Ferrari 512M "Escuderia Montjuich"; Yankie Models; Maßstab 1:24
-
-
-
Moin, moin Daniel,
ist ein saustarkes Teil geworden
!
Gruß
HaJo
-
Schaut gut aus
-
sssssauber gebaut
LG
René
-
Steiles Teil! Toll gebaut!
-
Servus Daniel,
Seeehr schick! Obwohl Ferrari eigentlich rot sein sollte, gefällt mir die Farbe trotzdem sehr gut.
LG
Robert
-
Glückwunsch! Sieht doch trotz aller Schwierigkeiten super aus. Jetzt wäre es natürlich ideal, seinen damaligen Konkurrenten Porsche 917 daneben zu stellen. Der hatte auch viele Rundungen, die Du ja inzwischen gut beherrschst. Aber ich glaube es gibt keinen in gleicher Größe und Qualität... Mal sehen, was Dein nächstes Projekt wird - ich bin bestimmt dabei (als Beobachter)!
-
Beeindruckend. Ich bin da nicht so begabt.
-
Hallo zusammen,
und danke für eure Komplimente
Ich habe hier nochmal die Baufotos als chronologische Bildergalerie hochgeladen.
Jetzt wäre es natürlich ideal, seinen damaligen Konkurrenten Porsche 917 daneben zu stellen.
Du sprichst es an, genau das ist der Gedanke, den man bei dem Modell die ganze Zeit quasi mitbastelt. Natürlich habe ich die Notwendigkeit der Existenz eines anständigen 917er Modelles auch schon bei "Yankiemodels" mal in dringlicher Wunschform erwähnt (hab' immerhin drei Stück auf der Carrerabahn laufen
), schließlich ist dieser Verlag genau der richtige Ansprechpartner für solche Modelle
Aber leider gab's da nicht so richtig 'ne Resonanz drauf
Aber der Ferrari ist nicht wirklich viel uninteressanter, es wäre halt nur schön, beide Autos als Modell zu haben...
Gruß,
Daniel.
-
Aber der Ferrari ist nicht wirklich viel uninteressanter
dafür aber nicht so erfolgreich wie der 917er...
-
dafür aber nicht so erfolgreich wie der 917er...
Das ist mir beim Modellbau allerdings völlig Wurscht. Mir geht es allein um gelungene Designs
Oder extrem schräge Hintergrundgeschichten, Stichwort "Gelo Racing"
Gruß,
Daniel.
-
Hallo Daniel
Sieht spitze aus, dein Ferrari, der gefällt mir sehr gut. Das mit der speziellen Geschichte kann ich gut nachvollziehen. So habe ich mir als erstes den Jordan von Damon Hill und H.H. Frenzen bestellt der für den GP von Australien wo ja schon ein Werbeverbot für Rauchwaren galt, anstelle von Benson &Hedges auf Buzzin Hornets umlackiert wurde.
-
Du sprichst es an, genau das ist der Gedanke, den man bei dem Modell die ganze Zeit quasi mitbastelt. Natürlich habe ich die Notwendigkeit der Existenz eines anständigen 917er Modelles auch schon bei "Yankiemodels" mal in dringlicher Wunschform erwähnt (hab' immerhin drei Stück auf der Carrerabahn laufen
), schließlich ist dieser Verlag genau der richtige Ansprechpartner für solche Modelle
Aber leider gab's da nicht so richtig 'ne Resonanz drauf
Aber der Ferrari ist nicht wirklich viel uninteressanter, es wäre halt nur schön, beide Autos als Modell zu haben...
Gruß,
Daniel.
Moin Daniel,
Der hier ist dir nicht anständig genug?
Marek Matula macht sonst doch gute Modelle.
Oder suchst du den K?
Gruß
Stephan
-
Oder suchst du den K?
Na klar, den Kar
Der offene 917er von Matula ist mir geläufig. Aber das ist ja quasi ein ganz anderes Auto.
Gruß,
Daniel.
-
Der hier ist dir nicht anständig genug?
Wie Daniel schon sagte , zwar basierend auf dem 917er, aber ganzes anderes Jahr und ebenfalls ganz andere Serie...
-
Obwohl Ferrari eigentlich rot sein sollte
Ach was! Rot sind nur Ferraris aus Lego
Während ich mein Papiermodell gebaut habe, ist auf wundersame Weise der fehlende Kotflügel beim Lego-Auto wieder aufgetaucht
Ist aber echt nicht der schönste Speed-Champion
Gruß,
Daniel.