Die Geschützrohre habe ich wie bei den Lehrmittelinstitut.Modellen gebaut. Aber so ganz gut klappte die Elevation nicht. Die Aussparungen für die Rohrerhöhung an der Decke des Schützes müssten weiter nach achtern in die Decke geführt werden. Die Rohrachse nach unten zu versetzen geht auch schle4cht. So lasse ich sie eben fast waagerecht.
Ich habe oben schon auf so manche Macken hingewisen. Das hier ist einen weitere. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass man das Modell schnell auf den Markt werfen wollte. Ob es durch einen Kontrollbau gegangen ist??kartonbau.de/attachment/855571/
Die Rumpfteile der Boote sollen mit den rechts zu erkennenden kleinen Laschen verbunden werden. Erfahrungsgemäß sind diese zu klein und dick. Ich habe Zigarettenpapier als Klebelaschen benutzt. Das trägt nicht auf.
Bei diesen Booten gibt es Lüfter, die nur in 2D dargestellt werden. Ich habe noch ein paar Alurundstäbchen mit genau dem passenden Durchmesser. Damit kann man die Lüfter sehr schön biegen. Einen Seitenschneider ohne Wate ergibt eine fast glatte Frint. Ein kleiner Rest kann abgefeilt werden. Der Lüfterschaft wird etwas länger als nötig geschnitten und kann dann an seinem Platz durchgesteckt und und von unten verleimt werden.