Gasometer Oberhausen / freier Download / 1:500

  • Liebe Kartonbaufreunde,


    bereits im Sommer letzten Jahres hatte ich die Idee, den Gasometer Oberhausen – ein bedeutendes Industriedenkmal und Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet – als Kartonmodell umzusetzen. Obwohl der erste Prototyp schnell entworfen war und die grundlegende Konstruktion nach wenigen Tagen feststand, hat die Fertigstellung dieses Projektes doch erhebliche Zeit in Anspruch genommen. Eine zwischenzeitliche Baupause von rund einem Jahr(!) hat mich zwar regelmäßig geärgert (»Das Ding müsste endlich mal fertig werden...«). Sie war aber, rückblickend betrachtet, sehr förderlich und notwendig für die nun endlich erfolgte Vollendung des Modells.



    Der Bogen enthält insgesamt 16 Seiten, liegt im Maßstab 1:500 vor und besteht aus 448 Einzelteilen. Den kostenfreien Download gibt es ab sofort auf meiner Internetseite:


    www.papierdenkmal.de/gasometer


    Beste Grüße und allen Interessierten viel Spaß beim Basteln! :)

    Jens

  • Moin Jens,


    hab Dank für das Modell.

    Ik freu mir.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Herzlichen Dank für den Bogen. Dazu fällt mir der Text von "Oberhausen" von den Missfits ein:

    "Lieber auffem Gasometer im Sturmesbrausen
    Und alles, watte siehst, is Oberhausen"

    Jetzt ist sogar der Papst noch vor dem HSV aufgestiegen!


    Scheiße ist, wenn der Pups was wiegt!


    In der Werft: SdKfz 222 (GPM), V1102 Lützow (Mannheimer Modellbaubogen), Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE und HERMANN RUDOLF MEYER-Klasse der DGzRS (Passat-Verlag)

  • Ein tolles Modell. Die anderen auf deiner Homepage gefallen mir auch sehr gut. Insbesondere die Pilsumer Kirche.

  • Hallo Papierdenkmal,


    herzlichen Dank für den Hinweis auf diesen herrlichen Modellbaubogen.


    beste Grüße Josef

    geht nicht gibt's nicht! :D

  • Hallo Jens!

    Das ist eine riesen Freude dieses schöne Modell von Dir herunter laden zu dürfen! Ganz herzilchen Dank dafür! :) :thumbsup:

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Herzlichen Dank Arne, Ulrich, Willem, Eberhard, Harald, Jos, Ralf, Josef, Klaus, Christoph, René und Torsten für eure lobenden Worte! Freut mich sehr :)


    theo modellbau Gasometer und Zeche Zollverein sehen bestimmt hervorragend nebeneinander aus. Wenn du mal Zeit für dieses Projekt findest, wäre ich am Ergebnis sehr interessiert.


    Viele Grüße

    Jens

  • Hallo Jens,

    hier schon einmal ein Foto des Förderturms Zeche Zollverein in Essen-Katernberg, Schreiber-Modellbogen skaliert auf 1:1000.

    Da ich zum Ende Januar in meine Heimatstadt Essen zurückumziehe, bin ich natürlich besonders motiviert, dann auch den Gasometer zu bauen. Allerdings werde ich in 1:1000 sicher nicht die ganzen Details der Treppen und sonstigen Außeninstallationen bauen, die Du so hingebungsvoll konstruiert hast ...

    Mit herzlichem Gruß, Ulrich

  • Hallo Ulrich,


    besten Dank für das Bild vorab. Ich hatte mich schon gefragt,ob du womöglich den Schreiber-Bogen geschrumpft hast. Der Winzling ist dir sehr gut gelungen! Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, diesen Bogen erneut in 1:500 zu bauen? Dann könntest du den Gasometer mit allen Details umsetzen. Andererseits interessiert es mich aber auch, wie der Gasometer wohl in halber Größer aussieht.


    Viele Grüße

    Jens