ich hab schon vor einiger Zeit begonnen das Pferterl in 1:25 zu konstruieren. Muss ich auch einmal fertig machen. Das Modell wäre dann gerade 113 mm lang und die Räder hätten einen Durchmesser von 22 mm.


    LG

    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Hoi zäme


    Sind die beiden Fahrzeuge wirklich im gleichen Massstab? Finde das Häfi etwas groß vgl mit dem Pinz. Ist aber nur mein optischer Eindruck


    Gruss Barni

  • Servus Barni,


    gutes Auge.


    Beim Modell des Puch Haflinger von "BEST PAPER MODELS" stimmen die Proportionen nicht.

    Länge ca. 1:28

    Breite ca. 1:32


    Auch der Pinzgauer hat falsche Proportionen,

    Länge ca. 1:33

    Breite ca. 1:35


    daher stimmt der optische Eindruck der falschen Abmessungen besonders bei der Breite beider Fahrzeuge.


    Sollte ich die Modelle nochmals bauen, werde ich versuchen zumindest die Breite auf den gleichen Maßstab zu bringen.



    liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,

    Seppi

  • Ich habe folgende Original Abmessungen. Vielleicht kannst Du sie gebrauchen, fallst Du sie nicht hast.


    Länge 2830 mm

    Breite 1400 mm

    Radstand 1130 mm

    Achsabstand 1500 mm


    Da hat DI Erich Ledwinka schon 1950 das Quad erfunden.


    LG

    René

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.