Hallo allerseits
Diesmal kein Baubericht, sondern nur ein bisschen Galerie.
Im Rahmen eines Basteltreffens letzen Monat habe ich diesen Bogen angefangen. Ich wollte einfach mal, ohne zu viel nachzudenken, drauflosbasteln und ein schnelles Ergebnis haben. Dahingehend war es ein voller Erfolg, am darauffolgenden Wochenende war das Modell fertig. Der Bau hat mir viel Spass gemacht, auch wenn es alles andere als reibungslos lief. Einzelne Spanten waren eindeutig nicht passend und vieles hat auch einfach aus Unerfahrenheit nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte. Stört mich aber nicht weiter, es war sehr lehrreich und das Gesamtbild ist trotzdem einfach stimmig.
Zum Bogen:
Der Konstrukteur ist Marek Pacyński. Wie die meisten seiner Modelle in 1:50 und recht einfach gehalten. Zwei Seiten, nicht ganz DIN A4, mit 90 Teilen. Die Papierqualität lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig. Es hat sich schnell in Schichten aufgeteilt, was sich besonders beim rollen des Fahrwerks bemerkbar gemacht hat. Ich möchte da aber nicht zu hart urteilen, ich habe wie gesagt noch keine Vergleiche und Erfahrungen mit anderen Modellen dieser Art.
Und das fertige Modell:
Viele kleinere und grössere Makel, für die ich auch nicht das erhöhte Bautempo verantwortlich machen möchte. Die Rundungen und Wölbungen richtig hinzukriegen ist wirklich VIEL schwieriger als gedacht, also meine Hochachtung an die Flugzeug- und Fahrzeugbauer, die solche Teile scheinbar mühelos runden und verkleben.
Draht habe ich keinen verwendet, weil ich mich vor dessen Verwendung bisher noch gedrückt habe. Er wäre aber bei Fahrwerk und Propeller hilfreich gewesen. Auch bei der Antenne fehlt die Spannung, was man mit einem Draht im Innern (oder anderem Material) besser machen könnte.
...