HMS Good Hope von Fantom Model, 1 : 200

  • Hallo

    Bereits im vergangenen Jahr habe ich versucht dieses Schiff zu bauen und habe es dann an einen Kollegen gegeben, der es fertig baute. Nun will ich erneut dieses Schiff bauen, denn es frißt an meinem Stolz, es nicht geschafft zu haben.


    Zunächst aber nur einige Bilder vom Baubogen. Zunächst nur die Pläne



     


     

  • Moin

    Danke für die :thumbup: und es geht auch gleich weiter.

    Zunächst habe ich das Spantengerüst gebaut. Alles paßt ganz genau.


     


    Danach wurde das Holzdeck auf 0,5 mm Karton geklebt und dann auf das Gerüst.



    Nun kamen die ersten Bauten, die unter das Backdeck kommen.



    Nun konnte auch das Backdeck aufgeklebt werden.


     


    Nun kommt der für mich schwerste Teile, das Unterwasserschiff.


     


    Aber alles paßt bis jetzt ganz genbaut.

    lg


    Otto

  • Moin

    Danke für die vielen Daumen, sie freuen mich sehr.


    Heute habe ich zunächst das UWS dichtgemacht. Es hat alles sehr gut gepaßt. Ich konnte von vorn bis hinten durchkleben, ohne etwas kürzen zu müssen.


     


    Danach habe ich mit den Bordwänden begonnen. Die ersten Teile fangen vorn an.


     


    lg


    Otto

  • Moin

    Ich danke euch für die viel Daumen, die mir zeigen, das dieses Modell wohl reges Interesse erzeugt.

    Heute habe ich den Rumpf dich bekommen. es ist bisher lediglich ein Fehler im Bogen und zwar wurde bei Teil 34 die Seitenbezeichnung vertauscht.


    Bevor die Seitenteile angeklebt werden konnten, war einiges an Deck abzuarbeiten. Die Teile 41 - 47.

     


    Dann kam der Deckel drauf


     


    nun wurde der Rumpf geschlossen


     


     


    Bis morgen


    lg


    Otto

  • Moin

    Danke an alle die mich mit ihren :thumbsup: motivieren.

    Gestern und heute wurden zunächst noch einige Bauten an Deck getätigt, bevor das Schiff noch einmal gedreht wurde um die Antriebsanlage zu montieren.


     


     



    Außerdem wurden die die beiden Schlingerkiele gebaut und montiert.


    Otto

  • Nun wurden auf beiden Seitenzahlreiche Abflusssysteme gebaut.


     



    Nun kam am Achterschiff die große Balustrade


      


    nun geht es auf dem Deck weiter.



    Einen schönen Abend


    Otto

  • Moin

    Ich danke allen :thumbsup:spendern, den es zeigt das es ein interessantes Schiff ist.

    Es geht nun mit dem Ausbau des Decks weiter. Heute wurden div. Lüftungshäuser gebaut, sowie Kleinteile der 1. Unterbau für einen Kamin und die unzähligen Öffnungen für die Kohlung wurden mit einem grauen Deckel versehen.


     


     


      


    Einen schönen Abend


    Otto

  • Es muss natürlich in erster Linie Dir gefallen, Otto.

    Aber ich bin ehrlich gesagt (geschrieben) kein Fan des Echtholz-Decks.

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Moin

    Danke für die zahlreichen :thumbsup:.

    Hallo Helmut

    Es ist natürlich Geschmacksache, aber mir gefällt es so.

    Heute habe ich die vier Unterbauen einschließlich der Lüftereinheiten für die Kamine fertig gebaut. Nun kommt noch einiges an Kleinteilen auf dieses Deck.


     


     


    Bis Morgen


    Otto

  • Moin

    Ich freue mich jedesmal wenn ich diese Seite öffne und ich sehe, wieviele Kollegen sich den BB ansehen.

    Heute ging es weiter mit einigen Kleinteilen, die in dieses Deck noch eingebaut werden. Darunter drei große Winschen und einige Querträger, die später teilweise als Lager für die Boote dienen.


     


     


     


    Das war es auch schon wieder. Allen einen schönen Abend


    Otto

  • Moin

    Danke an alle :thumbsup: Spender. Sie motivieren mich immer wieder auf´s neue.

    Heute habe ich nur ein paar Sachen geschafft.


    Zunächst wurde der lange Steg vom Vorschiff nach achtern montiert.


    Danach wieder Kleinteile



    Soe sieht es mittlerweile auf dem Achterdeck aus, ist aber noch nicht alles.


     


    Einen schönen Abend


    Otto

  • Moin

    Es geht weiter mit den Kleinteilen und auch die Relinge werden achtern schon gesetzt.


     



     



    Das war´s schon wieder für heute. Was soll man sonst auch bei diesem Schei.... Wetter machen.


    lg


    Otto

  • Moin

    Danke, danke für die vielen. :thumbsup:. Das freut mich sehr.

    Ich habe nun die meisten rbeiten an Deck abgeschlossen. Bis zum Backdeck sind die Relinge gesetzt und die Kleinteile montiert. Ebenso auf dem Backdeck.

    Nun geht es zunächst vorn weiterr. Ich habe an beiden Seiten die Anker mit den Ketten montiert. Danach habe ich mit dem Brückenaufbau begonnen.


     



    Die Backbordseite



    und die Steuerbordseite



    Bau der Brücke, natürlich mit Verglasung


     


    alles noch lose hingestellt


    bis dann


    Otto

  • Moin

    Wie immer ein herzliches Dankeschön für die vielen Likes.

    Heute ging es an dem Brückenaufbau weiter, darum laßt Bilder sprechen.


    Die seitilichen Brückenaufbauten werden von vielen Säulen getragen

     


    Die Relinge sind von außen mit einem Windschutz versehen

     


    lg

    Otto

  • Moin

    Heute gibt es nicht viel. Ich habe den vorderen Brückenaufbau mit den Kleinteilen fertig. Die beiden Brückennocks sind angesetzt und darauf zwei Suchscheinwerfer und noch die manuellen Signalgeber.


     


    Nun kommt der achtere Aufbau an die Reihe


    lg


    Otto

  • Moin

    Als erstes und wichtigstes wie immer ein großes Dankenschön an die vielen :thumbsup:spender.

    Auch heute nur ein kleiner Beriht. Auch der achtere Aufbau ist fertig und danach geht es an die 4 Schornsteine.


     



    einen schönen Abend


    Otto

  • Moin

    Danke an alle treuen Begleiter. Heute habe ich ein wichtiges Stück geschafft. Die Vier Kamine sind auf ihrem Platz und wurden auch schon festgezurrt.


     


     


    Zunächst die unteren Drahtseile, die den Kamin halten

     



    Dann mit den oberen Seilen


     



    Jetzt geht es an den vorderen Mast.


    lg


    Otto

  • Moin

    Herzlichen Dank an die vielen, vielen :thumbsup:spender. Es freut mich immer wieder solch viele Zuschauer zu haben.

    Hallo Jochen, Danke!

    Heute habe ich einen großen Sprung gemacht. Der vordere Mast ist fertig.


      



    Heute habe ich zum ersten Mal Wanten gebaut. Es ist im Prinzip einfach. Ich habe aus einem Stück 2 mm Finnpapp ein großes Rechteck ausgeschnitten und die zukünftigen Maße des Teil angezeichnet. Dann wurden die einzelnen Seilstücke oben und unten und anschließend die Quertele, aufgeklebt. Ich benutze fast nur Serafil. Danach habe ich das gesamte Mittelstück mit Sekundenkleber getränkt. Das Teil wird dadurch hart als sei es aus Plastik. Dann die Überstehenden Teile abschneiden und am Modell anbringen.


     


     


    .


    Nun geht es an den hinteren Mast.


    lgOtto

  • Hallo Otto,


    ein überzeugendes Ergebnis ! Bei den Modellen von Orel liegt manchmal ein Rahmen bei, den man auf Pappe ziehen und dann zusammenbauen kann.


    Woraus hast Du die Teile unten an den Wanten (mir fehlt der Fachausdruck) gebaut? Die sehen auch sehr gut aus.


    VG


    Zaphod

  • Moin

    Bei so vielen :thumbsup: jeden Tag kann man keine Pause machen.

    Heute habe ich den hinteren Mast fertig gebaut. Danach ging es mit verschiedenen Teilen weiter. Während die Wanten auf den Rahmen gespannt wurden habe ich gleichzeitig an den beiden 15 cm Geschützen gebaut.


     


     


    einen schnen Abend


    lg

    Otto

  • Servus Otto,


    kleine Korrektur. nicht 15cm sondern 9,2" (23,368cm) in den Geschütztürmen und 6" (15,24cm) in den Kasematterkern.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Moin

    Es geht nur langsam weiter. Ich werde zwischendurch immer abgelenkt und muss andere Sachen machen.

    Heute ist der achtere Mast Fertiggeworden, einschl. dem großen Kran. Zudem habe ich eine große Barkasse gebaut.


     




    Bis dann


    Otto

  • Servus Otto,


    endlich sehe ich das Vedettenboot in voller Pracht.

    Der Vollrumpf schaut gut aus.

    Aber deswegen mach ich für meines kein UWS dazu.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Moin

    Danke an die fleißigen Daumenspender. Übers Wochenende ist es nur langsam weitergegangen. Ich arbeite mit Boot für Boot vorwärts.


     


     


     


    .


    Nun sind noch einige Boote über, aber wohin. Einen genauen Plan gibt es nicht, nur den großen Übersichtsplan von oben. Mal schaun.


    lg


    Otto

  • Moin

    Mittlerweile sind ein paar Tage vergangen und das Schiff ist fertig. Es wurden die letzten Boote gebaut und die Takelage. Es mag vielleicht nicht alles so sein wie es der Konstrukteur geplant hat, aber ich konnte es nicht besser und es ist für mich gut.


     


     


     


     

    Ich danke nochmals alles Kollegen, die den Bau so lange begleitet haben.


    viele Grüße


    Otto

  • Husumer

    Added the Label Completed