MV Liemba 1:250, Verlag Kartonwerft

  • Hallo zusammen,


    Ich habe mich nun doch entschlossen, nach langer Pause mal wieder einen kleinen Bericht zu schreiben. 2022 hatte Peter zum 100. Schiffsgeburtstag seine Graf Goetzen von Dom Bumagi fertiggestellt, aber leider keinen ausführlichen Bericht geschrieben.

    Seine Darstellung (fiktiv): aufgrund des Alters, landete sein Schiff in einem ebenfalls alten Trockendock (L-Dock) zur Überarbeitung



    Jahre im Einsatz, versenkt, gehoben, wieder aufgebaut, für mehr Passagiere aufgerüstet und in Dienst gestellt - das Ergebnis: die Liemba. Wichtigstes Transportmittel auf dem Tanganjikasee, zu Dörfern, die auf dem Landweg gar nicht oder nur schwer zu erreichen sind.



    Meine Idee:
    Basierend auf Imogen Stowassers Baubogen der Kartonwerft sollte ein Modell entstehen, das ein wenig die Spuren der letzten Jahre und die Einsatzbedingungen widerspiegelt.
    Das Schiff wurde so oft durch notwendige Instandhaltungsarbeiten verändert und farblich umgestaltet, dass ich mich nur schwer für eine Version entscheiden konnte.

    In einem war ich mir sicher: ganz so schön sauber, wie Imogen das Schiff konstruiert und gezeichnet hatte, wollte ich es nicht darstellen.



    Ich entschied mich schließlich für die Version, die in einem Bericht der BBC zu sehen ist:


    Für Interessierte: "The Indestructible Warship": WW1 Beyond the Trenches, Film der BBC:
    https://www.google.com/url?sa=…s3323wTb2GQX&opi=89978449


    Das Schiff schien erst kürzlich mit neuen, gelben Wellblechdächern versehen worden zu sein. Die halb vermoderten Planken wurden aber wohl nicht ausgetauscht.



    In einem sehenswerten Fernsehbeitrag der ARD/ Phoenix:" Die endlose Fahrt der Liemba Rund um den Tanganjikasee (Doku in HD) (youtube.com) https://youtu.be/B4hQIRxxcXk?si=ZqlzxonAFV7O39ES " berichtet der Kapitän stolz:

    "Wenn die Liemba endlich voll saniert ist, wird sie locker weitere 50 Jahre ihren Dienst tun." :S


    Außer der Bordwand habe ich also fast jedes Detail des Schiffes digital verändert, den Planken Alterungsspuren verpasst, die Dächer umgefärbt,



    .. den Kran überarbeitet, Passagiere, Gepäck und Gerümpel ergänzt.


    Leider hatte ich keine Hühner, Ananas und Reissäcke zur Hand. Wie im Film zu sehen, transportiert das Schiff ja fast alles.


    Die Rettungsinseln bestehen auf dem heutigen Schiff wahrscheinlich aus viele kleinen, eingepackten und gestapelten Inseln.

    Da ich diese auf den Fotos nicht genauer erkennen konnte, habe ich einfach Imogens Inseln erhöht und vergrößert.

    Die übrig gebliebenen Wellbleche sind im Film auch auf dem Dach zusehen und wurden wahrscheinlich vom Fahrtwind mit der Zeit entsorgt. :)




    Das ist nun meine fertige Version des Schiffes:

           



    bis demnächst

    Ulli

  • Hallo Ulli,

    wow, so ein richtiger Kahn aus dem Leben mit toller Überarbeitung!

    Super Details und deine Liebe zur detailgetreuen Umsetzung.

    Guck ich mir bald in echt an! :thumbsup:

    Danke fürs zeigen!

    Viele Grüße vom Rhein!

    Matthias

  • Moin Ulli!

    Das ist eine schöne Erinnerung an die alte Dame, und bei Dir wirkt sie dann auch noch deutlich rüstiger, als sie aktuell wohl gerade ist - herzlichen Glückwunsch! Die Nachrichten von ihr sind in den letzten Jahren leider rar geworden, aber ihr Zustand wird auch nach jahrelangen "Reparaturen" offenbar nicht mehr besser. Schade, auch für Capt. Titus Benjamin - ich wüsste gerne, was er hier auf dem Video so zu erzählen hat...

    Ich will versuchen, meine bis Mannheim fertig zu bekommen, dann können wir sie ja vielleicht mal als die Schöne (Deine) und das Biest (meine) mal zusammen stellen...

    Viele Grüße

    Heiner

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Hallo Heiner,


    ich bin gespannt, wie deine Liemba mit den vielen tollen Details aussieht. Villeicht gibt es bis zum Treffen in Mannheim weitere Informationen, ob das Schiff wieder flott gemacht oder verschrottet wird.


    Hallo Matthias,

    danke, schön dass du zum nächsten Zreffen kommst.


    Bis bald

    Ulli

  • Hallo Ulli!

    Ich hatte bei mir darüber nachgedacht, bewusst die Spanten durchzudrücken - entweder mit ganz leichter Übergröße bauen (vielleicht auch noch ein paar extra dazwischen), und/ oder mit Weißleim direkt an die Bordwand kleben. Und dann mal den Schminkkoffer durchsuchen - kann man zerriebenen Kajal mit einem Puderquast oder so auf die Kanten reiben?

    Die Bilder von Rolf Wackenberg sind auch ganz inspirierend...

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Hallo Hajo,

    danke, mir fehlen aber noch die Ideen, wie man solch einen verbeulten Rumpf in 1:250 bauen kann.

    Ich lese wohl nicht recht! Ich höre dich dauernd über kleinste Imperfektionen an deinen Bordwänden schimpfen und letztere deswegen 2-3 mal bauen, und jetzt willst du sie plötzlich verbeulen...? :huh:


    Aber sonst: dein Aufwand hat sich gelohnt. Es ist ein Prachtsmodell entstanden.


    Andi

    Für unser Ego und unser Vergnügen opfern wir alles - solange es den Anderen gehört.

  • Villeicht gibt es bis zum Treffen in Mannheim weitere Informationen, ob das Schiff wieder flott gemacht oder verschrottet wird.

    Vielleicht ist doch noch nicht alles verloren! Die Zeitung THE CITIZEN hat im November darüber berichtet, dass eine Vereinbarung zwischen einerseits der DMG Dar es Salaam Merchant Group in Zusammenarbeit mit der kroatischen M/S Brodosplit JSC und andererseits der MSCL Marine Services Company Limited im Auftrag der tansanischen Regierung als Auftraggeber unterzeichnet worden sei über Reparaturen an 3 Schiffen - der Löwenanteil davon mit ca. 1,15 Millionen EUR (umgerechnet) soll in die LIEMBA gesteckt werden. Als Fertigstellungsdatum soll laut Berichterstattung der November 2025 vereinbart worden sein.

    Ich glaube sofort, dass dieses Geld ausgegeben wird, kann allerdings nur hoffen, dass davon auch etwas am Tanganjikasee tatsächlich verbaut wird. Daumen drücken, go, LIEMBA, go!

    Und damit gebe ich Ulli ihren Thread wieder zurück.

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Moin Ulli,

    da ist das Schiff selbst zum Diorama geworden. Sehr schöne und liebevolle Details.


    Glückwunsch!


    Gruß aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Verbeulter Rumpf?
    Mehr Spanten und dann die möglichst dünne Außenhaut mit UHU-hart ankleben.
    Aber vorher probieren.

    (Erkenntnis aus meinen ganz frühen Modellbaujahren)

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Moin,


    einen verbeulten oder vergammelten Rumpf würde ich mit Pastellkreiden immitieren. Die abgeschabte Kreide lässt sich mit einer Estompe (einem Papierwischer) punktuell auftragen. Durchgedrückte Spanten lassen sich mit einer vorgehaltenen Papierkante, über die Kreide gerieben wird, darstellen. Die Kreide kann Srück für Stück aufgetragen werden, je nochdem welche Wirkung erzielt werden soll. Wenns gut ist, lässt sich das Werk mit Fixaktiv verewigen. Wenns doof ist, kann man es mit dem Knetradieren wieder wegwischen ^^


    Ich habe die Technik hier https://www.modellmarine.de/in…ight=WyJsaW5nZW5hdWJlciJd eingesetzt.


    Viel Erfolg bei der Modell-Alterung,

    Klaus

    »Gib jedem Schiffsmodell die Chance, das schönste deines Lebens zu werden!»

  • Hallo Andi

    Ich lese wohl nicht recht! Ich höre dich dauernd über kleinste Imperfektionen an deinen Bordwänden schimpfen und letztere deswegen 2-3 mal bauen, und jetzt willst du sie plötzlich verbeulen...? :huh:


    Aber sonst: dein Aufwand hat sich gelohnt. Es ist ein Prachtsmodell entstanden.


    Andi

    Normalerweise baue ich ja auch keine "Seelenverkäufer" . Aber Imogens schönes Schiff zwingt mich, einmal vom Standard abzuweichen. :)


    Hallo Klaus,


    danke für deinen Tipp. Werde es gleich mal an einem Testobjekt ausprobieren. Mein Fundus an Pastellkreiden ist sehr umfangreich, seit ist Schiffsmodelle baue, sind sie in die hinterste Abstellkammer verbannt worden.


    Viel Grüße und Dank an alle

    Ulli

  • Moin Ulli/Peter... Gibt es irgendwo wo ich dieses Modell noch bekommen kann?? Ich habe überall gesucht... Ich habe vor lange Zeit auf den Kaan 'gesegelt'... :) LG Peter Gouws

    Geduld braucht Mann erst, wenn Mann keins mehr hat :)

    Kurz vor Beginn: Modelik 1:25 OL49 oder PX-29 Schmalspurlok und Halinski 1:33 P-39 Airacobra - modifiziert und super-detailliert nach Originalvorlage.

  • Moin Ulli/Peter... Habe ich gerade bestellt! Danke für den Tipp - ich dachte, es gäbe sie nicht mehr. :)

    Geduld braucht Mann erst, wenn Mann keins mehr hat :)

    Kurz vor Beginn: Modelik 1:25 OL49 oder PX-29 Schmalspurlok und Halinski 1:33 P-39 Airacobra - modifiziert und super-detailliert nach Originalvorlage.