Hallo zusammen,
Ich habe mich nun doch entschlossen, nach langer Pause mal wieder einen kleinen Bericht zu schreiben. 2022 hatte Peter zum 100. Schiffsgeburtstag seine Graf Goetzen von Dom Bumagi fertiggestellt, aber leider keinen ausführlichen Bericht geschrieben.
Seine Darstellung (fiktiv): aufgrund des Alters, landete sein Schiff in einem ebenfalls alten Trockendock (L-Dock) zur Überarbeitung
Jahre im Einsatz, versenkt, gehoben, wieder aufgebaut, für mehr Passagiere aufgerüstet und in Dienst gestellt - das Ergebnis: die Liemba. Wichtigstes Transportmittel auf dem Tanganjikasee, zu Dörfern, die auf dem Landweg gar nicht oder nur schwer zu erreichen sind.
Meine Idee:
Basierend auf Imogen Stowassers Baubogen der Kartonwerft sollte ein Modell entstehen, das ein wenig die Spuren der letzten Jahre und die Einsatzbedingungen widerspiegelt.
Das Schiff wurde so oft durch notwendige Instandhaltungsarbeiten verändert und farblich umgestaltet, dass ich mich nur schwer für eine Version entscheiden konnte.
In einem war ich mir sicher: ganz so schön sauber, wie Imogen das Schiff konstruiert und gezeichnet hatte, wollte ich es nicht darstellen.
Ich entschied mich schließlich für die Version, die in einem Bericht der BBC zu sehen ist:
Für Interessierte: "The Indestructible Warship": WW1 Beyond the Trenches, Film der BBC:
https://www.google.com/url?sa=…s3323wTb2GQX&opi=89978449
Das Schiff schien erst kürzlich mit neuen, gelben Wellblechdächern versehen worden zu sein. Die halb vermoderten Planken wurden aber wohl nicht ausgetauscht.
In einem sehenswerten Fernsehbeitrag der ARD/ Phoenix:" Die endlose Fahrt der Liemba Rund um den Tanganjikasee (Doku in HD) (youtube.com) https://youtu.be/B4hQIRxxcXk?si=ZqlzxonAFV7O39ES " berichtet der Kapitän stolz:
"Wenn die Liemba endlich voll saniert ist, wird sie locker weitere 50 Jahre ihren Dienst tun."
Außer der Bordwand habe ich also fast jedes Detail des Schiffes digital verändert, den Planken Alterungsspuren verpasst, die Dächer umgefärbt,
.. den Kran überarbeitet, Passagiere, Gepäck und Gerümpel ergänzt.
Leider hatte ich keine Hühner, Ananas und Reissäcke zur Hand. Wie im Film zu sehen, transportiert das Schiff ja fast alles.
Die Rettungsinseln bestehen auf dem heutigen Schiff wahrscheinlich aus viele kleinen, eingepackten und gestapelten Inseln.
Da ich diese auf den Fotos nicht genauer erkennen konnte, habe ich einfach Imogens Inseln erhöht und vergrößert.
Die übrig gebliebenen Wellbleche sind im Film auch auf dem Dach zusehen und wurden wahrscheinlich vom Fahrtwind mit der Zeit entsorgt.
Das ist nun meine fertige Version des Schiffes:
bis demnächst
Ulli