Schloss Moritzburg

  • Hallo!

    So es ist vollbracht - es wird keine Kirche und auch keine Burg - meine Herzensangelegenheit wird das Schloss Moritzburg! Hier ein Bild noch aus dem kalten Winter, bedeutet nicht, das ich hier unterkühlt starte. Ich brenne regelrecht für dieses Projekt, denn es spukt schon lange in meinem Herz herum!



    Allerdings hatten meine näheren Recherchen erbracht, das schaffst du nie ?( :huh: Nun hat es aber eine totale Wende gegeben - meine Anfrage beim SIB (STAATSBETRIEB SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT) hatte vollen Erfolg :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Heute habe ich einen DICKEN Brief mit allen möglichen Zeichnungen erhalten. (unentgeltlich, nur mit der Bitte, die Zeichnungen nicht zu veröffentlichen) Ich bin begeistert :) :rolleyes: :love:



    Ich hoffe, dass ich mein Projekt bis zum Termin schaffe, denn es wird immer noch schwer genug. Aber der Anfang ist gemacht, und da die letzte medizinische Überprüfung meines Herzens top Ergebnisse gebracht hat sollte es klappen :love: :rolleyes: !

    Herz- (wo gibt's denn den Herzsmiliy?) -liche Grüße an meine Mitstreiter in Sachen Herzensangelegenheit, aber alle anderen liegen mir natürlich genauso am Herzen!

    Harald

  • ❤️lich willkommen allen Bastlern/innen :love:

    Freue mich, dass es doch einige gibt, die meinen einsamen ❤️aktivitäten folgen! So möchte ich mich natürlich für die guten Wünsche zum Start meines Projektes bedanken! ( Herbert, christoph, BlackBOx, Bastler Schweiz, Uskokia ) Erstmal kann ich euch beruhigen, die Ideen sind mir noch lange nicht ausgegangen! Habe mindestens 10 Kirchen schon dokumentiert, und eine erheblich größere Anzahl steht auf meiner Wunschliste - vor allem in der näheren Umgebung. Ich brauche also nicht erst in die DomRep kommen... Allerdings war es jetzt wirklich an der Zeit, mal das Spektrum zu erweitern! Und auch da gibt's einige Kandidaten in meiner näheren Umgebung (heißt, mit dem Velo zu erreichen!)

    Noch ein Hinweis für Christoph, hier kommt zwar im Namen "Burg" vor, trotzdem ist's ein Schloss (geht auf ein Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert zurück) Und das ich der erste bin, der dieses Ensemble in Karton verewigen will, ehrt mich natürlich, baut aber auch gehörigen Druck auf!

    Nach langer Vorrede nun zum Kern - war natürlich heute gleich mal in Moritzburg. Wichtig für mich, erstmal einen Überblick über die komplizierte Architektur zu erhalten. Natürlich habe ich auch einige Detailfotos gemacht. Und so habe ich mich auch gleich an den PC gesetzt und eine Probeachse konstruiert. Sehr großer Vorteil bei meiner Arbeit, ich bin in wenigen Minuten vor Ort :rolleyes: !


       


    Mit den Originalzeichnungen ist es eine Freude zu Arbeiten! Der erste Gedanke war dann auch, nur mit Vektorgrafiken zu arbeiten. Habe ich abgewählt - ist mir zu clean und außerdem gibt es eine Menge Details, die am besten mit Fotos zu realisieren sind!

    Damit ist der Anfang gemacht :rolleyes:

    ❤️liche Grüße Harald

  • ❤️lich willkommen!

    Weiter geht's, aber nicht am PC, sondern mit Fahrrad und Fotoapparat! Bei meiner Beschäftigung mit dem Amtsturm musste ich schnell feststellen - hier gibt einiges zu klären. Und das ist der große Vorteil von dieser Baustelle, ich bin in wenigen Minuten vor Ort :rolleyes:Da ich sehr viele Details von dem Turm auf das gesamte Schloss übernehmen kann, ist hier eine gute Vorarbeit sehr von Vorteil!. Deshalb war es mir wichtig, zu allererst die Farbflächen festzulegen. Hier konnte ich feststellen, mein Gelb muss mehr ins Orange gehen, dann haben (fast) alle Flächen eine rote Umrandung, dazu kommt noch ein grauer Streifen auf der rechten und unteren Seite, der Plastizität andeuten soll. Den werde ich aber weglassen, denn bei 1:160, oder gar 1:250 sieht man das nicht mehr.



    Außerdem habe ich jede Menge Fenster fotografiert, die zum Glück bei allen 4 Türmen identisch sind (bis auf unterschiedliche Spiegelungen) Was noch zu entscheiden ist, Laibungen, ja oder nein. Die untere Tiefe ist etwa 14cm, macht bei 1:160 einen knappen mm, ob sich das lohnt bei gefühlten 500 Fenstern ?( Dann kommt schon die erste Schwierigkeit, der Anschluß vom Turm zum Verbindungsbau. Hier hatte ich gehofft, dass wenigstens die Haube ohne Anschlussübergang ist - aber nee ;(


    Die Gauben werden, genau wie die gesamte Haube, eine Herausforderung!


    Und da ich noch Zeit hatte, habe ich mir das Gesamtareal noch mal angeschaut. Die Folge, ich denke über einen Lasercutter nach, denn es gibt gefühlte 3km Balustradengeländer.


      


    Zum Schluss noch ein ❤️liches Dankeschön für eure Aufmerksamkeit :rolleyes: :love:❤️

    Harald

  • Hallo!

    Doch noch eine Wortmeldung von mir - konnte mich nicht beherrschen, schon mal einen der vier Türme Probe zu bauen. Für mich jetzt wichtig, wie wirkt die Textur, welcher Maßstab, was kann ich für Details realisieren, und vor allem, welche Art von Konstruktion für die Haube? Beim Maßstab werde ich 1:250 bauen (am Ende soll ja nicht nur das Schloss stehen, sondern auch die umgebende Anlage) Ich habe festgestellt, auch in 1:250 muss ich, vor allem an den Fenstern, noch einiges tun. Auch farblich gibt es noch ein paar Korrekturen. Was gar nicht geht, die Abwicklung der Haube in einzelnen Ringen. Werde doch wieder die "Apfelsinenspaltentechnik" nehmen.


       


    Zum Schluss noch ❤️lichen Dank für die Aufmerksamkeit und die Likes,

    Harald

  • Mal ein Bild als Beweis, dass es mit meiner (ach so komplizierten) Herzensangelegenheit auch weitergeht. Inzwischen habe ich die Turmhaube zum 7mal gebaut (jeweils etwa eine Stunde Bauzeit) Denke bin auf einen guten Weg. Doch was ich erstmal gar nicht erwartet habe - der Turmaufsatz/Laterne gestaltet sich schwieriger als gedacht. Habe erstmal einen provisorischen Bau gemacht. Das Ganze ist im Maßstab 1:160, werde jetzt wohl im finalen Maßstab 1:250 weiter probieren, denn einige Detail lassen sich wohl so klein nicht darstellen. Wenn ich den kompletten Turm fertig gezeichnet habe, werde ich nach Moritzburg fahren, um die Details noch einmal besser zu fotografieren. Langsam wird die Zeit knapp....



    Harald

  • Bevor es heute Abend mit meinem Turm weiterging, habe ich erstmal etwas für den Winter getan...


    die braune Fläche ist übrigens mein Rasen.... ;(


    Zum Turm - hier gibt es 2x2 Varianten, die sich hauptsächlich über die Anzahl der Gaupen definieren. Die zwei vorderen (Jäger- und Amtsturm) haben mehr dieser Gaupen, die sich auch noch im Äußeren unterscheiden. Hier muss ich aber noch mal vor Ort recherchieren. Im Augenblick bin ich über dem Amtsturm.



    Hier enden die unteren Gaupen mit einem Sims, der das Dach trägt. Hier muss ich natürlich vereinfachen, und ich weiß auch noch nicht, ob ich diesen Sims in 1:250 extra anfertige. Das gilt auch für den Abschluss der Laterne. Richtig schwierig ist der Sockel der Laterne, hier bin ich noch am grübeln ?( . Die Haube der Laterne muss ich noch etwas abrunden, ansonsten bin ich schon mal zufrieden



    Wenn der Wetterbericht, sowie diverse Apps recht haben ?( :wacko: 8| :cursing: , soll es morgen regnen - weiß nicht mehr wenn dies das letzte Mal der Fall war. Na hoffen wir mal und damit wäre Bastelwetter :rolleyes:

    Harald

  • Herzlichen Glückwunsch Walter, zu deiner Skulptur!

    Wie's aussieht, bin ich nun wieder alleine. Mit dem Referenzturm bin ich jetzt einen guten Schritt voran gekommen. Die Haube kann ich jetzt wohl so stehen lassen, Gauben sind auch fertig, die Laterne mit Sockel habe ich heute im "kühlen" (immer noch 10 Grad weniger, als im Freien) Bastelzimmer fertiggestellt.

    Hier könnte ich nun einen Bericht schreiben - "Konstruktion für PC-Dummies"

    - War ja jetzt einige Mal hier im Forum präsent, 3D - Konstruktion. Ich habe für mich entschieden, machst das was du bringst, auch wenn dir, wie einigen anderen, jegliches räumliches Denken fehlt :cool: :sleeping: :wacko: Also so gut wie's geht eine 2D Zeichnung in 1:10, das Teil gebaut, daran Korrekturen vorgenommen, gescannt, in 1:250 ausgedruckt und zusammengebastelt. Ist jetzt nicht Weltklasse, soll ja aber erst mal nur eine Machbarkeitsstudie sein - bin eigentlich ganz zufrieden. Jetzt geht's an detaillierte Texturen. Da muss das Wetter sich aber wieder normalisiert haben, damit ich nach Moritzburg radeln kann.


        Gruß Harald

  • Das mein Modell fliegen kann, soweit iss'es noch nicht - aber nach dem ich einen Turm zu meiner Zufriedenheit als Rohbau fertig habe, geht's an die östlichen und westlichen Gebäudeteile. Und hier muss ich wieder sagen, ohne die Zeichnungen vom SIB wäre das Projekt gescheitert. Es ist auch so schon grenzwertig, da mir ja eigentlich alle Voraussetzungen für so eine Konstruktion fehlen - aber das stachelt mich auch wieder an, es gerade deshalb zu schaffen!

    Und hier ist euer Zuspruch sehr wichtig für mich (als ständig an sich zweifelnder...) So möchte ich mich auch speziell bei Zaphod bedanken :rolleyes: :!: Zu den Fenstern soviel, im Maßstab 1:250 wären die Laibungen weniger als 1mm tief, und bei etwa 320 Fenstern werde ich mir das wohl schenken :sleeping:

    Ich habe jetzt beim scannen der entsprechenden Zeichnungen festgestellt, dass einige farblich ausgeführt sind. Resultat, ich werde wohl von den Fototexturen z.T. abgehen. Habe etwas gespielt und ein gutes Ergebnis erzielt.



    Das rot markierte Teil sieht jetzt etwas kräftig aus, aber der Ausdruck ist perfekt!

    Die Fenster werde ich allerdings wieder als Foto einfügen, (rotumrandetes Teil unten) um das Modell realer zu gestalten. Dazu werde ich morgen bewaffnet mit meiner 750mm Kanone nach Moritzburg fahren und Detailfotos schießen. Eigentlich funktionieren die Fotos die ich jetzt schon habe auch, aber vielleicht baue ich ja mal ein Modell in größerem Maßstab.... Noch eine Bemerkung zu den Zeichnungen, perfekt sind die auch nicht - siehe linke und rechte Westseite und die eingefügte Kapelle. Aber da werde ich mal meine Pedanterie vergessen :sleeping:



    Herzliche Grüße Harald

    PS. Auf meinem PC-Arbeitsplatz steht der 1:250 Turm, ich könnt'n knuddeln, eben eine richtige Herzensangelegenheit❤️

  • Hallo!

    Bevor ich am Sonntag nach Kärnten in den Urlaub starte, wollte ich eigentlich heute stolz die fertigen vier Türme präsentieren. Doch leider - beim ankleben der Gauben am Jägerturm musste ich feststellen, dass es vermutlich nur 3 obere Gauben gibt. Also, meine Frau motiviert und am gestrigen herrlichen Sommerabend nach Moritzburg geradelt. Und wirklich, die vorderen 2 Türme haben 3 oben und 7 unten. Im Gegensatz zu dem hinteren Paar, da gibt es unten 4 und oben ebenfalls 4 Gauben. Mit dieser Erkenntnis und einem kühlen Bierchen im Radlereck ging es wieder heim :rolleyes:

    Das bedeutete, den schon fertigen Amtsturm noch mal korrigieren. Also, überzählige Gaube ab und Versuch den Schaden zu reparieren. Doch das war überflüssig, denn die Gauben müssen im ganzen verschoben werden 8o . Nun werde ich die Haube nochmal bauen ;( (inzwischen träume ich von Hauben und Gauben...) Problem ist das ich beim fotografieren der Türme ja immer nur einen Ausschnitt sehe. Habe gestern meine Frau an eine Fensterreihe als Markierung gestellt, um dann sicher den nächsten Ausschnitt zu fotografieren.

    Hier jetzt mal einige Bilder der Turmhauben



    Die Zeichnung für den kompletten Amtsturm



    und hier der jetzige Zustand. Der Neubau der Kuppel bietet mir noch die Möglichkeit, den Rand besser zu bauen. Inzwischen bin ich da nämlich durchaus versiert. Doch dazu später mehr!



    Vielleicht schaffe ich's noch die Türme vorzustellen, ansonsten in 3 Wochen...

    Gruß Harald

  • ... ich hab's noch geschafft :rolleyes: Und wie immer, es gibt einiges, was mir nicht so richtig gefällt. Ein paar Details kann ich noch korrigieren, ansonsten werde ich sehen, wie sich die Türme im Ensemble machen. Und morgen geht's zum Fliecher guggen :D (und mir Anregungen für neue Modelle zum Umfärben holen)


      


    Herzliche Grüße Harald

  • ...ich konnt mich nicht beherrschen :cool:, und so hab ich noch etwas konstruiert. Problem bei dem Schloss, es gibt erhebliche Niveauunterschiede auf dem Plateau. In den Zeichnungen ist das berücksichtigt. Trotzdem ist es schwierig die richtigen Maße zu finden. Ich werde versuchen allen Teilen die gleichen Höhenmaße zugeben und dann mit den "Original"sandsteinplatten die Fläche nachzubilden. Hier erstmal die Westseite. Beim Probedruck werde ich schauen, wie die verrauschten/verpixelten Fensterbilder in 1:250 aussehen.



    Bevor ich jetzt endgültig Schluss mache, noch ein herzliches Dankeschön für Daumen hoch und Zuschauen :) :rolleyes: !

    Harald

  • So, einen Monat später, soll's hier weitergehen! Durch meinen Urlaub hatte ich 14 Tage die Türme nicht vor Augen - das Ergebnis beim neuerlichen Betrachten - ich habe beschlossen die schon fertigen Hauben noch mal zu bauen! Erstmal war eine Haube etwas anders als die übrigen, und zwar besser! Die erste in der Reihe ist etwas höher und auch die Form ist schon ganz o.k. Leider habe ich diese Datei bei einer PC-Aufräumaktion vernichtet, und zwar restlos :wacko: ;( Die Nachkonstruktion war dann etwas niedriger und die Form auch nicht so toll. Da ich aber langsam keine Hauben mehr sehen konnte, habe ich alles so gelassen...

    Doch wie gesagt, jetzt habe ich das Ganze noch mal überarbeitet, und bin jetzt richtig zufrieden und froh, dass ich nochmal rangegangen bin :rolleyes: (großes Bild rechts)

    Im Augenblick bin ich über den restlichen drei. Der Bau von vielleicht 20 Hauben hat aber auch dazu beigetragen, dass ich inzwischen ein schon richtig gutes Ergebnis erreiche :) Danach wird es mit den Seitenwänden weitergehen.



    Gruß Harald

  • Schon wieder über zwei Wochen vergangen und nichts passiert ;( Dscha, so isses mit Herzensangelegenheiten, man muss auch mal abschalten können ;) . Doch jetzt geht's wieder richtig weiter :rolleyes: - und zwar mit dem Innersten meiner Liebsten :cool: Habe heute eine Besichtigung von Schloss Moritzburg unter dem Motto "vom Keller bis zum Dach" mitgemacht. Für mich sehr interessant, das Schloss mal aus dieser Sicht! Das Schloss diente schon immer als Jagdschloss, wurde aber z.Z. von August dem Starken total umgebaut. https://www.schloss-moritzburg…ss-moritzburg/geschichte/

    Heute wurden wir empfangen von der königlichen Hofgesellschaft


    Danach ging's gleich in die Kellergewölbe


    Beim gang in Richtung Dach kamen wir natürlich auch durch einige andere Räume - edel ausgestattet mit Ledertapete (Jagdgöttin Diana), außerdem ein Blick in die Schlosskapelle von oben, sowie die riesige Sammlung von Jagdtrophäen (250 Stück) - ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich wohl das letzte mal zu DDR-Zeiten das Schloss besichtigt habe ;( Richtig interessant wurde es dann aber unterm Dach. Hier ist teilweise in den 1930iger Jahren das Tragwerk durch Stahlträger ersetzt wurden - Wahnsinn der Unterschied zur Holzkonstruktion!


          


    Zu meiner Freude ging es dann auch noch unters Dach des Küchenturms. Die Haubenkonstruktion ist noch komplett aus Holz. Hier sind noch richtige Zimmermänner gefragt!


    Und hier ein Blick aus den Gauben


    Hier oben fand sich auch eine originale Wetterfahne (die durch die Russen 1945 als Zielscheibe missbraucht wurden. Interessant auch, das der Wettinerschatz von den Russen entdeckt, ausgegraben und nach der SU gebracht wurde. Er lagert immer noch dort im Depot.) Zum Schluss waren wir noch im Glockenturm (Blick durch die Schalluken)


        


    Sodele (ja, dor Sachse gann och schwäbsch :P) jetzt hoffe ich, dass es hier nun richtig weitergeht. Im Augenblick bin ich über der Außenseite Ost.

    Herzliche Grüße Harald

  • Hallo!

    Gerade von einer Familienradtour bei herrlichsten Herbstwetter zurück, sichte ich meine Fotoausbeute - Ergebnis, ich werde wohl mit dieser Herzensangelegenheit für's erste schließen ;( Dafür gibt es mehrere Gründe. Ich möchte mich bei diesem umfangreichen Projekt nicht unter Druck setzten, denn je weiter ich mit meinen Recherchen komme, um so mehr Probleme ergeben sich. So kann ich meine ursprüngliche Absicht nicht verwirklichen, nur das Schloss erstmal alleine zu bauen. Grund, die beiden seitlichen Anbauten (Kapelle, Festsaal) gehen unter das Sockelniveau. (Es gibt da jeweils seitliche Einschnitte - graue Flächen) Den Grund habe ich bei der Führung erfahren, das ursprüngliche (kleinere) Schloss stand eine Etage tiefer. Um das ehemalige Erdgeschoß wurde praktisch das Sockelgeschoß für den Neubau gebaut. Meine neue Arbeitsabfolge ist mir sogar lieber. Auf dem zuerst gefertigten Sockel kann ich dann das Schloss aufbauen. Viel Zeit werden auch die beiden Lichtschächte im Inneren brauchen, denn hier ist nichts mit fotografieren, also muss ich improvisieren. Ganz kompliziert wird dann das Dach mit unterschiedlichen Ebenen sowie zwei Flachdächern, die auch nicht von außen zu sehen sind. Alles in allem noch viel Arbeit! Dazu kommt, dass in der nächsten Zeit noch einige Kurzurlaube geplant sind und ich vor allem bis Weihnachten die Kirche Buchholz noch 4x bauen, und die Kirche Lühnsdorf konstruieren und bauen will (Soll auf dem dortigen Weihnachtsmarkt präsentiert werden)

    Zum Schluss hier noch meine Ergebnisse bezüglich Sockel (ich hab natürlich noch jede Menge an Detailfotos). Man sieht, ich muss noch mal nachmittags fotografieren, um einigermaßen gleichmäßige Lichtverhältnisse zu haben


      


    Mal sehen, ob ich kurzfristig noch eine andere Herzensangelegenheit bringen kann...

    Herzliche Grüße Harald

  • Hallo!

    Nach über einem Jahr Pause, soll es mit meinem Schloss weitergehen. Dank dem lieben Johannes, der mir meinen Bericht zum Thema "Herzensangelegenheit " hier hin verschoben hat, kann ich jetzt problemlos hier weitermachen.

    Jetzt warte ich nur noch auf besseres Wetter um noch ein paar Fotos zu machen.

    Bis morgen, Harald

  • Hallo Harald,

    ich wünsche dir gutes Gelingen bei diesem Vorghaben. Wegen der guten Dokumentationlage eines Turmgebälkes wäre es doch denkbar, das Gebälk auch im Modell darstellen und das Dach später einfach lose drüber zu setzen..

    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Hallo!

    Nachdem ich schon überlegt hatte das Projekt ganz fallen zu lassen, läufts wieder :love: :rolleyes: . Bin darüber sehr froh, denn ich hatte ja schon 'ne Menge Zeit investiert (und da wird auch noch viel Zeit dazukommen!) Aber ob ich nächstes Jahr 10 Kirchen mehr baue, oder dieses wunderschöne Schloss, ist eigentlich auch egal.

    Weiter oben hatte ich ja schon angedeutet, dass ich erstmal das Sockelgeschoss bauen werde. Das ist jetzt geschehen. Habe eine stabile Pappkonstruktion erstellt.



    Danach habe ich mich den seitlichen Treppen gewidmet. Hier habe ich mich ziemlich verschätzt. Dachte, dass das einfach wird, doch denkste ;( :wacko: Meine Konstruktion klappte vorne und hinten nicht. Habe 5x einen Aufgang gebaut, und zum Schluss doch die erste Variante genommen. Auf der anderen Seite kommt ja noch einmal die gleiche Treppe hin. Mal sehen, ob ich da noch nachbessern kann.



    Dagegen waren die beiden seitlichen Teile ein Kinderspiel. Hier hatte ich Fotos im Schatten zur Verfügung. Ich denke, mit denen lässt es sich am besten arbeiten. Jetzt warte ich auf entsprechendes Wetter, um die anderen Seiten abzulichten.

    Hier mein jetziger Stand



    Zum Schluss noch einmal ein Dankeschön an Johannes!

    Speziell zu Ulrich, modellschiff - Dein Vorschlag in allen Ehren, aber das ist eine Konstruktion für Masochisten. Du hast den Dachstuhl nicht gesehen... Und weißt du, was in Bezug Dach noch auf mich zukommt - jedes eine andere Höhe, an den unmöglichsten Stellen in einander übergehend - mir grauts jetzt schon :wacko:

    Weiter geht's hier wahrscheinlich erst nächstes Jahr, zwei Kirchenprojekte warten noch auf Fertigstellung!

    Herzliche Grüße Harald

  • Halt durch Harald!

    Das sieht vielversprechend aus! Auf das Ergebnis kommt's an,

    dann ist es auch egal, wie lange es gedauert hat :thumbsup:


    Gruß

    Klaus

    Wir bleiben immer Kinder, und,
    so klug wir auch sein mögen, wir behalten immer die Lust,
    mit scharfen Messern und spitzen Scheren zu spielen.

    Wilhelm Raabe (1831 - 1910)


    Meine Modelle auf ecard: https://ecardmodels.com/vendors/hvc

  • Die gewundenen Treppen sind sicher eine Herausforderung. Aber wenn so ein Schritt erstmal gemacht ist ... ich freue mich auf das weitere Werden!


    Gruß aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  •    



    Heute habe ich mir eine große Portion Motivation abgeholt, Wanderung in Moritzburg bei herrlichen Sonnenschein, aber saukalten Wind :wacko: Trotzdem habe ich einiges am Schloss recherchiert. Aber bevor ich darauf eingehe, erst einmal herzlichen Dank für die Antworten und die reichlichen Likes.

    Eigentlich wollte ich am Sockel einiges fotografieren, aber das Licht war zu grell. Und so habe ich mich einigen Fragen gewidmet, die ich auf meinen Fotos nicht klären konnte. Und das ist der große Vorteil, wenn man das Original praktisch vor der Haustür hat. Da's am Sockel erstmal nicht weitergeht, habe ich mich ans Gebäude gemacht. Da gibt es im unteren Bereich ein umlaufendes Band von roten Linien. Beim einscannen der Zeichnungen habe ich mich gewundert, warum nach unten zum Boden unterschiedlich viel Platz ist. Ich habe das einfach auf gleiche Höhe gebracht - heute habe ich festgestellt - da gibt es eine Höhe Null 8o Ich kann also alle Zeichnungen danach einrichten. So ist es, wenn man keine Ahnung hat ;(. Aber zum Glück bin ich noch nicht soweit fortgeschritten :rolleyes:. Ein weiteres Problem hat sich von allein gelöst - setze ich die Fenster zurück? Hatte an den Türmen mit flächigen Fenstern angefangen. Jetzt habe ich aber so viel in 1:250 gearbeitet, und dabei festgestellt, das sieht besser aus. Und da es meinem Drucker inzwischen gefällt einen neuen Gelbton auszugeben, ist die Entscheidung gefallen - auch die Türme werden noch mal gebaut!



    Hier ist die Eingangsseite in Arbeit. Ich habe über die Geweihe nachgedacht. Aber ich werde sie nur aufdrucken, denn die Höhe beträgt nur 2,5mm.

    Ich denke, dass es jetzt zügiger weitergeht!

    Herzliche Grüße Harald

  • Jetzt soll es aber wirklich hier weitergehen!

    Heute war ein perfekter Tag, leicht diesig und Schloss Moritzburg macht mal Pause (genau wie Aschenbrödel :D ) Ich konnte störungsfrei fotografieren :rolleyes: !

    Als erstes habe ich mal mit meiner Kamera rumgespielt - von den gefühlt 3000 Möglichkeiten nutze ich kaum 20 :wacko:..... Hier mal ein Beispiel mit einer Einstellung aus dem Kreativmodus (rechts) vielleicht etwas zu bunt, aber für meine Detailaufnahmen perfekt!



    Habe am PC gleich mit der Westseite des Sockels weitergemacht. Oberes Bild, die Datei bei der ich im November kapituliert habe, darunter das Bild von heute (ohne Bearbeitung, ich brauche nicht mal zu stückeln!) Darunter, zum Vergleich, ein Ausschnitt der fertigen Ostseite.



    Jetzt werde ich aber keine so lange Pause mehr machen, denn ich brauchte doch einige Zeit um mich wieder reinzuarbeiten ;(

    Herzliche Grüße, Harald

  • Quote

    Jetzt werde ich aber keine so lange Pause mehr machen

    ... dreieinhalb Monate sind es doch wieder geworden ;( - aber ich war ja nicht faul, es ist einiges anderes geworden, und am Schloss habe ich auch weiter konstruiert :rolleyes:

    Als erstes habe ich mich dem Sockel gewidmet. Irgendwas stimmte da nicht ?( Meine Bilder von den einzelnen Teilen passten nicht ?( Ich musste sie stauchen, damit sie in die einzelnen Seiten reinpassten. Die Folge, Fenster und Türen hatten falsche Proportionen. Also noch mal hingefahren und nachgemessen. Und richtig, ich hatte mit einer Sockelhöhe von 5,20m konstruiert, die Höhe ist aber 4,60. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Sockelhöhe etwa 5m beträgt. Bei mir waren dann noch 20cm dazugekommen 8o Also Rätsel gelöst :)

    Bedeutete aber noch mal einiges neu zu machen, Sockel und fast alle Seitenteile. Neu gemacht habe ich auch die Treppenaufgänge. Hier war ich ja nicht zufrieden, lag z.T. an den zu vielen Stufen durch die falsche Höhe. Die Stufen selber habe ich auch neu angeordnet. Auf meiner Collage ist auf dem linken oberen Bild die alte Version zu sehen. Auch mit dem Bau der Treppen bin ich zufrieden. Mehr Arbeit werde ich da nicht investieren, da ich definitiv keinen Download bereitstellen will.

    Heute kann ich den fertigen Sockel präsentieren.

    Im Augenblick bin ich über einem Riesenproblem - wie gestalte ich die Oberfläche des Sockels ?( Im Original fällt der nach Norden hin ab, außerdem noch nach West und Ost... Der Höhenunterschied beträgt etwa 0,80m (1:250 ~3mm) . Das einfachste wäre, das zu vernachlässigen. Allerdings ist das auf meinen Originalzeichnungen berücksichtigt, und ich habe sie 1:1 übernommen. Bedeutet, die Höhen würden nicht mehr stimmen... na mal sehen ?( ?( ?(


        


    Herzliche Grüße

    Harald

  • Moin, moin Harald,


    die Überarbeitung und deren Vorbereitung durch den nochmaligen Besuch vor Ort hat sich voll gelohnt - aber es ist eigentlich wie immer......der Teufel steckt im Detail und gut ist, wenn man ihm durch eine gewisse Hartnäckigkeit auf die Schliche kommt..... :thumbup: !


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Hallo Harald,

    sehr schön, um nicht zu sagen märchenhaft schön. Deine Treppen gefallen mir aber wo ist der Schuh?


    Gruß

    Aschenbrödel ach nee Michel

    Ich betrachte auch einen siegreichen Krieg an sich immer als Übel, welches die Staatskunst den Völkern zu ersparen bemüht sein muß. (Otto von Bismarck)